全球国内生产总值和经济增长分析报告-培训课件外文版2024.4_第1页
全球国内生产总值和经济增长分析报告-培训课件外文版2024.4_第2页
全球国内生产总值和经济增长分析报告-培训课件外文版2024.4_第3页
全球国内生产总值和经济增长分析报告-培训课件外文版2024.4_第4页
全球国内生产总值和经济增长分析报告-培训课件外文版2024.4_第5页
已阅读5页,还剩64页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

LÄNDER

&

REGIONENBruttoinlandsproduktundWirtschaftswachstumKAPITEL

01BruttoinlandsproduktinDeutschlandBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)Bruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktinMilliardenEuro2.000

2.50005001.0001.5003.0003.5004.0004.50020232022202120202019201820172016201520142013201220114.121,163.876,813.617,453.403,733.474,113.365,453.267,163.134,743.026,182.927,432.811,352.745,312.693,564Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktDeutschlandsrund4,12BillionenEuro,nominalistdasBIPalsokräftiggestiegen.DiesliegtallerdingsinderInflationbegründet,preisbereinigtistdiedeutscheWirtschaftimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasrealeBruttoinlandsproduktsankgegenüberdemVorjahrum0,3Prozent.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;AngabeninjeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahrvon1992bis2023VeränderungdesBruttoinlandsproduktsimVergleichzumVorjahrbis20236,0%4,2%3,9%3,8%4,0%2,0%3,2%3%2,9%2,7%2,4%2,2%2,2%2%1,9%1,9%1,8%1,8%1,7%1,5%1,5%1,2%1,1%1%1%0,8%0,7%0,4%0,4%0,0%-0,2%-0,7%-0,3%-1%-2,0%-4,0%-6,0%-8,0%-3,8%-5,7%'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'20

'21

'22

'235Beschreibung:DeutschlandistimletztenJahrineineRezessiongerutscht:ImJahr2023wardasdeutscheBruttoinlandsproduktpreisbereinigtum0,3ProzentniedrigeralsimVorjahr.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.DurchdenKrieginderUkraine,densteigendenEnergiepreisenundderRekordinflationfieldieökonomischeRegenerierungimJahr2022jedochgeringeraus,2023kamesnun[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;preisbereinigt,verkettetQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandvon1950bis2023(inMilliardenEuro)Bruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschland1950-2023BruttoinlandsproduktinMilliardenEuro2.000

2.50005001.0001.5003.0003.5004.0004.50020232022202120202019201820172016201520142013201220114.121,163.876,813.617,453.403,733.474,113.365,453.267,163.134,743.026,182.927,432.811,352.745,312.693,566Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktDeutschlandsrund4,12BillionenEuro,nominalistdasBIPalsokräftiggestiegen.DiesliegtallerdingsinderInflationbegründet,preisbereinigtistdiedeutscheWirtschaftimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasrealeBruttoinlandsproduktsankgegenüberdemVorjahrum0,3Prozent.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;AngabeinjeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandinjeweiligenPreisenvom1.Quartal2019biszum4.Quartal2023(inMilliardenEuro)BruttoinlandsproduktQuartalswertebisQ42023BIPinMilliardenEuroSaison-undkalenderbereinigteWerte400

600Ursprungswerte80002001.0001.2001.053,04Q4'23Q3'23Q2'23Q1'23Q4'22Q3'22Q2'22Q1'22Q4'21Q3'21Q2'21Q1'211.067,041.032,41.034,721.023,31.008,071.013,581.011,33990,951.006,61969,98976,58960,36950,28948,89943,34927,3947,72916,02922,94892,52882,21872,45864,587Beschreibung:Im4.Quartal2023istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdemVorquartalsaison-undkalenderbereinigtum2,0Prozentgestiegenundbetrugrund1.053,04MilliardenEuro.DerAnstiegistallerdingsaufdenAnstiegderPreisezurückzuführen.Preis-,saison-undkalenderbereinigtistdasBIPim4.Quartal2023gegenüberdemVorquartalgesunken.ImVergleichmitdemgleichenQuartaldesVorjahresistdasBIPpreisbereinigtum0,4Prozentgesunken.

MehrHinweis(e):Saison-undkalenderbereinigteWerte:nachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorquartal(preis-,saison-undkalenderbereinigt)vom4.Quartal2019biszum4.Quartal2023VeränderungdesBruttoinlandsproduktszumVorquartalbisQ4202310%5%8,9%2,2%1%0,8%0,7%0,3%0,4%0%0,1%0%0%0%-0,1%-0,4%-0,3%-1,3%-1,8%-5%-10%-15%-9,2%Q4'19

Q1'20

Q2'20

Q3'20

Q4'20

Q1'21

Q2'21

Q3'21

Q4'21

Q1'22

Q2'22

Q3'22

Q4'22

Q1'23

Q2'23

Q3'23

Q4'23Quartale8Beschreibung:Im4.Quartal2023istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdem3.Quartalpreis-,saison-undkalenderbereinigtum0,3Prozentgesunken.ImerstenQuartaldesJahresgabeseinleichtesWachstumvon0,1Prozent,indenzweifolgendenQuartalenstagniertedieWirtschaftsleistung.ImVergleichmitdemgleichenQuartaldesVorjahresistdasBIPpreisbereinigtum0,4Prozentgesunken.MehrHinweis(e):Deutschland;preis-,saison-undkalenderbereinigtnachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahresquartal(preisbereinigt/preis-undkalenderbereinigt)undVorquartal(preis-,kalender-undsaisonbereinigt)vom1.Quartal2016biszum4.Quartal2023VeränderungdesBruttoinlandsprodukts-QuartalswertebisQ42023QuartalVorjahresquartal

(Ursprungswert,Vorjahresquartal

(preis-

undkalenderbereinigt)Vorquartal

(preis-,

kalender-

undsaisonbereinigt)preisbereinigt)-0.4%-0.7%-0.4%0.3%Q42023Q32023Q22023Q12023Q42022Q32022Q22022Q12022Q42021Q32021Q22021Q12021-0.2%-0.3%0.1%0%-0.3%0%0%0.1%-0.4%0.4%-0.1%1%0.2%0.8%1.3%1.5%4%1.2%1.6%4.3%1.6%1.6%2.4%10.8%-1.5%0%2.4%0.7%2.2%-1.3%11.2%-1.7%9Beschreibung:Im4.Quartal2023istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdem3.Quartalpreis-,saison-undkalenderbereinigtum0,3Prozentgesunken.ImerstenQuartaldesJahresgabeseinleichtesWachstumvon0,1Prozent,indenzweifolgendenQuartalenstagniertedieWirtschaftsleistung.ImVergleichzum4.QuartaldesVorjahresVorjahressankdasBIPpreisbereinigtum0,4Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;bereinigteWertenachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtIndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandvon1991bis2023(preisbereinigt;Basisjahr2015=100)IndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandbis2023IndexdesBruttoinlandsprodukts(2015=100)6002040801001202023202220212020201920182017201620152014201320122011107,89108,22106,3103,04107,14106104,97102,2310098,5396,495,9895,5810/statistik/daten/studie/1502/umfrage/indexiertes-bruttoinlandsprodukt-der-deutschen-wirtschaftImJahr2023lagderpreisbereinigteIndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandbei107,89.SomitistDeutschlandimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasdeutscheBruttoinlandsproduktsankpreisbereinigtum0,3ProzentgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):Deutschland;PreisbereinigtQuelle(n):StatistischesBundesamtIndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandvon1991bis2023(preis-,saison-undkalenderbereinigt;Basisjahr2015=100)IndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandbis2023IndexdesBruttoinlandsprodukts(2015=100)0204060801001202023202220212020201920182017201620152014201320122011107,91108,03106,04102,83107,33106,16105,1102,0699,9298,6996,5696,0395,4411Beschreibung:ImJahr2023lagderbereinigteIndexdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandbei107,91(preis-,saison-undkalenderbereinigt).DiedeutscheWirtschaftistimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasrealeBruttoinlandsproduktsankgegenüberdemVorjahrum0,3Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;Preis-,saison-undkalenderbereinigtnachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)undBruttoinlandsproduktjeEinwohnerinDeutschlandvon2000bis2023Bruttoinlandsprodukt(BIP)undBIPproKopfinDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktBruttoinlandsproduktjeEinwohner4.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.000500600005000040000300002000010000002000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202312Beschreibung:ImJahr2023lagdasBruttoinlandprodukt(BIP)inDeutschlandbeirund4,12BillionenEuro,diesentspracheinemBruttoinlandsproduktproKopfvon48.750Euro.NominalistdasBIPkräftiggestiegen,diesliegtallerdingsinderInflationbegründet.PreisbereinigtistdiedeutscheWirtschaftimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasrealeBruttoinlandsproduktsankgegenüberdemVorjahrum0,3Prozent.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdie[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)jeEinwohnerinDeutschlandvon1991bis2023Bruttoinlandsprodukt(BIP)proKopfinDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktjeEinwohnerin€05.00010.00015.00020.00025.00030.00035.00040.00045.00050.00055.000202320222021202020192018201720162015201420132012201148.750€46.264€43.481€40.929€41.810€40.594€39.527€38.067€37.046€36.149€34.860€34.135€33.554€13Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktproKopfinDeutschland48.750Euro.DasBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandbetrugimvergangenenJahrrund4,12BillionenEuro.SomitsankdasdeutscheBruttoinlandsproduktimVergleichzumVorjahrpreisbereinigtum0,3Prozent.SomitistDeutschlandimletztenJahrineineRezessiongerutscht.MehrHinweis(e):Deutschland;AngabeinjeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigeninDeutschlandvon1991bis2022BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigeninDeutschlandbis2022BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigenin€30.000

40.000

50.000010.00020.00060.00070.00080.00090.000202220212020201920182017201620152014201320122011201084.860€80.074€75.819€76.711€75.011€73.832€71.797€70.177€68.524€66.384€65.335€64.836€62.473€14Beschreibung:DieStatistikzeigtdasBruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigeninDeutschlandindenJahrenvon1991bis2022.ImJahr2022betrugdasBruttoinlandsproduktjeErwerbstätigeninDeutschland84.860Euro.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandnachBundesländernimJahr2022(inMillionenEuro)BruttoinlandsproduktinDeutschlandnachBundesländern2022BruttoinlandsproduktinMillionenEuro300.000

400.000

500.0000100.000200.000600.000700.000800.000900.000Nordrhein-WestfalenBayern793.790716.784Baden-WürttembergNiedersachsenHessen572.837339.414323.352BerlinRheinland-PfalzSachsen179.379171.699146.511144.220112.75588.80075.43671.430HamburgSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsen-AnhaltThüringen15Beschreibung:ImJahr2022erwirtschaftetendieUnternehmenimBundeslandNordrhein-WestfalendasgrößteBruttoinlandsprodukt(BIP)allerdeutschenBundesländer.AllerdingssindinNordrhein-WestfalenauchdiemeistenUnternehmenangesiedelt.BetrachtetmandasBruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigen,soliegtNRWnochunterdemDurchschnitt;hierliegendieBundesländerHamburg,HessenundBayernanderSpitzedesBundesländervergleiches.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)jeEinwohnernachBundesländernimJahr2022BruttoinlandsproduktjeEinwohnernachBundesländern2022BruttoinlandsproduktjeEinwohnerin€30.000

40.000

50.000010.00020.00060.00070.00080.00090.000HamburgBremen76.910€56.901€Bayern53.768€50.982€50.751€48.147€45.993€43.910€41.826€41.366€38.925€38.274€35.909€Baden-WürttembergHessenBerlinDeutschlandNordrhein-WestfalenNiedersachsenRheinland-PfalzSaarlandSchleswig-HolsteinSachsen16Beschreibung:HamburgwarimJahr2022daswirtschaftsstärksteBundeslandDeutschlands,wennmandasBruttoinlandsproduktmitderAnzahlderEinwohnerinRelationsetzt:dasBruttoinlandsproduktjeEinwohnerinHamburgbetrug76.910Euro.BetrachtetmanhingegendasBruttoinlandsproduktderBundesländergemesseninEuro,befindetsichHamburgaufPlatz9imBundesländervergleich.MehrHinweis(e):Deutschland;inaktuellenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")BruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandbis2023BruttowertschöpfunginMilliardenEuro1.500

2.000

2.50005001.0003.0003.5004.00020232022202120202019201820172016201520142013201220113.765,813.509,633.276,383.086,383.130,573.032,742.944,072.822,442.722,022.635,392.527,882.465,82.418,117Beschreibung:ImJahr2023lagdieBruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandbeirund3,77BillionenEuro.DieBruttowertschöpfungwirdlautQuelledurchAbzugderVorleistungenvondenProduktionswertenerrechnet;sieumfasstalsonurdenimProduktionsprozessgeschaffenenMehrwert.DieBruttowertschöpfungistbewertetzuHerstellungspreisen,dasheißtohnedieaufdieGüterzuzahlendenSteuern(Gütersteuern),abereinschließlichderempfangenenGütersubventionen.Beim[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttowertschöpfunginDeutschlandnachBundesländernimJahr2022(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfunginDeutschlandnachBundesländern2022BruttowertschöpfunginMilliardenEuro200

300

4000100500600700800Nordrhein-WestfalenBayern718,14648,47Baden-WürttembergNiedersachsenHessen518,24307,07292,53BerlinRheinland-PfalzSachsen162,28155,33132,55130,47102,0180,3468,2564,62HamburgSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsen-AnhaltThüringen18Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBruttowertschöpfungnachBundesländernimJahr2022.DieBruttowertschöpfungvonNordrhein-WestfalenimJahr2022betrugrund718,14MilliardenEuro.MehrHinweis(e):Deutschland;inaktuellenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")BruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereichezurEntstehungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereicheinDeutschland20233.0002.578,712.5002.0001.5001.157,31.0005000355,3529,81Land-undForstwirtschaft,FischereiProduzierendesGewerbe¹Dienstleistungsbereiche²GütersteuernabzüglichGütersubventionen19Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereichezurEntstehungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023.ImJahr2023betrugdieBruttowertschöpfungindenDienstleistungsbereicheninDeutschlandrund2,58BillionenEuro.DiegesamteBruttowertschöpfungderWirtschaftsbereicheimJahr2023betrugrund3.765,8MilliardenEuro.UmdasBruttoinlandsproduktzuberechnen,werdendieGütersteuernzurgesamtenBruttowertschöpfungaddiert[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtVerteilungderBruttowertschöpfung¹inDeutschlandnachWirtschaftszweigenimJahr2023VerteilungderBruttowertschöpfunginDeutschlandnachWirtschaftszweigen2023AnteilanderBruttowertschöpfung5%

10%0%15%20%25%30%ProduzierendesGewerbeÖffentlicheundprivateDienstleister,Erziehung,GesundheitHandel,Verkehr,Gastgewerbe24,5%18,5%16,4%Unternehmensdienstleistungen11,4%10%Grundstücks-undWohnungswesenBaugewerbe6,2%InformationundKommunikation5%Finanz-undVersicherungsdienstleistungenSonstigeDienstleistungen3,8%3,5%Land-undForstwirtschaft,Fischerei0,8%20Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieVerteilungderBruttowertschöpfung¹inDeutschlandnachWirtschaftszweigenimJahr2023.ImJahr2023betrugderAnteildesWirtschaftsbereichs"Baugewerbe"anderBruttowertschöpfunginDeutschlandrund6,2Prozent.ImVergleichderWirtschaftssektorenwirdderGroßteilvonrund68,5ProzentderdeutschenBruttowertschöpfungimDienstleistungssektorerwirtschaftete,dieserrelevanteSektoristindieserStatistikindieeinzelnenBranchengegliedert.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtKAPITEL

02PrognosenPrognosenzurEntwicklungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandfürdieJahre2024und2025(gegenüberVorjahr)PrognosenzurEntwicklungdesdeutschenBIPbis2025Wirtschaftsinstitute,

Institutionen2024-0.2%0%20250.2%1.2%1.2%1%HRI:HandelsblattResearchInstitute(März)DIW:DeutschesInstitutfürWirtschaftsforschung(März)IfW:InstitutfürWeltwirtschaftKiel(März)0.1%0.2%0.2%0.2%0.2%0.3%0.5%Bundesregierung(März)ifo:InstitutfürWirtschaftsforschungUniversitätMünchen(März)HWWI:HamburgischesWeltWirtschaftsInstitut(März)IWH:InstitutfürWirtschaftsforschungHalle(März)RWI:Rheinisch-WestfälischesInstitutfürWirtschaftsforschung(März)IWF:InternationalerWährungsfonds(Januar)1.5%1%1.5%1.2%%22Beschreibung:LautderPrognosederBundesregierungwirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)imJahr2024lediglichum0,2ProzentimVergleichzumVorjahrwachsen.DamitbefändesichDeutschlandineinerStagnation.DieRegierungrechnetfürdasJahr2024miteinererheblichschwächerenEntwicklungderWirtschaftsleistungalsnochimHerbst2023undkorrigiertediePrognoseum1,1Prozentpunktedeutlichnachunten.ImfolgendenJahr2025solldasBIPlautRegierungum1,0Prozentgegenüberdem[...]

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)Gemeinschaftsdiagnose:VeränderungdesrealenBruttoinlandsproduktsinDeutschlandvon2014bis2023undPrognosebis2025(VeränderunggegenüberdemVorjahr)Gemeinschaftsdiagnose:BIP-Prognosebis2025VeränderungBIP;ab2024PrognoseimMärz2024PrognoseimHerbst20233,2%4,0%3,0%2,0%1,0%0,0%-1,0%-2,0%-3,0%-4,0%-5,0%2,7%2,2%2,2%1,8%1,5%1,5%1,4%1,3%1,1%1%0,1%-0,3%-3,8%2020201420152016201720182019202120222023¹2024¹2025¹23Beschreibung:LautPrognosederführendenWirtschaftsinstitute(Gemeinschaftsdiagnose)solldasBIPimJahr2024um0,1Prozentwachsen,damitbefändeDeutschlandsichineinerStagnation.DieGemeinschaftsdiagnosekorrigiertihreKonjunkturprognosefürdasJahr2024deutlichnachunten,nochimHerbstwurdeeinWirtschaftswachstumvon1,3Prozentprognostiziert.GanzähnlichhatteauchdieBundesregierungimFebruarihreBIP-Prognosefür2024gesenkt(auf0,2Prozent).FürdasJahr2025wird[...]

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute);StatistischesBundesamtWirtschaftlicheEckdatenfürDeutschlandindenJahren2021und2022sowiePrognosenbis2024nachderKonjunkturprognosederWirtschaftsweisenWirtschaftsweisen-PrognosewirtschaftlicherEckdatenfürDeutschlandbis2024Ökonomische

Indikatoren202120222023¹2024¹Bruttoinlandsprodukt(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)3.21.8-0.40.7Konsumausgabeninsgesamt(VeränderungzumVorjahr21.53.23.91.60.14-1.3-0.8-2.40.21.21.1in%,preisbereinigt)PrivateKonsumausgaben(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)²StaatlicheKonsumausgaben(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)3.11.4Bruttoanlageinvestitioneninsgesamt(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)-0.22.8-0.41.7Ausrüstungsinvestitionen(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)³3.1Bauinvestitionen(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)-2.6-1.8-1.3-2.324Beschreibung:ImJahr2023solleslautderPrognosederWirtschaftsweisenzueinerRezessionkommenunddasBruttoinlandsprodukt(preisbereinigt)um0,4ProzentimVergleichzumVorjahrschrumpfen.DamitkorrigierendieWirtschaftsweisendiePrognoseausMärz2023deutlichnachunten;imMärzwurdenochvoneinemleichtenWachstumdesBIPvon0,2Prozentausgegangen.DieEnergiekrisebzw.diestarkgestiegenenEnergiepreise,wiez.B.derErdgaspreis,belastendiedeutscheWirtschaftmit[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023Quelle(n):SachverständigenratWirtschaftPrognosezuwirtschaftlichenEckdatenfürDeutschlandfür2023sowieÄnderunggegenübervorherigerPrognoseWirtschaftsweisen-VergleichPrognosenzuwirtschaftlicherEntwicklung2023Ökonomische

IndikatorenPrognose

für

2023

im

Frühjahr

2023Prognose

für

2023

im

Herbst

2023Änderung

aktueller

ggü.

vorherigerPrognose

in

%-Punkten/

in

1.000Bruttoinlandsprodukt(Veränderungzum0.2-0.5-0.90.5-0.4-1.3-0.8-2.40.2-0.6-0.80.1Vorjahrin%,preisbereinigt)Konsumausgabeninsgesamt(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)¹PrivateKonsumausgaben(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)StaatlicheKonsumausgaben(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)-2.81.1Bruttoanlageinvestitioneninsgesamt(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)-0.92.2Ausrüstungsinvestitionen(VeränderungzumVorjahrin%,preisbereinigt)²3.10.925Beschreibung:DerSachverständigenratzurBegutachtungdergesamtwirtschaftlichenEntwicklung(auchWirtschaftsweisegenannt)rechnetdamit,dassimJahr2023inDeutschlandzueinerRezessionkommenunddasBruttoinlandsprodukt(preisbereinigt)um0,4ProzentimVergleichzumVorjahrschrumpfenwird.InderPrognoseausdemFrühjahr2023rechnetendieWirtschaftsweisennochmiteinemWachstumdesBIPum0,2Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023Quelle(n):SachverständigenratWirtschaftPrognosezudenWachstumsbeiträgenzumBruttoinlandsproduktvonDeutschlandfür2023(WachstumsbeiträgezumpreisbereinigtenBIP;inProzentpunkten)Wirtschaftsweisen-PrognosezudenWachstumsbeiträgenzumBIP2023Ökonomische

IndikatorenInländischeVerwendungKonsumausgabeninsgesamtPrivateKonsumausgaben¹StaatlicheKonsumausgabenBruttoanlageinvestitioneninsgesamtAusrüstungsinvestitionen²BauinvestitionenSpalte1-0.8-0.9-0.4-0.500.2-0.20InvestitioneninsonstigeAnlagenVorratsveränderungen0.10.3-0.60.9-0.4AußenbeitragExporteImporteBruttoinlandsproduktVeränderungggü.VorjahrinProzent26Beschreibung:DerSachverständigenratzurBegutachtungdergesamtwirtschaftlichenEntwicklung(auchWirtschaftsweisegenannt)rechnetdamit,dassesimJahr2023zueinerRezessionkommenunddasBruttoinlandsprodukt(preisbereinigt)um0,4ProzentimVergleichzumVorjahrschrumpfenwird.DamitkorrigierendieWirtschaftsweisendiePrognoseausMärz2023deutlichnachunten;imMärzwurdenochvoneinemleichtenWachstumdesBIPvon0,2Prozentausgegangen.DerWachstumsbeitragdes[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023Quelle(n):SachverständigenratWirtschaftVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandvon2014bis2023undPrognosederBundesregierungbis2025(gegenüberVorjahr)BIP-PrognosederBundesregierungbis2025EntwicklungBIP;ab2024PrognoseimFebruar20242,7%PrognoseimOktober20233,2%4,0%3,0%2,0%1,0%0,0%-1,0%-2,0%-3,0%-4,0%-5,0%2,2%2,2%1,8%1,5%1,5%1,3%1,1%1%1%0,2%-0,3%-3,8%20202014201520162017201820192021202220232024¹2025¹27Beschreibung:LautderPrognosederBundesregierungwirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)imJahr2024lediglichum0,2ProzentimVergleichzumVorjahrwachsen.DamitbefändesichDeutschlandineinerStagnation.DieRegierungrechnetfürdasJahr2024miteinererheblichschwächerenEntwicklungderWirtschaftsleistungalsnochimHerbst2023undkorrigiertediePrognoseum1,1Prozentpunktedeutlichnachunten.DieAuswirkungenderansteigendenPreiseimEnergiesegmentundallgemeinder[...]MehrHinweis(e):Deutschland;preisbereinigtQuelle(n):Bundesregierung;StatistischesBundesamtEntwicklungdesBruttoinlandsproduktsvonDeutschlandvon2008bis2022undPrognosederWirtschaftsweisenbis2024Wirtschaftsweisen-PrognosezumBIPvonDeutschland2023/20246,0%4,2%3,9%4,0%2,0%3,2%2,7%2,2%2,2%1,8%1,5%1,1%1%1%0,7%0,4%0,4%0,0%-0,4%-2,0%-4,0%-6,0%-8,0%-3,8%2020-5,7%200920082010201120122013201420152016201720182019202120222023¹2024¹28Beschreibung:ImJahr2023solleslautderPrognosederWirtschaftsweisenzueinerRezessionkommenunddasBruttoinlandsprodukt(preisbereinigt)um0,4ProzentimVergleichzumVorjahrschrumpfen.DamitkorrigierendieWirtschaftsweisendiePrognoseausMärz2023deutlichnachunten;imMärzwurdenochvoneinemleichtenWachstumdesBIPvon0,2Prozentausgegangen.ImJahr2024solldasBruttoinlandsproduktum0,7Prozentwachsen.

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023Quelle(n):SachverständigenratWirtschaftEntwicklungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandvon2008bis2022undPrognosedesRWIEssenbis2025(gegenüberVorjahr)PrognosedesRWIEssenzurEntwicklungdesBIPbis20256,0%4,2%3,9%4,0%2,0%3,2%2,7%2,2%2,2%1,8%1,5%1,4%1,1%1%1%0,8%0,4%0,4%0,0%-0,3%-2,0%-4,0%-6,0%-8,0%-3,8%2020-5,7%200920082010201120122013201420152016201720182019202120222023¹

2024¹

2025¹29Beschreibung:LautPrognosedesRWIEssenwirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)imJahr2023um0,3ProzentgegenüberdemVorjahrsinken.SomitwirdeineRezession,alsoeinRückgangderWirtschaftsleistung,vorhergesagt.DieWirtschaftistinsbesonderedurchdenKrieginderUkraineunddieanhaltendehoheInflationbelastet.FürdasJahr2024prognostiziertdasWirtschaftsinstitutdannwiedereineSteigerungderWirtschaftsleitungvonrund0,8Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):RWIEssen;StatistischesBundesamtEntwicklungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandvon2008bis20

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论