DSD C1练习题3.pdf_第1页
DSD C1练习题3.pdf_第2页
DSD C1练习题3.pdf_第3页
DSD C1练习题3.pdf_第4页
DSD C1练习题3.pdf_第5页
已阅读5页,还剩59页未读 继续免费阅读

DSD C1练习题3.pdf.pdf 免费下载

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

C1 BUNGSTEST 1 DEUTSCH HOCHSCHULE Pr fungsvorbereitung C o m m o n E u r o p e a n F r a m e w o r k o f R e f e r e n c e BUNGSTEST 1 DEUTSCH HOCHSCHULE Pr fungsvorbereitung C1 Diese Publikation und ihre Teile sind urheberrechtlich gesch tzt Jede Verwendung in anderen als den gesetzlich zugelassenen F llen bedarf deshalb der schriftlichen Einwilligung des Herausgebers Herausgegeben von der telc GmbH Frankfurt am Main Alle Rechte vorbehalten 1 Auflage 2011 2014 by telc GmbH Frankfurt am Main Printed in Germany ISBN 978 3 940728 76 0 Bestellnummer Order No Testheft 5032 B00 010201 Audio CD 5032 CD0 010201 3 Sie m chten einen anerkannten Nachweis ber Ihre Sprachkenntnisse erwerben oder Sie sind Kursleiter oder Kursleiterin und m chten Ihre Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf einen Sprachtest vorbereiten In beiden F llen sind Sie bei telc language tests genau richtig Wer ist telc Die gemeinn tzige telc GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschul Verbands e V und steht in einer langen Tra dition der F rderung der Mehrsprachigkeit in Europa Begonnen hat alles 1968 mit dem Volkshochschul Zertifikat im Fach Englisch dem ersten standardisierten Fremdsprachentest in der Geschichte der Bundesrepublik Seitdem hat die telc GmbH bzw ihre Vorg ngerorganisation durch die Neuentwicklung zahlreicher allgemeinsprachlicher und berufsorientierter Testformate die test theoretische Diskussion entscheidend gepr gt Heute hat telc ca 60 standardisierte Sprachpr fungen in zehn Sprachen und auf allen Kompetenzstufen des Gemeinsamen europ ischen Referenzrahmen f r Sprachen lernen lehren beurteilen im Programm Die Pr fungen k nnen weltweit in mehr als 20 L n dern bei allen telc Partnern abgelegt werden Das Pr fungszentrum in Ihrer N he finden Sie unter Was sind telc Zertifikate wert Der Wert eines Sprachenzertifikats bemisst sich nach den Qualit tsstandards die bei der Entwicklung Durchf hrung und Auswertung des Sprachtests angelegt werden Alle telc Sprachentests basieren auf dem handlungsorientierten Ansatz des Gemeinsamen europ ischen Referenzrahmen f r Sprachen und testen die Fertigkeiten Lesen H ren Schreiben und Sprechen telc Sprachpr fungen sind standardisiert das hei t sie werden mit wissenschaftlich begr ndeten Methoden der Testentwicklung erstellt telc language tests ist Vollmitglied von ALTE Association of Language Testers in Europe www alte org dem Zusammenschluss namhafter europ ischer Sprachtestanbieter Viele anerkannte ffentliche und private Bildungstr ger sowie Unternehmen im In und Ausland haben telc Sprachenzertifikate schon akkreditiert und nutzen sie als Qualifikationsnachweis und Mittel der Personalauswahl Auf jedem telc Sprachenzerti fikat steht detailliert und f r jeden nachvollziehbar ber welche Sprachkompetenzen sein Inhaber verf gt Wozu ein bungstest Zu den unverzichtbaren Merkmalen standardisierter Sprachpr fungen geh rt dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wissen was von ihnen in der Pr fung erwartet wird Deshalb informiert der bungstest ber Pr fungsziele und Testaufgaben ber Pr fungszeiten und Bewertungskriterien sowie ber die Moda lit ten der Pr fungsdurchf hrung telc bungstests stehen als kostenloser Download unter zur Verf gung Dort finden Sie auch die Pr fungsordnung sowie eine detaillierte Beschreibung der Pr fungsdurchf hrung Wie kann man sich informieren Wir sind sicher dass Sie bei telc language tests den f r Ihre Sprachkompetenzen passenden Test finden Schreiben Sie uns info wenn Fragen offen geblieben sind oder wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschl ge haben Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht Gesch ftsf hrer telc GmbH Lieber Leser liebe Leserin 4 Inhalt Test Testformat telc Deutsch C1 Hochschule 5 Leseverstehen 6 Sprachbausteine 14 H rverstehen 16 Schriftlicher Ausdruck 20 M ndliche Pr fung 21 Antwortbogen S30 29 Informationen Bewertungskriterien Schriftlicher Ausdruck 38 M ndlicher Ausdruck 42 Punkte und Gewichtung 46 Wie l uft die Pr fung ab 48 Antwortbogen M10 52 L sungsschl ssel 53 H rtexte 54 5 bungstest 1 Testformat telc Deutsch C1 Hochschule Pr fungsteilZielAufgabentypPunkte Zeit in Minuten Schriftliche Pr fung 1 Leseverstehen 90 1 2 3 Textrekonstruktion Selektives Verstehen Detailverstehen Globalverstehen 6 Zuordnungsaufgaben 6 Zuordnungsaufgaben 11 Aufgaben richtig falsch nicht im Text 1 Makroaufgabe 12 12 22 2 48 2 Sprachbausteine 1Grammatik und Lexik 22 4er Mehrfachwahlaufgaben22 22 Pause20 3 H rverstehen 1 2 3 Globalverstehen Detailverstehen Informationstransfer 8 Zuordnungsaufgaben 10 3er Mehrfachwahlaufgaben 10 Informationen erg nzen 8 20 20 48 ca 40 4 Schriftlicher Ausdruck Text schreibenEr rterung Stellung nahme etc 4870 M ndliche Pr fung Vorbereitungszeit20 5 M ndlicher Ausdruck 1a 1b 2 Pr sentation Zusammenfassung Anschlussfragen Diskussion Punkte f r sprachliche Angemessenheit Paarpr fung 6 4 6 32 48 16 6 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine Leseverstehen bungstest 1 Leseverstehen Teil 1 Lesen Sie den folgenden Text Welche der S tze a h geh ren in die L cken 1 6 Es gibt jeweils nur eine richtige L sung Zwei S tze k nnen nicht zugeordnet werden Markieren Sie Ihre L sungen f r die Aufgaben 1 6 auf dem Antwortbogen L cke 0 ist ein Beispiel Der Fachbereich Informatik der Technischen Universit t hat ein Computer Museum namens Arithmos eingerichtet Im Ausstellungsraum finden Sie eine Informationstafel mit folgendem Text Vom Abakus bis zur Z3 Im Jahre 1623 entwickelte Wilhelm Schickard deutscher Astronom und Mathematiker die erste Rechenmaschine 0 Nicht viel sp ter im Jahre 1644 hat der franz sische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal ebenfalls eine Rechenmaschine fertiggestellt 1 Sein Modell war Ende des 17 Jahrhunderts funktionsf hig Charles Babbage Auf dem Weg zur Programmierung Mit diesen ersten Rechenmaschinen konnte man jedoch nur diejenigen Rechenoperationen durchf hren f r welche die Maschinen konstruiert worden waren 2 Erst viel sp ter konnte Charles Babbage Erfinder und Professor in Cambridge diese L cke zun chst theoretisch schlie en Er entwickelte 1833 erstmals konkrete Pl ne f r einen vollst ndig programmierbaren Rechenautomaten und nannte ihn Analytical Engine 3 Mit Hilfe von Lochkarten konnten beliebige Befehle in ebenfalls beliebiger Reihenfolge und beliebigem Umfang ausgef hrt werden Neben den einzelnen Lochkarten sollten Kombinationskarten eingesetzt werden 4 Neben den vier Grundrechenarten sollte auch das Wurzelziehen m glich sein Die Maschine war so konstruiert dass sich vierzigstellige Zahlen mit ihr berechnen lassen konnten Babbage konnte seine Pl ne aus finanziellen Gr nden jedoch niemals in die Realit t umsetzen 5 Dennoch waren Babbages Konstruktionen so klar und berzeugend dass aus heutiger Sicht gesagt werden kann dass diese Pl ne der Grundstein f r unsere heutigen Computer waren Babbages Theorie wird Realit t Es dauerte nochmals fast 100 Jahre bis Babbages Vorstellungen umgesetzt und das Zeitalter der mechanischen Rechenmaschinen berwunden werden konnte 6 Es war Konrad Zuse der mit der Z3 den ersten funktionsf higen digitalen Rechner konstruierte und baute der erste Computer berhaupt Die Z3 wurde im Jahre 1941 fertiggestellt Jedoch wurde die Maschine nur zwei Jahre sp ter zerst rt Dennoch kann man die Z3 auch heute noch besichtigen Das Deutsche Museum in M nchen stellt einen kompletten Nachbau der Z3 aus Quelle Dissertation v Dr S Hohmann zu Pr fungszwecken bearbeitet 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine 7 Leseverstehen bungstest 1 a Diese Konstruktion aus dem 19 Jahrhundert kann als der direkte Vorl ufer unserer heutigen Computer angesehen werden b Diese sollten die Anzahl der Wiederholungen steuern die jede einzelne Lochkarte durchl uft c Wenn eine Nadel durch die Karte ging wurde ein Stromkreis geschlossen und ein elektrischer Z hler bedient d Dann war der erste Rechner der programmgesteuert funktionierte reif e Nachtr gliche nderungen waren also nicht m glich denn die hoch komplexe Mechanik lie keine nachtr glichen Ver nderungen zu f Noch gr ere Zahlen konnten im Speicher aufbewahrt werden um sie anschlie end z B zu dividieren und als vierzigstellige Zahl auszugeben g Schlie lich arbeitete im gleichen Jahrhundert auch der deutsche Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz an einer Rechenmaschine h Seine Rechenmaschine blieb also ein theoretisches Konstrukt dessen Funktionsf higkeit sich nicht empirisch berpr fen lie Beispiel z Mit ihr lie en sich Operationen in den vier Grundrechenarten durchf hren 8 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine Leseverstehen bungstest 1 Leseverstehen Teil 2 Lesen Sie den folgenden Text In welchem Textabsatz a e finden Sie die Antworten auf die Fragen 7 12 Es gibt jeweils nur eine richtige L sung Jeder Absatz kann Antworten auf mehrere Fragen enthalten Markieren Sie Ihre L sungen f r die Aufgaben 7 12 auf dem Antwortbogen K nstliche Intelligenz und Robotik im Haushalt Herausforderung f r die Forschung a Zwei Entwicklungen der Informationstechnologie werden f r den Haushalt in den n chsten Jahren an Bedeutung gewinnen die fortschreitende Miniaturisierung und die drahtlose Vernetzung von computergesteuerten Ger ten Diese Entwicklungen f hren dazu dass Telefone Heizungen Fernseher Waschmaschinen T ren Gl hbirnen B cher Steckdosen und sogar Kleidung mit Miniaturprozessoren versehen werden k nnen die in der Lage sind miteinander zu kommunizieren Durch die intelligente Vernetzung der Dinge wird in der Zukunft weniger Strom verbraucht Wasser und Gas gespart die digitale Vernetzung erm glicht es sogar vorausschauend f r den Haushalt mitzudenken b Informatik stellt sicher dass alle unterschiedlichen Ger te im Haushalt aufeinander abgestimmt werden und in einem Netzwerk miteinander kommunizieren k nnen Das ist einfacher gesagt als getan in einem Haushalt werden fast nie alle Ger te gleichzeitig angeschafft sondern meistens nacheinander ber einen gr eren Zeitraum Der wichtigste Ansatz ist hierbei einen Standard zu schaffen der von den Beispiel In welchem Abschnitt 0 z hlen die Autoren auf welche Disziplinen an der Fachrichtung der K nstlichen Intelligenz beteiligt sind a b c d e In welchem Abschnitt 7 z hlen die Autoren Vorteile auf die intelligente Hausger te im Hinblick auf Energie und Ressourcenverbrauch haben k nnen 8 erl utern die Autoren wie und warum Ger te ihre Umwelt erkennen m ssen um mitdenken zu k nnen 9 fassen die Autoren die Anf nge einer interdisziplin ren Forschungsrichtung zusammen 10 legen die Autoren die Bedeutung einer einheitlichen Normierung f r die Ger tekommunikation dar 11 fragen die Autoren was f r ein erfolgreiches Zusammenspiel von Ger ten erforderlich ist 12 sagen die Autoren voraus dass moderne Technologien f r den Haushalt noch wichtiger werden 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine 9 Leseverstehen bungstest 1 e Seitdem besch ftigt sich die K nstliche Intelligenz ein Forschungszweig an der Schnittstelle von Informatik Neurologie Nachrichtentechnik Informations Sprach und Erkenntnistheorie sowie Mathematik und Psychologie mit der M glichkeit maschineller Intelligenz Dabei sind viele Teilbereiche der KI beteiligt Erstens die Sprachsynthese und Spracherkennung F r den Alltagsgebrauch muss eine Schnittstelle zwischen Computer und Mensch hergestellt werden die sich an der Sprache des Menschen orientiert eine immense Herausforderung Allein das akustische Wahrnehmen von Sprache erfordert komplexe Systeme die die gesprochenen Laute aus den Hintergrundger uschen herausfi ltern und Worten zuordnen k nnen Das zweite beteiligte Teilgebiet ist die Mustererkennung Computersysteme die das nat rliche Umfeld des Menschen mitber cksichtigen m ssen die F higkeiten der menschlichen Wahrnehmung nachahmen k nnen Vor allem die Erkennung optischer Signale ist in einem vernetzten Haus entscheidend denn sie erm glichen das Identifi zieren von Personen Gegenst nden und Situationen Aber nicht nur Bilder oder andere Messdaten m ssen verarbeitet werden sondern Computersysteme ben tigen f r die Analyse von dem was sie gesehen haben auch ein inneres Modell der u eren Welt Dieses Modell basiert auf Alltagswissen etwa dar ber dass elektrischer Strom in einer Gl hbirne Licht und in einem B geleisen W rme erzeugt oder dass der Mensch eine Umgebungstemperatur von etwa 20 Grad bevorzugt Nur mit einem sinnvollen Modell der u eren Welt k nnen Computersysteme auch zu Hause sinnvoll agieren Quelle www informatikjahr de Autorenteam zu Pr fungszwecken bearbeitet unterschiedlichsten Firmen vom Haushaltsger tehersteller bis zu den Produzenten von Fernsehern und elektrischen Zahnb rsten unterst tzt wird und ber Jahrzehnte eine universale drahtlose Kommunikations Schnittstelle bietet c Um Ger te ber diese Schnittstelle miteinander kommunizieren zu lassen m ssen sie zuerst im Netz erkannt werden Sie sind mit einem Miniatursender und empf nger ausger stet ber den sie Informationen austauschen Einige k nnen nur signalisieren dass sie vorhanden sind und ordnungsgem funktionieren Andere hingegen sind mit Sensoren ausger stet die ber Stromverbrauch Temperatur Druck Helligkeit Feuchtigkeit Position und Bewegung Auskunft geben Mit Hilfe des digitalen Netzwerks k nnen Ger te optimal aufeinander abgestimmt werden Denkbar ist es dass im Wohnzimmer bald nur noch eine Fernbedienung gebraucht wird um den Fernseher die elektrischen Rolll den den Satellitenempf nger und die Heizung zu bedienen Die M glichkeiten der Anwendung sind vielf ltig und erweiterbar Sobald der letzte Bewohner das Haus verlassen hat schaltet das Netzwerk alle unn tigen Ger te ab der CD Player unterbricht die Musik wenn das Telefon klingelt die automatische Haust r springt auf wenn der Scanner den Hausbesitzer erkennt d Das angestrebte Zusammenspiel der Haushaltssysteme stellt die Informatik vor eine der gr ten Herausforderungen Wie k nnen mitdenkende Systeme entwickelt werden die tats chlich das Leben erleichtern und dabei die normalen Abl ufe des Menschen zu Hause nicht st ren Wie k nnen sich vernetzte Ger te im Haushalt an die Gewohnheiten und die Bed rfnisse der Bewohner anpassen Mit der Beantwortung dieser Fragen besch ftigt sich vor allem der Forschungsbereich der K nstlichen Intelligenz Im Sommer 1956 wurde auf einem Kongress in Hanover New Hampshire USA das Fundament f r die K nstliche Intelligenz gelegt Zehn der wichtigsten Wissenschaftler jener Zeit trafen sich um ber eine gemeinsame Vision mit weit reichenden Auswirkungen nachzudenken Das Lernen sowie jede weitere Eigenschaft menschlicher Intelligenz m sse so beschrieben werden k nnen dass sie sich von einer Maschine nachahmen lie e 10 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine Leseverstehen bungstest 1 Leseverstehen Teil 3 Lesen Sie den folgenden Text und die Aussagen 13 23 Welche der Aussagen sind richtig r falsch f oder gar nicht im Text enthalten Es gibt jeweils nur eine richtige L sung Markieren Sie Ihre L sungen f r die Aufgaben 13 23 auf dem Antwortbogen 1 Mehrsprachigkeit ist in der zunehmend globalisierten Welt ein Muss Lernen Kinder in der fr hkindlichen Phase Sprachen besonders leicht oder k nnen Erwachsene dies ebenso gut Forscher streiten sich 2 Mit Immersion tauchen Kinder schon im Alter von zwei bis sechs Jahren in Fremdsprachen ein Ohne Schulunterricht beherrschen sie diese sp ter wie eine zweite Muttersprache Bei Immersion wird die zu lernende Sprache als Arbeitssprache eingesetzt so dass die Kinder sich die Sprache auf nat rliche Weise aneignen k nnen Wissenschaftlich ist nachgewiesen dass Immersion ein sehr erfolgreiches Modell zum Erlernen von Fremdsprachen ist 3 This little light of mine I m gonna let it shine Let it shine let it shine let it shine singen die zwei bis sechs j hrigen Kinder lauthals und be schreiben mit ausgestreckten Zeige fi ngern einen Kreis in der Luft Hide it under a bushel No I m gonna let it shine Ihr Englisch m ssen die se Kinder wahrlich nicht unter den Scheffel stellen Man k nnte meinen man sei einige hundert Kilometer weiter westlich auf den britischen In seln gelandet doch wir befi nden uns im Norden Deutschlands in der Kin dertagesst tte der Arbeiterwohlfahrt in Altenholz bei Kiel Mit Leich tigkeit singen die Kinder den Liedtext in englischer Sprache die eigentlich eine Fremdsprache f r sie ist 4 In Altenholz wird seit 1996 das Im mersionskonzept angewandt In Ka nada schon seit vielen Jahrzehnten bew hrt ist diese fr hkindliche und nat rliche Vermittlung von Fremdsprachen in Deutschland bislang noch sehr selten Der aus dem Englischen abgeleitete Begriff der Immersion bedeutet dass die Kin der in die fremde Sprache regelrecht eintauchen Man eignet sich die Sprache ganz eigenst ndig an und wird nicht korrigiert oder verbessert wie in der Schule sagt Sprachwissenschaftler Prof Dr Henning Wode von der Universit t Kiel der das Projekt in Altenholz wis senschaftlich begleitet hat hnlich wie beim Erwerb der Muttersprache wird der Sinn des Geh rten aus dem Zusammenhang erschlossen 5 F r eine Kita bedeutet dies dass Eng lisch Verkehrssprache und nicht Lernsprache ist Entscheidend ist dabei dass die Sprache durch die p dagogischen Kr fte im Kontext allt glicher Situationen verwendet wird so dass die Kinder sie sich ohne Erkl rungen erschlie en k nnen In der Kita Altenholz geschieht dies nicht nur im Englischen sondern f cher bergreifend Immer sion fordert die Aufmerksamkeit der Kinder mehr sagt Wode Sie haben dadurch eine ande re Lernhaltung und folgen den gemeinsamen Gruppenaktivit ten insgesamt aufmerksamer Eine besondere Begabung sei f r die Immersion nicht erforderlich Die Kinder in Altenholz seien in dieser Hinsicht ganz normal 6 In der Kita k mmern sich elf p da gogische Kr fte unter ihnen drei Eng lisch Muttersprachler um 103 Kin der in f nf Gruppen In drei Gruppen fi ndet der Alltag auf Englisch statt Hier wird m glichst ausschlie lich Englisch mit den Kindern gespro chen Dabei reagieren diese auf die fremde Sprache zun chst recht un terschiedlich Einige Kinder bei spielsweise mit einem mehrsprachi gen famili ren Hintergrund haben gar keine Ber hrungs ngst

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论