奥地利网络犯罪情况分析报告-培训课件外文版2024.5_第1页
奥地利网络犯罪情况分析报告-培训课件外文版2024.5_第2页
奥地利网络犯罪情况分析报告-培训课件外文版2024.5_第3页
奥地利网络犯罪情况分析报告-培训课件外文版2024.5_第4页
奥地利网络犯罪情况分析报告-培训课件外文版2024.5_第5页
已阅读5页,还剩37页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

DIGITAL

&

TRENDSInternetkriminalitätinÖsterreichKAPITEL

01ÜberblickEntwicklungderAnzahlderangezeigtenundgeklärtenFällevonCybercrime(gesamt)inÖsterreichvon2011bis2022AngezeigteundaufgeklärteFällevonCybercrimeinÖsterreichbis2022AngezeigteFälleGeklärteFälle70.00060.00050.00040.00030.00020.00010.000060.19546.17935.91528.43920.37819.62716.80417.02013.10312.01210.30810.0514.54410.0104.15710.1818.9663.6607.3326.4705.6134.9372.3702.8072012201120132014201520162017201820192020202120224/statistik/daten/studie/680927/umfrage/angezeigte-und-geklaerte-faelle-von-cybercrime-in-oesterreichImJahr2022gabesinÖsterreichlautKriminalstatistik60.195angezeigteStraftatenimBereichderCyberkriminalität,wovon20.378geklärtwurden.DasentsprichteinerAufklärungsquotevon33,9Prozent.DieAnzahlderCybercrime-DeliktenimmtseitJahrenzu.MehrHinweis(e):Österreich;CybercrimeimengerenundimweiterenSinneQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)EntwicklungderAufklärungsquotevonCybercrime(gesamt)inÖsterreichvon2006bis2022AufklärungsquotevonCybercrimeinÖsterreichbis2022100%90,6%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%74,7%71%68%55,3%48%45,2%41,5%40,8%38,7%

38,5%37,4%36,9%35,8%33,4%202033,9%202227,2%2012200620072008200920102011201320142015201620172018201920215Beschreibung:ImJahr2022konntenrund34ProzentderzurAnzeigegebrachtenFällevonCybercrimeinÖsterreichaufgeklärtwerden.DieabsoluteAnzahldergeklärtenStraftatenstiegindiesemBereichvon17.000aufüber20.000Fälle.

MehrHinweis(e):Österreich;2006bis2022;CybercrimeimengerenundimweiterenSinnQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)AngezeigteStraftatenimBereichderInternetkriminalitätinÖsterreichimJahr2022AnzahlderStraftatenimBereichderInternetkriminalitätinÖsterreich2022AnzahlderStraftaten10.000

15.00005.00020.00025.00030.000InternetbetrugCybercrimeimengenSinneErpressungimInternet27.62922.3763.424Online-Kindesmissbrauch2.0616Beschreibung:LautPolizeilicherKriminalstatistikerfolgten2022mitrund27.600FällendiemeistenAnzeigenimBereichdesInternetbetrugs.ImBereichdes"CybercrimeimengerenSinn",alsojenerkriminellenHandlungen,beidenenAngriffeaufDaten-oderComputersystemeunterVerwendungderInformations-undKommunikationstechnikerfolgen,wurdengut22.000Fälleangezeigt.MehrHinweis(e):Österreich;2022Quelle(n):BundeskriminalamtAngezeigteFällevonInternetbetruginÖsterreichvon2006bis2022AngezeigteFällevonInternetbetruginÖsterreichbis202230.00025.00027.62922.44020.00015.00010.0005.000018.78016.83113.32811.7619.67220168.7597.66720137.47320156.59820126.63520143.22920103.34220112.55120062.12920081.92920072009*2017201820192020202120227Beschreibung:DermengenmäßiggrößteTeilderInternetkriminalitätentfälltaufdenInternetbetrug.2022wurden27.629FällevonInternetbetrugangezeigt,einstarkesPlusvonrund23ProzentimVergleichzumVorjahr.MehrHinweis(e):Österreich;*DasJahr2009beinhaltetzweiInternetbetrugsfällemitinsgesamt6.624Einzeldelikten.ÄltereWertewurdenteilweiseentsprechendenVorjahrespublikationenentnommen.MehrQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)ErfassteFällevonInternetkriminalitätimengerenSinninÖsterreichindenJahren2010bis2022FällevonCybercrime-DelikteninÖsterreichbis202225.00020.00015.00010.00022.37615.48412.9147.62220195.0003.54620173.07020182.63020162.2681.73720131.75420141.696201574245102010201120122020202120228Beschreibung:DieAnzahlderAnzeigenvonCybercrimeimengerenSinnebetrugimJahr2022inÖsterreich22.376Fälle.DasentsprichteinerSteigerungvon44,5Prozent.CybercrimeimengerenSinneumfasstjeneStraftaten,beidenenAngriffeaufDatenoderComputersystemeunterAusnutzungderInformations-undKommunikationstechnikbegangenwerden.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)AngezeigteFällevonErpressungimInternetinÖsterreichindenJahren2017bis2022FällevonErpressungimInternetinÖsterreichbis20224.0003.5003.0002.5002.0003.4241.9581.8041.6911.5001.00050008505032017201820192020202120229Beschreibung:ImJahr2022gabesinÖsterreichinsgesamt3.424angezeigteFällevonErpressung.DamitistdieAnzahlanInternet-ErpressungenimVergleichzumVorjahrumganze89,8Prozentgestiegen.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)Reports,IncidentsundInvestigationsimZeitverlaufinderCERT.atJahresstatistikinÖsterreichindenJahren2010bis2022MeldungenvonSicherheitsrisikenanCERT.atinÖsterreichbis2022FehlalarmeRelevanteReportsIncidentsInvestigations120.000100.00080.00060.00040.00020.0000201020112012201320142015201620172018201920202021202210Beschreibung:ImJahr2022wurdenbeiderCERT.atknapp47.000KontaktaufnahmenwegenSicherheitsrisikenimInternetmitbetroffenenUnternehmen,OrganisationenoderPrivatanwendern("Investigations")registriert.MehrHinweis(e):Österreich;2010bis2022Quelle(n):CERT.atKAPITEL

02CyberangriffeaufUnternehmenHatIhrUnternehmenindenletzten12MonatenVersuchevonCyberangriffenfestgestellt?ErfahrungenvonösterreichischenUnternehmenmitCyber-Angriffenbis202280%70%60%50%40%30%20%10%0%67%66%66%61%60%57%49%201620172018201920202021202212Beschreibung:Rund67Prozentder2022befragtenösterreichischenUnternehmenwarenindenletztenzwölfMonatenOpfereinerCyberattacke.DamitistderAnteilimVergleichzumVorjahrgestiegen.MehrHinweis(e):Österreich;JanuarundFebruar2022;550befragteUnternehmenQuelle(n):KPMGWiehäufigerfährtIhrUnternehmenVersuchevonCyberangriffen?HäufigkeitdesAuftretensvonCyberangriffenaufUnternehmeninÖsterreich2023Weißnicht/KeineAngabe14%(Fast)täglich11%MehrmalsimMonat12%EinpaarMalimJahr11%Nie32%Seltener20%13Beschreibung:11ProzentderimMärz2023befragtenösterreichischenUnternehmengabenan,dass(fast)täglichversuchtwird,ihrUnternehmendurchCyberattackenanzugreifen.Beiweiteren12ProzentkommtdiesmehrmalsimMonatvorundbeiweiteren11ProzenteinpaarMalimJahr.MehrHinweis(e):Österreich;März2023;350österreichischeMittel-undGroßunternehmen(ab50Beschäftigte);AngriffeinFormvonRansomwareQuelle(n):DeloitteMitwelchenFormenvonCyberkriminalitäthabenSieschonErfahrungengemacht?ErfahrungenmitFormenvonCyberkriminalitätinÖsterreich2022AnteilderBefragten20220%20215%10%15%20%25%30%35%34%40%InfizierungvonComputernmitSchadsoftware(Viren,Trojaner)Datendiebstahl,Hacker-Angriffe,Phishing33%20%15%14%18%BetrugbeiOnline-Transaktionen(z.B.ZahlungohneLeistung)10%9%8%DigitaleErpressung(z.B.mittelsRansomware),LösegeldforderungenmitKryptowährungen(z.B.Bitcoin)6%6%IdentitätsdiebstahlFakePresidentMethode¹3%7%6%Distributed-Denial-of-ServiceAttacken(DDoS:provozierteÜberlastungdesDatennetzes)14Beschreibung:BeieinerUmfrageausdemJahr2022inÖsterreichgaben34ProzentderBefragtenan,dasssieschonErfahrungenmitderInfizierungvonComputernmitSchadsoftwarewieVirenoderTrojanergemachthaben.20ProzentderBefragtenwurdenbereitseinmalOpfervonDatendiebstahl,Hacker-AngriffenoderPhishing.ImVergleichzumVorjahrnahmderAnteilanPersonen,diebereitsmitCyberkriminalitätinKontaktkamen,deutlichzu.MehrHinweis(e):Österreich;1.026Befragte;MehrfachnennungenmöglichQuelle(n):Bundeskriminalamt;HandelsverbandÖsterreichWelcheArtenvonCyberangriffenhabenSieindenletzten12MonateninIhremUnternehmenidentifiziert?ArtenvonCyberangriffenaufUnternehmeninÖsterreich2022AnteilderUnternehmen20%0%10%30%40%50%60%PhishingCEO-Fraud/BusinessE-MailCompromiseDenialofServices51%41%41%Malware39%15Beschreibung:Etwa51ProzentderbefragtenösterreichischenUnternehmenerfuhrenlauteinerUmfrage2022imletztenJahrPhishingattacken.DabeihandeltessichumVersuche,übergefälschteWebseitenoderNachrichtenpersönlicheDatenzuerhaltenoderdenNutzerzuschädlichenAktionenzubewegen.BeimCEO-FraudoderBusinessE-MailCompromise,dem41ProzentderbefragtenUnternehmenausgesetztwaren,gebensichdieBetrügeralsGeschäftsführeroderMitarbeitereines[...]

MehrHinweis(e):Österreich;JanuarundFebruar2022;550befragteUnternehmen;MehrfachnennungenmöglichQuelle(n):KPMGAnwelcheAnlaufstellenwürdenSiesichnacheinemCyber-AngriffaufIhrUnternehmenwenden?AnlaufstellenbeiCyber-AttackenaufUnternehmeninÖsterreich2022AnteilderBefragten30%0%10%20%40%50%60%70%67%80%IT-DienstleisterPolizei38%38%UnternehmensführungDatenschutzbehörde25%22%Cyber-Security-Hotline(WKO)MeldestelleInternetkriminalität(BMI)Kunden18%14%16/statistik/daten/studie/1302900/umfrage/anlaufstellen-bei-cyber-attacken-auf-unternehmen-in-oesterreichBeieinerBefragungimJanuar2022gaben67ProzentderbefragtenösterreichischenUnternehmenan,sichimFalleeinesCyber-AngriffesaneinenIT-Dienstleisterzuwenden.Jeweils38ProzentwürdendiePolizeibzw.dieUnternehmensführungkontaktieren.MehrHinweis(e):Österreich;Januar2022;450österreichischeMittel-undGroßunternehmen(ab50Beschäftigte);MehrfachnennungenmöglichQuelle(n):DeloitteWasmeinenSie,wiewirdsichdieBedeutungdesProblemsCyberangriffe/Datendiebstahlkünftigentwickeln?UmfrageinÖsterreichzumRisikovonCyber-KriminalitätinderZukunft202270%66%60%50%40%30%20%10%0%20%10%4%SteigtstarkanSteigtetwasanGehtetwaszurückGehtstarkzurück17Beschreibung:Rund76ProzentderimJanuar2022befragtenösterreichischenUnternehmengehendavonaus,dassdieRelevanzdesProblemsCyberangriffbzw.DatendiebstahlfürdaseigeneUnternehmeninZukunftsteigenwird.ZehnProzentderbefragtenFührungskräfterechnensogarmiteinemstarkenBedeutungsgewinn.MehrHinweis(e):Österreich;Januar2022;202FührungskräfteQuelle(n):EYKAPITEL

03Online-HandelAnzahlderbearbeitetenBeschwerdenimOnline-HandeldurchdenInternetOmbudsmanninÖsterreichvon2005bis2022BeschwerdenimOnline-HandelinÖsterreichbis202212.00010.72610.009

10.04610.0008.0006.0004.0002.00008.7387.4567.3536.5346.1605.6175.4285.3184.7304.7624.7623.65320183.21920172.98320161.46020052006200720082009201020112012201320142015201920202021202219Beschreibung:ImJahr2022gingeninsgesamt8.738BeschwerdenbeimInternet-Ombudsmannein.Konsument:innenkönnensichbeirechtlichenProblemenimdigitalenBereichandieInternet-Ombudsstellewenden.DieseisteinestaatlichanerkanntSchlichtungsstellezuraußergerichtlichenLösungvonStreitigkeitenmitUnternehmenundberätaußerdeminrechtlichenFragen.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):InternetOmbudsmann(Österreich)DiehäufigstenBeschwerdegründederOnline-KonsumentenbeiBeratungsfällendesInternetOmbudsmanninÖsterreichimJahr2022BeschwerdegründebeiBeratungsfällendesInternetOmbudsmannÖsterreich2022AnteilderGründe10%0%5%15%20%BetrugGewährleistung/GarantieFake­Shop23%11%10%7%7%Lieferverzögerung/keineLieferungAbo­FallenFragenrundumVertragsabschlussBildimNetz5%4%20Beschreibung:Rund23ProzentderBeratungsfällederInternetOmbudstelleÖsterreichhandeltenimJahrvonBetrug.WeiterehäufigeBeratungsgegenständewidmetensichmitGewährleistungenbzw.GarantiensowiemitFake-Shops.Konsument:innenkönnensichbeirechtlichenProblemenimdigitalenBereichandieInternetOmbudsstellewenden.DieseisteinestaatlichanerkanntSchlichtungsstellezuraußergerichtlichenLösungvonStreitigkeitenmitUnternehmenundberätaußerdeminrechtlichenFragen.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):InternetOmbudsmann(Österreich)DiehäufigstenBeschwerdegründevonOnline-KonsumentenbeiSchlichtungsfällendurchdenInternetOmbudsmannÖsterreichimJahr2022BeschwerdegründebeiSchlichtungsfällendesInternetOmbudsmannÖsterreich2022AnteilandenSchlichtungsfällenAStG-Verfahren(680Beschwerden)0%

5%Standard-Verfahren(2.484Beschwerden)10%

15%20%21%Lieferverzögerung/keineLieferungProblememitWiderrufsrechtGewährleistung/Garantie15%19%17%14%9%12%KeinevertragskonformeLeistungStreitüberVertragsabschlussKündigung/VertragslaufzeitStorno8%8%7%9%5%6%6%Verrechnung/Inkasso/ZusätzlicheKosten21Beschreibung:DerhäufigsteBeschwerdegrundbeidenStandard-VerfahrenvonSchlichtungsfällendurchdieInternetOmbudstelleÖsterreichwaren2022mit17ProzentAnteilProblememitdemWiderrufsrecht.BeidenAStG-VerfahrenhattedieserGrundsogareinenAnteilvon19Prozent.DerhäufigsteGrundzurBeschwerdewarenhierallerdingsLieferverzögerungenbzw.keineLieferung.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):InternetOmbudsmann(Österreich)HabenSieinIhrerTätigkeitalsOnlinehändler:inschonErfahrungenmitBetruggemacht?ErfahrungvonOnlinehändlernmitBetruginÖsterreichbis202220202021202270%64%62%60%50%40%30%20%10%0%53%46%37%35%1%1%1%JaNeinKeineAngabe22Beschreibung:64ProzentderbefragtenOnline-Händler:innengabenbeieinerUmfrageunterösterreichischenUnternehmenimJahr2022an,inihrerTätigkeitalsOnline-Händler:inschonErfahrungmitBetruggemachtzuhaben.DasisteindeutlichhöhererAnteilalsnochimJahr2020.MehrHinweis(e):Österreich;2020bis2022;150Unternehmen;ÖsterreichischeOnline-Händler:innenQuelle(n):Bundeskriminalamt;HandelsverbandÖsterreichMitwelchenBetrugsformenhabenSieschonErfahrungengemacht?ErfahrungmitBetrugsformenbeiOnlinehändlerninÖsterreich2022AnteilderBefragten2022202110%0%20%30%40%50%60%70%57%Besteller:inistbewusst,dasser/siedieRechnungnichtbegleichenkannAngabederIdentitäteineranderenPersonAngabeverfälschterNamens-und/oderAdressdatenKund:instreitetErhaltderWareab50%51%43%43%50%55%47%46%32%BetrugbeiderWarenauslieferung28%29%40%BetrugbeiRetouren48%37%AngabengestohlenerZahlungsdaten(Kreditkartenetc.)Kund:instreitetab,Warebestellt34%63%AngabeeinergänzlichfalschenIdentitätMeinWebshopwurdeOpfereinerCyberattackeAngabefiktiverZahlungsdaten17%15%27%15%14%8%WebshopwurdekopiertundKund:innendamitindieIrregeführtSonstiges13%4%7%23Beschreibung:BeieinerUmfrageunterÖsterreichischenUnternehmenimJahr2022gaben57ProzentderbefragtenHändleran,dassdenBesteller*innenbeimKaufbereitsbewusstwar,dassdiesedieRechnungnichtbegleichenkönnen.50ProzenthabenErfahrungenmitderAngabevonverfälschtenNamens-oderAdressdatengemacht.MehrHinweis(e):Österreich;2021und2022;150Unternehmen;MehrfachnennungenmöglichQuelle(n):Bundeskriminalamt;HandelsverbandÖsterreichHabenSiekonkreteMaßnahmenzumSchutzvorOnlinebetruginVerwendung?MaßnahmenzumSchutzvorOnline-BetrugbeiOnlinehändlerninÖsterreich2022AnteilderBefragtenGroßeHandelsbetriebeKMUHandelsbetriebe30%

40%0%10%20%50%60%70%68%80%BeschränkungvonLieferoptionenBeschränkungvonZahlungsoptionenIdentitätsprüfung18%58%58%63%16%55%Bonitätsprüfung12%45%BetrugsvermeidungssoftwareHotlist5%42%19%24Beschreibung:BeieinerUmfrageunterÖsterreichischenUnternehmenimJahr2022gaben68ProzentderbefragtengroßenHandelsbetriebean,eineBeschränkungderLieferoptionenalsMaßnahmezumSchutzvorOnlinebetruginVerwendungzuhaben.BeidenKMUsgriffennur18ProzentderBefragtenaufdieseArtderRisikominimierungzurück.MehrHinweis(e):Österreich;150Unternehmen;MehrfachnennungenmöglichQuelle(n):Bundeskriminalamt;HandelsverbandÖsterreichKAPITEL

04KinderpronographieundNationalsozialismusMeldungenvonsexuellenMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischenOnline-InhalteninÖsterreichvon1999bis2022Online-MeldungenvonKinderpornografieundNationalsozialismusinÖsterreichbis2022EingegangeneMeldungenDavonalsillegaleingestuft50.00045.00040.00035.00030.00025.00020.00015.00010.0005.00001999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022Jahr26Beschreibung:ImJahr2022wurdenbeiderösterreichischenMeldestellegegensexuelleMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischeWiederbetätigungimInternet,stopline.at,insgesamtgut33.000Meldungenverzeichnet.DasentsprichteinemRückgangumetwa31ProzentimVergleichzumVorjahr.Vondenüber33.000eingegangenenMeldungen,wurden4.048alsillegaleingestuft.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):EuropäischeKommission;ISPAMeldungenvonsexuellenMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischenOnline-InhalteninÖsterreichnachArtimJahr2022MeldungenvonKinderpornografieundNationalsozialismusinÖsterreichnachArt20224.5004.0214.0003.5003.0002.5002.0001.5001.00050027Nationalsozialismus0SexuellerMissbrauch27Beschreibung:ImJahr2022sindbeiderösterreichischenMeldestellegegensexuelleMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischeWiederbetätigungimInternet,stopline.at,insgesamt4.048alsillegaleingestufteMeldungeneingegangen,wovon4.021sexuellenMissbrauchund27NationalsozialismusalsGegenstandhatten.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):EuropäischeKommission;ISPAMeldungenvonsexuellenMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischenOnline-InhalteninÖsterreichnachKategorieimJahr2022KinderpornografieundNationalsozialismusimInternetinÖsterreichjeKategorie2022AnteilderMeldungen0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%50%55%ErwachsenenpornographieKeineBearbeitungmöglichIllegaleInhalte48,5%15%12%NichtAuffindbar3%SonstigeInhalte17%28Beschreibung:ImJahr2022hatStoplineinsgesamt4.048der33.257eingegangenenMeldungenalsgesetzwidrigklassifiziert.Bei48,5ProzentdergemeldetenInhaltehandelteessichjedochumlegalePornografieeindeutigvolljährigerPersonen.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):EuropäischeKommission;ISPAHerkunftsländervonsexuellenMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischenOnline-InhalteninÖsterreichimJahr2022HerkunftsländervonKinderpornografieundNationalsozialismusinÖsterreich2022AnzahkderalsillegaleingestuftenMeldungen02004006008001.0001.0041.200USANichtfeststellbarBelize819712NiederlandeDeutschlandSeychellen457292272HongKongGroßbritannienRussland215675451Sonstige2Österreich29Beschreibung:ImJahr2022wurdenbeiderösterreichischenMeldestellegegensexuelleMissbrauchsdarstellungenMinderjährigerundnationalsozialistischeWiederbetätigungimInternet,stopline.atetwa1.000alsillegaleingestuftenInhalteindenUSAgehostet.Diesbedeutetallerdingsnicht,dassdasillegaleMaterial,insbesonderedieAbbildungvonsexuellemMissbrauchanMinderjährigen,auchindiesenLändernhergestelltwurde,eshandeltsichhierumdenOrt,andemdieInhalteimInternetpubliziert[...]MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):EuropäischeKommission;ISPAAnzeigenaufgrundpornografischerDarstellungenMinderjährigerimInternetinÖsterreichvon2017bis2022AnzeigenvonOnline-KindesmissbrauchꢀinÖsterreichbis20222.5002.0611.9212.0001.5001.0005001.7021.6661.161733020172018201920202021202230Beschreibung:ImJahr2022wurdelautBundeskriminalamteineerneuteZunahmederAnzeigenwegenOnline-KindesmissbrauchsinÖsterreichfestgestellt.Warenes2017noch733AnzeigenaufgrundpornografischerDarstellungenMinderjähriger(§207aStGB),wurden2022insgesamt2.061angezeigteFälleregistriert.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):BMI(Österreich)(Bundeskriminalamt)KAPITEL

05HasskommentareundCybermobbingAnzahldergemeldetenHasspostingsbeiderInitiativeBanHateinÖsterreichindenJahren2019bis2021GemeldeteHasspostingsbeiderBanHate-AppinÖsterreich2021verfolgtnichtverfolgt3.5003.0002.5002.0001.5001.0005001.4651.2281.0721.75020201.58920217500201932/statistik/daten/studie/1293927/umfrage/gemeldete-hasspostings-bei-der-banhate-app-in-oesterreichImJahr2021gingenbeiderBanHate-App-einerInitiativederAntidiskriminierungsstelleSteiermark-insgesamt2.817MeldungengegenHasspostingsein.1.589davonwurdenverfolgt,alsoandiezuständigenBehördenweitergeleitetoderzurAnzeigegebracht.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):AntidiskriminierungsstelleSteiermark(BanHate)WelcheunangenehmenSituationenimInternethastduselbstschonerlebt?ErfahrungmitunangenehmenOnline-ErfahrungenbeiJugendlicheninÖsterreich202160%48%50%40%30%20%10%0%46%41%37%37%33%BeschimpfungoderBeleidigungGhostingVerbreitungvonLügen

Identitätsdiebstahldurch

EmpfangunangenehmerundGerüchtenFake-Profile

NachrichtenEinschüchterung33Beschreibung:LauteinerUmfrageunterösterreichischenJugendlichenimDezember2021haben48ProzentderBefragtenBeschimpfungenoderBeleidigungenimInternetselbsterlebt.46ProzenthabenGhostingerfahren-einemKontakt-undKommunikationsabbruchohneAnkündigungineinerzwischenmenschlichenBeziehung.MehrHinweis(e):Österreich;Dezember2021;400Befragte;11-17Jährige;MehrfachnennungmöglichQuelle(n):ISPA;Saferinternet.atHastduschoneinmalErfahrungenmitCyber-Mobbinggemacht?ErfahrungenmitCyber-MobbingbeiJugendlicheninÖsterreich202145%42%40%35%30%25%20%15%10%5%17%10%0%AlsOpferAlsTäterInBeianderenmitbekommen34Beschreibung:LauteinerUmfrageunterösterreichischenJugendlichenimDezember2021waren17ProzentderBefragtenschoneinmalOpfervonCyber-Mobbing.ZehnProzentgabenanalsTäter:inErfahrungenmitCyber-Mobbinggemachtzuhabenund42Prozenthabendiesbeianderenmitbekommen.UnterCyber-MobbingoderauchCyberbullyingverstehtmanabsichtlichesundanhaltendesBeleidigen,Bedrohen,Bloßstellen,BelästigenoderAusgrenzenmithilfevondigitalenMedien.MehrHinweis(e):Österreich;Dezember2021;400Befragte;11-17Jährige;MehrfachnennungmöglichQuelle(n):ISPA;Saferinternet.atWowirdCyber-Mobbingamhäufigstenerlebt?HäufigstePlattformenfürCyber-MobbingbeiJugendlicheninÖsterreich202160%56%50%40%30%20%10%0%42%36%32%30%25%11%InstagramTikTokFacebookSnapchatWhatsApp,Messenger-DiensteOnline-SpieleVideochatsfürUnterricht35Beschreibung:LauteinerUmfrageunterösterreichischenJugendlichenimDezember2021warendiehäufigstenOrtefürCyber-MobbingvorallemSocialMediaPlattformen.Rund56ProzentderBefragtennanntenInstagramalsOrt,andemCyber-Mobbingpassiert,43ProzentTikTokund36ProzentFacebook.UnterCyber-MobbingoderauchCyberbullyingverstehtmanabsichtlichesundanhaltendesBeleidigen,Bedrohen,Bloßstellen,BelästigenoderAusgrenzenmithilfevondigitalenMedien.MehrHinweis(e):Österreich;Dezember2021;400Befragte;11-17Jährige;MehrfachnennungmöglichQuelle(n):ISPA;Saferinternet.atHatCyber-MobbingwährendderPandemiezugenommen?Cyber-MobbingwährendCoronabeiJugendlicheninÖsterreich202160%48%50%40%30%20%10%0%33%19%StimmezuStimmenichtzuKeineAngabe36Beschreibung:LauteinerUmfrageunterösterreichischenJugendlichenimDezember2021stimmten48ProzentderBefragtenderAussagezu,dassCyber-MobbingwährendderPandemiezugenommenhat.33Prozentstimmtendemjedochnichtzu.UnterCyber-MobbingoderauchCyberbullyingverstehtmanabsichtlichesundanhaltendesBeleidigen,Bedrohen,Bloßstellen,BelästigenoderAusgrenzenmithilfevondigitalenMedien.MehrHinweis(e):Österreich;Dezember2021;400Befragte;11-17JährigeQuelle(n):ISPA;Saferinternet.atKAPITEL

06SchutzmaßnahmenAufwelcheSicherheitsmaßnahmenlegenSieinnächsterZeitIhrenSchwerpunkt?SicherheitsmaßnahmengegenCyberangriffevonUnternehmeninÖsterreich2023AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%Antivirus-Software/FirewallSensibilisierungderMitarbeiterdurchregelmäßigeSchulungenInterneÜberprüfungendurchdieIT-AbteilungRegelmäßigeUpdatesvonAnwendersoftware,BetriebssystemundAntivirus-…RegelmäßigeSicherungskopienderDatenofflineTestsvonAußendurchDritte20%19%17%11%8%8%ErhöhungderProzessreifegrade5%EinschränkungderRechtenormalerNutzer5%5%KorrekteEinstellungderSicherheitsoptionenVerschlüsselungsensiblerUnternehmensdatenAufstockungderPersonalressourcenimBerecihCyberNeueb

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

最新文档

评论

0/150

提交评论