大学二年级综合德语教案.doc_第1页
大学二年级综合德语教案.doc_第2页
大学二年级综合德语教案.doc_第3页
大学二年级综合德语教案.doc_第4页
大学二年级综合德语教案.doc_第5页
已阅读5页,还剩29页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

Band 1+2, Deutsch fr das Hauptstudium, Jahrgang 3UnterrichtsvorlageVon Feng XiaoliDeutschabteilungFremdsprachenhochschule Sichuan02. 2006 - 07. 2006Lehrwerk: Band 1, Deutsch fr das Hauptstudium; Zielgruppe: Jahrgang 3Lektion 7 Thema: Schutz von Arten Schwerpunkte: T1: einige wichtige Wrter wie z.B. die Evolution, der Naturhaushalt, beeintrchtigen, usw. und die Unterschiede zwischen Typ, Art und Sorte sowie einige wichtige Prpositionen vor dem Substantiv ,Rand“ T2: einige wichtige Wrter und Wendungen wie z.B. Rundschreiben, Spendenaktion, in der Wildnis etc. und die Unterschiede zwischen Erde, Boden und Land Lexik und Grammatik: 1)Wortbildung 2)Verben mit verschiedenen Vorsilben Ziele: 1. Der 1. Text soll die Studenten mit den Informationen ber das Aussterben und die Gefhrdung von Arten vertraut machen und soll auch die Studenten in den Stand setzen, mit den bungen nach dem Text fertig zu werden, wie z. B. Zusammenfassung des Inhalts jedes Abschnittes, Erklrung der gegebenen Wrter, Erkennung der Unterschiede zwischen den gegebenen synonymen Wrtern. 2. Der 2. Text soll die Studenten befhigen, den bungen nach dem Text gewachsen zu sein, wie z. B. Beantwortung von Fragen zum Textinhalt, Erklrung der gegebenen Wrter, Erkennung der Unterschiede zwischen den gegebenen synonymen Wrtern. 3. Die Lexik und GrammatikLexik und GrammatikLexik und Grammatik soll die Studenten in die Lage versetzen, sich den Gebrauch von miss/ Miss- anzueignen und die Unterschiede zwischen den Verben mit verschiedenen Vorsilben zu erkennen sowie die in dieser Lektion vorkommenden wichtigsten Wrter zu beherrschen. Unterrichtsabfolge:1. Text 1 An einem schnen Herbstmorgen 1.1 Einfhrung1.2 1. Lesen1.3 bungen zum Globalverstndnis machen lassen1.4 2. Lesen1.5 bungen zum Detailverstndnis machen lassen1.6 Erluterung der verbleibenden wichtigen Wrter im Text1.7 bungen zu Wrtern und WendungenMndliche Hausaufgabe: 1 und 2 unter Sprechen und Schreiben 2. Text 2 Ein verchtlicher Blick 2.1 Einfhrung2.2 1.Lesen2.3 bungen (1-3) zum Globalverstndnis machen lassen2.4. 2. Lesen2.5 bungen (1-2) zum Detailverstndnis machen lassen 2.6 bungen (1-5; 1-2) zu Wrtern, Wendungen und zur Grammatik machen lassen Mndliche Hausaufgabe: 1-3 unter Sprechen und Schreiben 3. Lexik und Grammatik 3.1 Wortbildung3.2 Redewendungen mit Bart3.3 Verben mit verschiedenen Vorsilben 3.4 Idiomatik mit der Kleidung3.5 Wrter mit mehreren Bedeutungen 3.6 Gebrauch von Wrtern 3.7 Schriftliche Hausaufgabe: 7 bersetzen1. T1 An einem schnen Herbstmorgen1.1 Einfhrung 1.1.1 Hinweis zum Text vorstellen, damit sich die Studenten ber die Besonderheiten der literatischen Gattung ,Kurzgeschichte“ informieren. 1.1.2 Wortschatz zur Vorentlastung:sich struben aufeinander eingespielt seinsich verbeugenins Hintertreffen geraten1.2 1. Lesen Der Text wird zum ersten Mal gelesen.1.3 bungen zum Globalverstndnis machen lassen Nach dem 1. Lesen werden die bungen (1-3) zum Globalverstndnis gemacht.1.4 2. Lesen Der Text wird zum zweiten Mal gelesen.1.5 bungen zum Detailverstndnis machen lassen Nach dem 2. Lesen werden die bungen (1-2) zum Detailverstndnis gemacht.1.6 Erluterung der verbleibenden wichtigen Wrter im Text Es gibt die folgenden zu erluternden wichtigen Wrter und Wendungen: eine serise Erscheinung, gepflegt, verstohlen, die Verblffung, unerquicklich, der Wirrwarr 1.7 bungen zu Wrtern und Wendungen machen lassen1-7Mndliche Hausaufgabe: 1-2 unter Sprechen und Schreiben 2. T2 Ein verchtlicher Blick2.1 Einfhrung Wortschatz zur Vorentlastung:zu bedenken gebenjn. musternbestrzt seinabriegelnpreschen2.2 1.Lesen Der Text wird zum ersten Mal gelesen.2.3 bungen zum Globalverstndnis machen lassen Nach dem 1. Lesen werden 1-3 behandelt.2.4 2. LesenDer Text wird zum zweiten Mal gelesen.2.5 bungen zum Detailverstndnis machen lassen Nach dem 2. Lesen werden 1-2 gemacht.2.6 bungen zu Wrtern, Wendungen und zur Grammatik machen lassen 1-5; 1-2Mndliche Hausaufgabe: 1-3 unter Sprechen und Schreiben 3. Lexik und Grammatik3.1 WortbildungA: Wrter mit dem Prfix miss- /Missa. Erluterung der Bedeutung von -miss-/Miss-miss-/Miss- bedeutet, dass et. falsch oder schlecht ist, oder das Gegenteil von etwas ist.Beispiele:miss-/Missachten, miss-/Missverstehen, miss-/Missfallen, Misserfolg,.b. 2 machen lassen (einzeln)c. Korrektur B: Wrter mit dem Prfix fehl- /Fehl-a. Erluterung der Bedeutung von -fehl-/Fehl-fehl-/Fehl- drckt 1) in Bildungen mit Substantiven oder Verben aus, dass etwas als fehlerhaft, verfehlt oder falsch angesehen wird, z. B. Fehlbuchung, fehldeuten. 2) in Bildungen mit Substantiven aus, dass etwas fehlt, nicht vorhanden ist, nicht zur Verfgung steht, z. B. Fehlbetrag, Fehlgewicht.b. 3 machen lassen (einzeln)c. Korrektur 3.2 Redewendungen mit Bart In 4 werden sieben Redewendungen mit Bart genannt, die aber nicht sehr hufig gebruchlich sind, deshalb fllt es den meisten Studenten schwer, selbstndig diese bung zu erledigen. Meines Erachtens sollten sich die Studenten zu Hause auf die bung vorbereiten, und dann im Unterricht ihre Lsungen mit den des Lehrers vergleichen. 3.3 Verben mit verschiedenen Vorsilben Das Verb legen lsst sich mit verschiedenen Vorsilben und in 5 werden insgesamt 17 Verben erwhnt, die mit dem Verb legen formal zusammenhngen. Diese Verben haben jeweils mindestens eine wichtige Bedeutung. Hier sollten wegen der groen Zahl der gegebenen Verben und der Zeitknappheit sowie der beschrnkten Informationsverarbeitungsfhigkeiten von Menschen nur die wichtigsten und fr diese bung notwendigsten Bedeutungen erklrt werden. Die anderen Bedeutungen knnen spter in anderen angemessenen Situationen ergnzt werden. Auerdem soll sich der Lehrer an diese Erklrungsabfolge halten: von einfacherem zu schwierigerem, von vertrautem zu fremdem, nicht unbedingt nach der im Lehrwerk bestimmten Reihenfolge. Und man muss auch die Studenten aufmerksam auf die trennbaren und untrennbaren Verben machen.3.4 Idiomatik mit der Kleidung 6 ist nicht schwer, die Studenten knnen zuerst selbst zu Hause mit Hilfe von Wrterbuch machen und die Korrektur findet am nchsten Tag statt.3.5 Wrter mit mehreren Bedeutungen Diese beiden Wrter sind leicht zu erlernen, deshalb kann zum Selbststudium dienen.3.6 Gebrauch von Wrtern In diesem Teil werden die in dieser ganzen Lektion vorkommenden wichtigsten Wrter sehr ausfhrlich erlutert, deshalb kann er zum Selbststudium und zur Wiederholung und Erweiterung dienen. 3.7 Schriftliche Hausaufgabe: 7 bersetzen 7 wird den Studen

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论