




已阅读5页,还剩11页未读, 继续免费阅读
版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
weiter zu studieren? oder Job bekommen?Ich werde auf jeden Fall noch ein Studium dranhngen, da ich denke, damit bessere Chancen im Berufsleben zu haben. Auerdem hat man ja meistens durch die Ausbildung ja schon gute Grundkenntnisse, die man whrend des Studiums nur noch vertiefen muss, ein klarer Vorteil gegenber denen, die noch keine Ausbildung hinter sich haben. Deshalb kann ich dir nur empfehlen noch ein Studium nach der Ausbildung zu machen. Lernen nach Interessen? oder nach Berufschancen?Mich beschftigt seit lngerem die Frage, ob man nach seinen persnlichen Neigungen studieren sollte oder doch eher nach den spteren Berufschancen? Ursprnglich bin ich der Meinung, dass man nur dann eine Chance hat, gut zu sein, wenn man nach persnlichen Neigungen und Interessen studiert. Ich knnte mich nie mit einem Thema ber lngere Zeit beschftigen, wenn es mich im Prinzip gar nicht interessiert. Und spter dann auch noch dementsprechend einen Beruf ausben, der eigentlich gar nicht zu mir passt. Andererseits habe ich Bekannte, die nach ihren Interessen studiert haben und nun keinen Job oder einen uerst schlecht bezahlten Job bekommen. Da denke ich mir dann auch wieder- Dass du damit keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hast, war eigentlich schon vorher klar-. Man kann sich auch die Zukunft ziemlich verbauen, wenn man sich den Luxus gnnt, einfach nur seinen Interessen nachzugehen. Reisen oder nicht?Die Weltwirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wirkt die Krise auf unsere Reisegewohnheiten aus. Aber es gibt auch viele Leute, die wie bisher verreisen werden. Ohne Urlaub knnen sie sich ein Leben nicht vorstellen, und natrlich mssen sie etwas krzer verreisen oder an anderen Dingen sparen werden. Deshalb hat die Krise unmittelbare Auswirkungen auf die Industrie der Tourismus. GlobalisierungDas Thema Globalisierung ist heutzutage in aller Munde. Und doch verstehen viele Leute Verschiedenes darunter. Unstritten aber ist vor allem, ob die Globalisierung eher einen Segen oder einen Fluch fr die Menschheit darstellt. Fr die Globalisierung spricht einiges dafr, dass die Globalisierung die Geschwindigkeit und Leichtigkeit bietet, damit kann das Kapital von Land zu Land und von Sektor zu Sektor flieen. Die Mobilitt auf den Kapitalmkten treibt in diesem Jahrhundert die Weltwirtschaft weiter voran. Auerdem fhrt sie auch dazu, die Ressourcen effizienter zu nutzen, und die Lebensbedingung und Wohlfahrt der Menschen zu verbessern. Aber auf der anderen Seite werden sowohl die Mobilitt von Kapital und Gtern als auch die Erreichung der grtmglichen Effizienz nur als ein utopisches Koncept gesehen. Und dieses konomische Koncept wird an die Grenzen der Belastbarkeit von Erde und Menschen stoen. Whrend die Globalisierung mit offenen Mrkten die konomische Entwicklung frdert, spielt der Wettlauf um niedrigste Lhne und belste Arbeitsbedingungen wegen Wettbewerb Menschen gnadenlos gegeneinander aus. Und Sklavenhnliche Arbeitsverhltnisse feiern Auferstehung. Fremdsprachenlernen whrend Studiums oder spter?Fr das Erlernen einer Fremdsprache whrend des Studiums spricht erstens, dass damit eine Erweiterung des geistigen Horizonts verbunden ist. Fremdsprachenlernen bedeutet auch immer die Auseinandersetzung mit einer fremden Kultur, mit fremden Denkweisen. Diese Auseinandersetzung kann zu einer erweiterten Perspektive ber die Grenzen des eigenen Fach und ber die Grenzen der eigenen Kultur hinausfhren. Zweitens scheint es vor dem Hintergrund der Globalisierung sinnvoll, von Studenten das Lernen einer fremdsprache zu fordern. Denn durch die zunehmende Internationalisierung in vielen Bereichen haben sich die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verndert. In immer mehr beruflichen Positionen wird neben fachlichen Kenntnissen auch die Beherrschung von Fremdsprachen erwartet. Die Universitt kann die Studenten auf diese Anforderungen des Arbeitsmarktes dadurch vorbereiten, dass whrend des Studiums nicht nur Fachwissen, sondern auch Fremdsprachenkenntnisse vermittelt werden. Jedoch gibt es nicht nur Grnde, die fr das Erlernen einer Fremdsprache whrend des Studiums sprechen, sondern auch Argumente dagegen. Als erstens lsst sich anfhren, dass Fremdsprachenkenntnisse nicht fr alle Studienfcher in gleichem Mae wichtig sind. Naturwissenschaftler mssen heutzutage ohne Zweifel ber sehr gute Englischkenntnisse verfgen, um die internationale Fachliteratur lesen zu knnen. Aber braucht der Grundschullehrer umfassende Fremdsprachenkenntnisse? Er kann in der Regel seinen Beruf mit Grundkenntnissen der Fremdsprache ausben. Zum zweiten lsst sich gegen das obligatorische Erlernen einer Fremdsprache einwenden, dass es gerade den Studenten, die die Notwendigkeit fr ihre sptere Berufsttigkeit nicht einsehen, an Motivation fehlen wird. Fehlende Motivation aber fhrt oft dazu, dass die Fremdsprache nicht gut gelernt wird und daher die eingesetzte Studienzeit vergeudet ist. Drittens muss man auch bedenken, dass das Erlernen einer Fremdsprache mit Zeitaufwand verbunden ist. Wenn die Studenten neben ihrem Fachstudium noch eine Fremdsprache lernen sollen, so ist damit zu rechnen, dass sich ihre Studienzeit insgesamt verlngert. Aber gerade in Deutschland wird oft beklagt, dass die Studienzeit verglichen mit anderen Lndern schon jetzt relativ lang ist. Aus meiner Sicht wiegen die Argumente fr das Fremdsprachenlernen whrend des Studiums strker als die Einwnde dagegen. Im akademischen Bereich gibt es kaum noch berufliche Positionen, bei denen keine Fremdsprachenkenntnisse notwendig sind. Berufsttige studieren in der FreizeitSchlsselqualifikationen sind auf dem Arbeitsmarkt entscheidend. Viele Berufsttige haben bereits Positionen in ihren Unternehmen erreicht, fr die ihnen ein adquater Abschluss fehlt. Mit einem Berufsbegleitenden Studium bieten sie die Mglichkeit, ohne Ausstieg aus dem Berufsleben, einen solchen Abschluss zu erwerben. Gleiches gilt fr junge Teilnehmer, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben und am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen. Die Wirtschaft hat ein groes Potenzial an Mitarbeitern, die ber Erfahrungen sowie Spezialkenntnisse in ihrem jeweiligen Bereich verfgen. Das berufsbegleitende Studium, das sich im Sinne des lebenslangen Lernens richtet, qualifiziert dazu, Fhrungsaufgaben zu bernehmen. Gerade in Zeiten einer angespannten Arbeitsmarktsituation ist es wichtig, sich weiterzubilden und damit fr den Markt interessant und das Unternehmen unentbehrlich zu machen. Lesen als SchlsselqualifikationDie Bedeutung des Lesens als Basiskompetenz schlechthin ist allgemein anerkannt, es ist eine Schlsselqualifikation, die unverzichtbar fr die gesamte schulische und berufliche Laufbahn ist. Neben der Frderung der Sprach-, Kommunikations- und Konzentrationsfhigkeit regt das Vorlesen die Phantasie an und erweitert das Wissen. Positive Erlebnisse werden im Zusammenhang mit Bchern vermittelt, Kinder werden spielerisch an Geschichten und Bcher herangefhrt und lernen beim Zuhren Sprache kennen. Lesen und neue Medien Die Nutzung neuer Medien, ist ohne Textverstndnis nicht vorstellbar. Neue Medien sind stark textorientiert und erfordern die Fertigkeit zu Lesen. Ein hohes Leseverstndnis bei Bchern oder Zeitschriften hilft, auch die Texte im Internet zu verstehen. Nur wer lesen kann und daraus Bilder im Kopf sinnvoll kombiniert, kann die neuen Medien richtig nutzen. Die selbstndige Filtern von Informationen, um besonders interessante Dinge zu suchen und Themen zu berspringen, ist eine wichtige Voraussetzung fr den spteren Umgang mit dem vielfltigen Angebot der elektronischen Medien. Das Kind wird darin geschult, selbstndig fr sich spannende Informationen herauszufiltern. In diesem Zusammenhang entsteht die Frage, welchen Stellenwert das Buch in dem Medien-Mix ausmacht, in dem Kinder heute aufwachsen. Experten sind dabei der Meinung, dass es beim Lesen genauso wie bei der Nutzung neuer Medien weniger um eine eng umschriebene Lesekompetenz geht, sondern vielmehr um das Verstehen von Texten, Bildern oder Symbolen. Es geht darum, das Sinnverstehen zu frdern, eine Grundlage fr das Verstehen der Welt. So knnen Kinder, die die Grundfertigkeit des Textverstndnisses einmal erlernt haben, mit dem Computer oder dem Internet ihr Sinnverstehen kreativ erweitern. Laut Expertenmeinung werden gedruckte Medien auch in Zukunft eine bedeutende Rolle im Wettbewerb der Medien spielen. Aber es besteht kein Zweifel daran, dass gleichzeitig auch die Bedeutung der Online-Dienste weiter wchst. Neue Medien im KlassenzimmerOb sich die Leistungen deutscher Schler mit Hilfe von PC und Internet nachhaltig verbessern lassen, hat zu einer kontroversen Diskussion gefhrt. Dass neue Medien jedoch ihren festen Platz im Klassenzimmer finden mssen, bleibt unbestritten. Die Vorteile fr die Lernenden sind vielfltig: Neue Medien sind fester Bestandteil der Alltagswelt von Kindern. Im Unterricht knnen Schlerinnen und Schler frhzeitig Schlsselqualifikationen im Umgang mit digitalen Medien erwerben. Die Arbeit am Computer motiviert Schler, da der PC den mitunter variationsarmen Frontalunterricht belebt. Neue Kommunikationstechnologien wie Internet und E-Mail vermitteln nicht nur neues Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen. In immer mehr Berufen werden heute Computerkenntnisse vorausgesetzt. Zum Beispiel wird von Archtekten ebenso wie von Arzthelferinnen erwartet, dass sie mit einem Computer umgehen knnen. Da also Computerkenntnisse fr viele Arbeitsbereiche notwendig sind, sollte der Umgang mit den neuen Informationstechnologien als Fach in der Schule unterrichtet werden. Vorteile von Neuen MedienDie Vision, mit Neuen Medien die Lernfortschritte optimal auf jeden einzelnen Lernenden anzupassen, ist im Laufe der Jahre weitgehend relativiert worden. Vielmehr wird das Medium heute als Werkzeug verstanden, das kurzfristig in Kombination mit modernen Unterrichtsmethoden herangezogen werden kann. Bevorzugt werden dafr offene Lernumgebungen, die eine strkere Selbststeuerung zulassen und ohne viel Aufwand kurzfristig zu bestimmten Lernaktivitten herangezogen werden knnen. Abwechslungsreiche Lernangebote mit Neuen Medien motivieren zwar zu Lernaktivitten, vielfach handelt es sich bei Schlerinnen und Schlern jedoch nur um Neugier, was fr die Erzielung eines Lernerfolges in der Regel nicht ausreichend ist. Der Erfolg von Computer und Internet wird mageblich davon abhngen, ob neben der technischen Infrastruktur auch entsprechende methodische Konzepte entwickelt werden und vor allem auch angenommen werden. Generell ist anzumerken, dass Computer und Internet zwar ihre berechtigte Stellung in der Schule als ein Werkzeug unter vielen haben, dass aber Vorteile wie auch motivationale Faktoren von Schlerinnen, Schlern und Lehrkrften oft berschtzt werden. Qualifizierte Lehrpersonen setzen daher Computer und Internet dann ein, wenn es sinnvoll und bereichernd ist und lassen sie dort beiseite, wo andere Methoden wertvoller sind. Unterricht mit Neuen Medien hat Zukunft, wenn nicht nur die Technik, sondern vor allem die pdagogisch-didaktische Nutzung im Vordergrund steht. Gefordert werden hierzu schlerzentrierte Unterrichtskonzeptionen, die den Lernstoff letztendlich in die Hand“ der Lernenden zu legen und die Mglichkeiten der neuen Technologien in einem gemeinsamen Prozess auszuschpfen.Neues und AltesHeute bewegen wir uns in einer anderen Medienlandschaft. Seit etwa 100 Jahren lst sich die Monopolstellung der Schrift- und Buchkultur auf. Denn wir knnen seit der Erfindung von Phono- und Fotographie Ton und Licht aufnehmen und bertragen. Mit den massenhaft verbreiteten audiovisuellen Medien wie Radio und Fernsehen wird der Kosmos der Schrift und des Buches vllig an den Rand gedrngt. Aber das bedeutet garantiert nicht, dass es keine Bcher und Printmedien mehr geben wird. Neue Medien haben alte noch nie verdrngt. Auch nach der Erfindung der Fotographie gibt es Portrtmaler, auch nach Erfindung des Films bleiben die Theater geffnet. Aber auch wenn Neues nicht das Alte vernichtet, so sorgt es doch dafr, dass das Alte gnzlich neue Funktionen bernimmt. Fr die schnelle Information sind Radio und TV zustndig, whrend in den Printmedien man mit zeitlichem Abstand Hintergrundinformationen bekommen kann. Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Befragten in erster Linie auf das Fernsehen verzichten. Der mit Abstand am hufigsten genannte Grund, warum die Befragten auf das Fernsehen als Medium verzichten, lsst sich unter der Kategorie Zeitverschwendung“ zusammenfassen. Sie haben das Gefhl, das Leben ziehe an ihr vorbei, wenn sie vor der Kiste sitzen. Ein zweiter Hauptgrund, das Fernsehen abzulehnen, ist die so empfundene Suchtgefahr. Ein Viertel der Befragten gibt an, bereits schtig nach dem Medium Fernsehen gewesen zu sein. Ein drittes Hauptmotiv, vor allem elektronische Medien zu meiden, ist die Medienflut, von der sich viele berfordert fhlen. Ansonsten werden nahezu alle negativen psychischen, physischen und sozialen Folgen als Grnde fr den Fernsehverzicht genannt. In Stichworten sind dies vorwiegend Manipulation, Passivitt, Einfluss auf Kinder und Verlust von Kommunikation und Kreativitt. Der Schritt ins 21. Jahrhundert Unsere Welt am Anfang des neuen JahrhundertsDie Welt am Anfang des neuen Jahrtausends unterscheidet sich in wichtigen Punkten von der Welt des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Auf ihr werden mehr Menschen leben. Wo 1975 zwei Menschen auf der Erde lebten, werden es im Jahr 2025 vier sein. Vier Fnftel der Bevlkerung werden in den unterentwickelten Regionen zu Hause sein. Die Ressourcen der Welt werden knapper werden. Whrend 1975 im Durchschnitt pro Kopf etwa vier Fnftel Hektar Achkerland zur Verfgung standen, is es im Jahr 2000 nur noch ein halber Hektar, und in weiteren 25 Jahren wird sich diese Zahl voraussichtlich noch einmal um ein Drittel verringern. In der gleichen Zeit werden sich die Trinkwasservorrte pro Person um 35% verringern. Die Umwelt wird wichtige Fhigkeiten zur Erhaltung von Leben verlieren. Die Temperatur der Atmosphre wird sich erhhen und das Klima sich mglicherweise ndern. Menschen, Tiere, Pflanzen werden einer stkeren UV-Strahlung ausgesetzt sein. Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 50% der Wlder, die im Jahr 1978 in den tropischen Lndern noch vorhanden waren, vernichtet sein. Diese Vernichtung der Wlder wiederum beschleunigt die Erosion des Weide- und Ackerlandes und damit die Ausdehnung der Wsten. Bedroht sind auch die Wlder in Europa, Asien und Nordamerika. In etwas mehr als zwei Jahrzehnten werden 15-20% aller Pflanzen- und Tierarten auf der Erde aussterben. Die Folgen dieser Entwicklung fr die Weltbevlkerung sind bedrohlich. Es wird immer schwieriger, gengend Nahrungsmittel zu erzeugen und Energie zu gewinnen. Die Preise werden steigen, dadurch wird sich wiederum die Zahl der Armen und Hungernden vergrern. Vergrern werden sich ebenfalls die Unterschiede zwischen den reichsten und rmsten Vlkern. Auch innerhalb der einzelnen armen Lnder werden die starken Ungleichheiten wahrscheinlich fortbestehen. Der Kampf gegen bervlkerung und Umweltschden, gegen Hunger, Armut und Ungleichheit ist schwierig. Es gibt jedoch Grund zur Hoffnung. In manchen Gebieten werden Wlder neu angepflanzt. Einige Lnder versuchen mit Erfolg, Bodenverluste und Wstenausdehnung zu verringern. Man hat gelernt, Energie zu sparen und Rohstoffe wieder zu verwenden. Allmhrlich versteht man auch in den armen Lndern, dass Familienplanung notwendig ist. Und nicht zuletzt: Telefon, Radio, Fernsehen und Internet frdern den Austausch von Wissen und Informationen. Diese Entwicklungen sind ermutigend, aber sie reichen nicht aus. Die gesamte Menschheit muss ihr Verhalten ndern. Die moderne Technik und die moderne Naturwissenschaft waren die Ursachen der Fortschritte in den letzten zweihundert Jahren. Die Technik und die Naturwissenschaft sind aber auch Ursachen der Probleme unserer Zeit. Nun steht die Menschheit vor der Aufgabe, diese Probleme zu lsen. Abermals muss sie sich dabei ihrer wirksamsten Werkzeuge bedienen, der modernen Naturwissenschaft und Technik. Wohin fhrt das Auto? Jedes Jahr vergrert sich die Zahl der Autos, die auf den Straen fahren, um eine Million. Im Durchschnitt besitzen in Deutschland weniger als zwei Personen einen Wagen. Kein anderes Verkehrsmittel hat das Leben der Menschen in den Industrielndern so stark verndert. Es hat ihnen eine Bewegungsfreiheit gegeben, die sie vorher nicht gekannt haben. Man fhrt mit dem Auto zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen und zu Freunden. Das Auto garantiert unseren Wohlstand. Und es ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. In Deutschland hngen mehr als zwei Millionen Arbeitspltze vom Auto ab, Arbeitspltze in der Industrie, im Straenbau und Transportwesen, im Autohandel. Im Export wird jeder dritte Euro durch den Verkauf von Straenfahrzeugen verdient. Doch die Autogesellschaft hat einen Feind. Es sind die Autos selbst. Je mehr Autos auf den Straen fahren, umso grer werden die Probleme, die sie verursachen. In Deutschland sterben jhrlich etwa 9000 Menschen bei Verkehrsunfllen. 500 000 werden verletzt. Die Abgase der Autos sind eine Gefahr fr die Menschen und die Natur und eine Hauptursache des Waldsterbens. Ein groer Teil des in Deutschland freigesetzten CO2 stammt aus Straenfahrzeugen. Durch den Straenbau geht stndig wertvolles Land verloren. Aber je mehr Sraen gebaut werden, umso strker nimmt der Verkehr zu. Der alte Slogan der Autoindustrie Freie Fahrt fr freie Brger“ ist absurd geworden. Viele Autofahrer sind nicht mehr freie Brger“, sondern Gefangene ihres Wagens. Die Verkehrslawine Auf
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 安全施工培训考核课件
- 改造提升整治工程方案(3篇)
- 安全文明驾驶学习培训课件
- 安全文明礼貌培训课件
- 猫眼部疾病知识培训内容课件
- 安全教育自评课件
- “周总理你在哪里”的呼唤声为何经久不绝
- 废物油桶改造工程方案(3篇)
- 安全教育民营企业培训课件
- 狂野大数据课件
- 小学生青春期教学课件
- NEDD4在非小细胞肺癌EGFR-TKIs继发耐药中的作用机制与临床启示
- 车辆按揭押金合同协议
- 耳穴压豆法在临床中的应用
- 2024心肺复苏操作考核评分标准
- 2025春季学期国开电大专科《政治学原理》一平台在线形考(形考任务二)试题及答案
- 内镜标本规范处理
- 汽车电工电子基础电子教案2电流、电压和电位
- 2025年通力扶梯e1试题及答案
- 老年临床营养支持
- 发电厂继电保护培训课件
评论
0/150
提交评论