




免费预览已结束,剩余37页可下载查看
下载本文档
版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
VerbPrposition+KasusBeispielsatzabbeienvon+DativEr biss von dem Apfel ab.abberufenvon+DativSie wurde von ihrer Stelle abberufen.abbringenvon+DativSie konnte ihn nicht von seinem Plan abbringen.abbuchenvon+DativDer Betrag wird vom Konto abgebucht.abfahrenvon+DativEr ist vom Hauptbahnhof abgefahren.abfrbenauf+AkkusativDas Verhalten der Eltern ist auf die Kinder abgefrbt.abfindenmit+DativEr hat ihn mit einer hohen Summe abgefundensich abfindenmit+DativEr hat sich mit der Situation abgefunden.abfhrenan+Akkusativvon+DativMan muss seine Steuern an den Staat abfhren.Diese Frage fhrt uns vom Thema ab.(sich) abgrenzenvon+DativSie grenzte sich von ihren Mitschlern ab.abhaltenvon+DativDas Fernsehen hlt die Kinder vom Lesen ab.abhngenvon+DativDie Einstellungschancen hngen von der Endnote ab.sich abhrtengegen+AkkusativGegen das Wetter hat er sich lngst abgehrtet.sich abhebenvon+DativSie hebt sich von den anderen ab.abholenan+Dativvon+DativSie holt ihn morgen am Bahnhof ab.Sie holt ihn morgen vom Bahnsteig ab.sich abkehrenvon+DativEr hat sich von seinem Freund abgekehrt.abkommenvon+DativEr ist vom rechten Weg abgekommen.abladenvon+DativDer Sand musste vom LKW abgeladen werden.ablassenvon+DativSie haben von dem Jungen abgelassen.ablenkenvon+DativDie Kameras lenkten die Schler vom Unterricht abablesenvon+DativEr hat den Text vom Blatt abgelesen.abmachenmit+Dativvon+DativEr hat den Termin mit der Sekretrin abgemacht.Er hat das Boot vom Steg abgemacht.abmeldenbei+Dativvon+DativSie hat sich beim Lehrer abgemeldet.Sie hat sich vom Unterricht abgemeldet.abmessenmit+DativDas wurde mit einem Maband abgemessen.sich abmhenmit+DativDie Schler mhten sich mit dieser Aufgabe ab.abordnenzu+DativEr wurde zum Aufrumen abgeordnet.sich abplagenmit+DativEr musste sich mit den Aufgaben abplagen.abratenvon+DativSie riet ihm vom Lehrerberuf ab.abrckenvon+DativEr ist von seiner bisherigen Einstellung abgerckt.abschirmenvor+DativSie wurde vor der Verwandschaft abgeschirmt.abschleppenmit+DativDas Auto wurde mit einem Seil abgeschleppt.abschlieenmit+DativSie schloss ihr Fahrrad mit einem Schloss ab.abschneidenvon+DativSie waren von der Auenwelt abgeschnitten.abschreibenbei+Dativvon+DativEr schrieb die Lsungen bei seinem Freund ab.Er schrieb die Lsungen von seinem Freund ab.abschweifenvon+DativDer Lehrer schweifte immer wieder vom Thema ab.absehenvon+DativDer Lehrer sah von einer Strafe ab.absendenan+AkkusativEr sendet das Schreiben morgen an das Ministerium ab.(sich) abspaltenvon+DativSie spaltete sich von der Gruppe ab.abspringenmit+Dativvon+DativSie springt mit einem Fallschirm ab.Sie ist vom Pferd abgesprungen.abstammenvon+DativSie stammte von einem Englnder ab.absteigenin+Akkusativin+Dativvon+DativBielefeld ist in die 2. Liga abgestiegen.Bielefeld ist in der Tabelle abgestiegen.Sie steigt vom Fahrrad ab.abstimmenauf +Akkusativber+AkkusativDer Lehrer stimmt den Unterrichtsstoff auf die Schler ab.Sie stimmen ber den Vorschlag ab.sich abstimmenmit+Dativber +AkkusativSie stimmte sich mit den Eltern ber einen Termin ab.abstoenvon+DativSie Stie das Boot vom Steg ab.sich abstoenmit+DativEr hat sich mit dem Fu vom Steg abgestoen.abtretenan+Akkusativvon+DativEr hat sein Fahrrad an seinen Bruder abgetreten.Der Schauspieler trat von der Bhne ab.abwaschenvon+DativEr muss den Fleck von der Decke abwaschen.abwehrenvon+DativEr hat die Kritik von der Schule abgewehrt.abweichenvon+DativDas Ergebnis weicht von der Prognose ab.abwendenvon+DativSie wendete sich von diesem Anblick ab.abziehenvon+DativEr zieht den Aufkleber von der Folie ab.abzielenauf+AkkusativSie zielten auf das groe Geld ab.achtenauf+AkkusativEr sollte mehr auf die Zeichensetzung achten.achtgebenauf+AkkusativDie Autofahrer mssen mehr auf die Kinder achtgeben.addierenmit+DativDie Kinder mussten Bruchzahlen mit Dezimalzahlen addieren.adressierenan+AkkusativDer Brief ist an die Universitt adressiert.sich amsierenber+AkkusativDie Schler amsierten sich ber die Geschichte.anbietenzu +DativEr bot die Ware zu einem guten Preis an.anbindenan+Akkusativan+DativEr muss jetzt seinen Hund an die Leine binden.Er bindet den Hund an dem Laternenpfahl an.ndernan+DativAn der Situation lsst sich nur wenig ndern.anfangenmit+DativSie fngt jetzt mit der Ausbildung an.anfragenbei+DativEr hat bei der Zentrale angefragt.angebenmit+DativSie geben mit ihrem Geld an.angehengegen+AkkusativDie Politik will jetzt gegen den Rechtsextremismus angehen.angelnnach+DativEr angelt nach groen Fischen.angrenzenan+AkkusativGriechenland grenzt an die Trkei (an).sich ngstigenvor+DativDer Junge ngstigt sich vor Hunden.anhaltenum+Akkusativan+DativEr hlt um die Hand seiner Freundin an.Der Bus hlt an der Haltestelle (an).anklagenwegen+GenitivEr wurde wegen Mordes angeklagt.anklopfenan+AkkusativSie klopft an die Tr.anknpfenan+AkkusativDer Referent knpfte an die letzte Sitzung an.ankommenauf+AkkusativEs kommt auf die richtige Methode an.anlegenauf+Akkusativan+Dativin+DativSie hatte es auf eine Auseinandersetzung angelegt.Das Boot legte am Steg an.Er legt sein Geld in Aktien an.sich anlegenmit+DativEr hatte sich mit seinen Mitschlern angelegt.anlehnenan+AkkusativDer Schler lehnte den Stock an die Wand (an).(sich) anmeldenfr+Akkusativbei+Dativin+Dativzu+DativEr meldet sich fr einen Sprachkurs an.Der Besucher meldete sich beim Pfrtner an.Der Besucher meldet sich im Vorzimmer an.Er hat sich zu einem Sprachkurs angemeldet.annhenan+AkkusativEr nht den Knopf an das Hemd.annehmenvon+DativSie nahm keine Geschenke von den Schlern an.sich anpassenan+AkkusativSie passten sich an die Kultur des Aufnahmelandes an.anredenmit+DativIn der Trkei redet man die Lehrperson nicht mit dem Namen an.anregenzu+DativSie regte ihn zu einer Idee an.anreichernmit+DativDer Text ist mit Bildern angereichert.anreizenzu+DativDieses Gesprch reizt zu weiteren an.sich anschickenzu+DativEr schickte sich zur Abreise an.sich anschmiegenan+AkkusativSie schmiegt sich an ihren Vater (an).anschuldigenwegen+GenitivSie schuldigt ihn wegen des Unfalls an.ansetzenzu+DativEr setzte erneut zum Erzhlen an.anspielenauf+AkkusativSie spielte auf seine Herkunft an.anspornenzu+DativSeine Eltern spornen ihn zum Erfolg an.ansprechenauf+Akkusativmit+DativDer Lehrer sprach sie auf ihre Defizite an.Die Schler sprachen die Lehrerin mit ihrem Vornamen an.ansteckenmit+DativEr hatte die ganze Klasse mit der Grippe angesteckt.anstehennach+DativSie standen vor dem Eingang nach warmen Getrnken an.sich anstellennach+DativSie stellten sich nach den Angeboten an.anstiftenzu+DativEr stiftete seinen Bruder zu einer Dummheit an.anstoenauf+AkkusativSie stieen auf das Brautpaar an.anstrengengegen+AkkusativEr strengte einen Prozess gegen den Vermieter an.antreffenbei+DativEr traf sie bei seiner Mutter an.antreibenzu+DativDie Eltern mussten ihn zum Studium antreiben.antretengegen+Akkusativzu+DativDie Klasse 4 a trat gegen die Parallelklasse an.Sie traten um zwei Uhr zum Fuballspiel an.antwortenauf+Akkusativmit+DativEr antwortete auf die Frage.Sie antwortete mit einem Kopfschtteln.anwachsenauf+Akkusativzu+DativSeine Ausgaben waren auf eine betrchtliche Summe angewachsen.Seine Schwellung war innerhalb kurzer Zeit zu einem dicken Geschwulst angewachsen.anwendenauf+AkkusativEr versuchte, die Regel auf den konkreten Fall anzuwenden.anzeigenbei+DativSie zeigte ihn bei der Polizei an.appellierenan+AkkusativEr appellierte an das Gewissen der Anwesenden.arbeitenfr+Akkusativgegen+Akkusativan+Dativauf+Dativbei+Dativin+DativSie arbeitet fr einen Hungerlohn/fr die Regierung.Sie arbeitet nur gegen eine angemessene Honorierung.Sie arbeitet an einem groen Projekt.Sie arbeitet auf einer BaustelleSie arbeitet bei einer groen Firma.Sie arbeitet in einem Kaufhaus.sich rgernber+AkkusativEr rgerte sich ber einen Mitschler.aufbauenauf+Dativzu+DativDieser Teil baut auf dem letzten auf.Der Trainer baute ihn zu einem Champion auf.sich aufbumengegen+AkkusativEr bumte sich gegen die Ungerechtigkeit auf.auffahrenauf+AkkusativDer Wagen fuhr auf einen Lkw .auffordernzu+DativEr forderte die Schler zur Ruhe auf.aufgebenbei+DativEr gab den Brief bei der Post auf.aufgehenin+DativSie geht ganz in ihrem Beruf auf.aufhaltenmit+DativMit der Frage hielt er die ganze Gruppe auf.aufhebenfr+Akkusativvon+DativSie heben die Wertgegenstnde fr ihre Kinder auf.Er hat den Pfennig von der Strae aufgehoben.aufhrenmit+DativAuf Anweisung des Lehrers mussten alle mit dem Schreiben aufhren.aufklrenber+AkkusativSie klrte ihn ber die trkischen Traditionen auf.aufkommenfr+AkkusativFr den Schaden musste er selber aufkommen.aufladenauf+AkkusativEr lud die Bcher auf den Wagen (auf).sich auflehnengegen+AkkusativEr lehnte sich gegen den Hausarrest auf.auflesenvon+DativSie hatte den kleinen Hund von der Strae aufgelesen.sich aufmachenauf+AkkusativSie hat sich auf den Weg nach Kiel aufgemacht.aufmuckengegen+AkkusativEr muckte gegen seine Eltern auf.aufnehmenmit+DativEr nahm es mit seinen Konkurrenten auf.sich aufopfernfr+AkkusativDie Eltern opferten sich fr ihre Kinder auf.aufpassenauf+AkkusativEr musste auf seinen kleinen Bruder aufpassen.aufprallenauf+AkkusativEr prallte auf den Boden auf.sich aufraffenzu+DativSie konnte sich nicht zum Examen aufraffen.aufrumenmit+DativSie rumte endlich mit den alten Klischees auf.sich aufregenber+AkkusativEr regte sich ber die Lehrerin auf.aufrufenzu+DativEr rief seine Freunde zum Mitmachen auf.aufschauenzu+DativSie schaute zu ihrer Mutter auf.aufsehenzu +DativSie sahen zu den Sternen auf.aufsetzenauf+DativDas Flugzeug setzte auf der Landebahn auf.aufspringenauf+AkkusativEr sprang auf den fahrenden Zug (auf).aufstapelnzu+DativEr stapelte die Kisten zu einem hohen Turm.aufstehenvon+DativSie stand vom Tisch auf.aufsteigenauf+Akkusativin+Akkusativzu+DativSie steig auf das Pferd auf.Die Mannschaft steigt in die oberste Liga auf.Sie ist zur Leiterin der Filiale aufgestiegen.sich aufsttzenauf+AkkusativSie sttzte sich auf ihren Vater.aufwachenaus+DativNach drei Wochen wachte sie aus dem Koma auf.aufwendenfr+AkkusativSie musste viel Zeit fr die Examensarbeit aufwenden.aufziehenmit+DativSie zogen den Jungen mit seiner Kleidung auf.ausartenin+AkkusativDie Diskussion artete in ein Chaos aus.ausbrechenin+Akkusativaus+DativEr brach in Trenen aus.Sie brach aus der Psychatrie aus.sich auseinandersetzenmit+DativEr setzte sich intensiv mit dem Thema auseinander.ausersehenzu+DativEr wurde zum Kapitn der Mannschaft ausersehen.ausfllenmit+DativSie fllte ihre Freistunden mit der Lektre von Zeitungen und Zeitschriften aus.ausftternmit+DativDie Stiefel sind mit Fell ausgefttert.ausgebenan+Akkusativfr+AkkusativDie Zeugnisse wurden an die Eltern ausgegebnn.Sie gibt viel Geld fr ihr Hobby aus.ausgehenvon+DativSie ging von anderen Voraussetzungen aus.ausgieenmit+DativEr goss das Wasser mit einer Kanne aus.ausgleitenauf+DativSie glitt auf einer Bananenschale aus.aushaltenbei+Dativmit+DativSie hielt es bei ihren Verwandten nicht mehr aus.Sie hielt es mit den Kindern nicht mehr aus.aushelfenmit+DativSie half ihm mit einem Stift aus.ausholenzu+DativEr holte zu einem groen Wurf aus.sich auskennenin+Dativmit+DativSie kennt sich in der Linguistik aus.Sie kennt sich mit Computern aus.auskommenmit+DativEr kam mit seinem Gehalt / seinen Kollegen gut aus.auslassenan+DativEr lie seine schlechte Laune an seinen Mitschlern aus.sich ausruhenauf+Dativvon+DativEr ruhte sich auf der Couch aus.Er ruhte sich von der Arbeit aus.(sich) ausrstenmit+DativDer Radfahrer rstet sich mit Getrnken aus.ausscheidenaus+Dativin+DativEr ist aus dem Wettbewerb ausgeschieden.Er ist schon in der Vorrunde ausgeschieden.ausschlieenaus+Dativvon+DativEr wurde aus dem Verein ausgeschlossen.Er war vom Unterricht ausgeschlossen.ausschmckenmit+DativDer Klassenraum war mit Bildern ausgeschmckt.sich ausschweigenber+AkkusativEr schwieg sich ber seine familire Situation aus.aussehennach+DativDas sah ganz nach seiner Handschrift aus.sich uernber+Akkusativzu+DativEr uerte sich nie ber hochschulpolitische ThemenEr uerte sich zu den gemachten Themenvorschlgen.sich ausshnenmit+DativSie hatte sich mit ihrer Tischnachbarin ausgeshnt.sich aussprechenfr+Akkusativgegen+Akkusativber+Akkusativmit+DativEr sprach sich fr eine Berufsausbildung aus.Er sprach sich gegen eine Berufsausbildung aus.Er sprach sich ber seine Probleme aus.Er sprach sich mit seinem Freund aus.ausstattenmit+DativDie Schule war mit Computern ausgestattet.aussteigenaus+DativSie stieg aus dem Zug.ausstoenaus+DativEr wurde aus der Gruppe ausgestoen.austeilenan+Akkusativunter+DativEr teilte die bungsbltter an seine Mitschler aus.Die Lehrerin teilte die Bcher unter den Schlern aus.austretenaus+DativEr trat aus dem Fuballverein aus.ausbenauf+AkkusativEr bte Druck auf seine Mitschler aus.auswandernin+Akkusativnach+DativSie sind in die USA ausgewandert.Sie sind nach Australien ausgewandert.auswechselngegen+AkkusativIn den meisten Bros wurden die Schreibmaschinen gegen Computer ausgewechselt.ausweisenaus+DativEr wurde aus den USA ausgewiesen.sich ausweisendurch+AkkusativSie konnte sich durch ihren Studienausweis ausweisensich auswirkenauf+AkkusativDie Sparmanahmen wirkten sich auf die Schulen aus.auszeichnenmit+DativSie wurde mit einem Preis ausgezeichnet.bangenum+AkkusativEr bangte um seine Note.basierenauf+DativDas Ergebnis basiert auf einer langjhrigen Untersuchung.bauenauf+AkkusativEr baute auf seine sprachlichen Fhigkeiten.beauftragenmit+DativDie Lehrerin beauftragte ihn mit dem Einkauf.sich bedankenbei+Dativfr+AkkusativSie bedankten sich bei der Lehrerin fr ihr Engagement.bedeckenmit+DativDer Boden war bedeckt mit kleinen Papierkugeln.bedenkenmit+DativSie hatten ihren Mitschler mit einer Karte bedacht.bedrngenmit+DativDie Schler bedrngten den Lehrer mit ihren Fragen zum Test.bedrohenmit+DativEr hatte seinen Mitschler mit einem Messer bedroht.beehrenmit+DativDie Ministerin beehrte die Schule mit ihrem Besuch.sich beeilenmit+DativSie mussten sich mit dem Mittagessen beeilen.befhigenzu+DativDie Schule soll zum kritischen Denken befhigen.sich befassenmit+DativSie befasste sich lange mit der deutschen Sprache.befindenber+AkkusativDie Klasse sollte ber seine Strafe befinden.sich befindenin+Dativunter+DativSie befanden sich in einer Notlage.Unter den Gsten befanden sich viele Politiker.befragennach+DativSie befragten ihn nach seiner Meinung.befreienaus+Dativvon+DativSie befreiten ihn aus seiner Gefangenschaft.Sie befreiten ihn von den Fesseln.sich befreundenmit+DativEr befreundete sich mit dem Auenseiter.befristenauf+AkkusativIhre Aufenthaltsgenehmigung war auf ein Jahr befristet.(sich) begeisternfr+AkkusativSie begeisterte ihn auch fr moderne Kunst.beginnenmit+DativEr begann mit der Arbeit.beglckwnschenzu+DativSie beglckwnschten ihn zum Examen.sich begngenmit+DativSie begngten sich mit einem Computer.begrenzenauf+AkkusativDie Klassenfahrt wurde auf drei Tage begrenzt.beharrenauf+DativSie beharrte auf ihrer Meinung.sich behauptengegen+AkkusativEr konnte sich gegen seine Geschwister nicht behaupten.sich behelfenmit+DativDa er sein Heft zu Hause vergessen hatte, musste er sich mit Zetteln behelfen.behtenvor+DativSie versuchte ihre Kinder vor schlechten Einflssen zu behten.beienauf+Akkusativin+AkkusativEr biss auf ein den Stift.Sie biss in die Birne.beitragenzu+DativDie Eltern trugen zum Gelingen des Schulfests bei.bekannt machenmit+DativDie Lehrerin machte die Praktikantin mit dem Kollegium bekannt.bekehrenzu+DativEr wurde zum Christentum bekehrt.sich bekennenzu+DativEr bekennt sich zu seinem Glauben.sich beklagenber+Akkusativbei+DativEr beklagte sich beim Lehrer ber seinen Mitschler.beklecksenmit+DativEr bekleckste seinen Mitschler mit schwarzer Tinte.beladenmit+DativEr belud den Transporter mit den Kisten.belastenmit+DativSie belastete mit ihrer Aussage ihren Mitschler .belstigenmit+DativSie belstigte ihre Schwester mit ihren Fragen.sich belaufenauf+AkkusativDie Kosten belaufen sich auf mehrere hundert Mark.belegenmit+DativEr belegt sein Brot mit Kse.beliefernmit+DativDer Bcker beliefert die Schule mit firschen Brtchen.belohnenfr+Akkusativmit+DativEr wurde fr seine Ehrlichkeit mit einem Geschnk belohnt.belustigenmit+DativEr belustigte die Klasse mit seinen Grimassen.bemerkenzu+DativEr bemerkte nocht etwas zur Bildergeschichte.sich bemhenum+AkkusativDie Lehrerin bemhte sich um die Lsung des Problems.benachrich
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
评论
0/150
提交评论