版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
1、 Studienweg Deutsch Band 1 Vorkurs 1Thema: Vorkurs 1Schwerpunkte: Vokale: a i u ei(ai ay ey) Konsonanten: p b t d k g m n Konsonantenverbindungen: tt, th, dt, ckZiele: PhonetikDas Deutsche AlphabetVokaleKonsonantenKonsonantenverbindungenWortakzentIntonationUnterrichtsabfolge:Teil 1: Das deutsche Alp
2、habetTeil 2: Erklärung der Ausspracheregela i u ei(ai ay ey)1. 元音字母自成一个音节时读长音。2. 在开音节中元音字母读长音。3. 词干元音后只有一个辅音字母,该元音一般读长音。4. 元音在h前发长音,h不发音。5. 元音在双辅音前发短音,在两个或是两个以上辅音前大多发短音。6. 在少数词中,元音后只有一个辅音时也发短音。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 3: Erklärung der Ausspracheregelp b t d k g
3、 m n 1. b位于词尾及音节尾或其后没有元音时发清音p。2. d位于词尾或音节尾发清音t。3. g位于词尾及音节尾或其后没有元音时发清音k。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 4: Erklärung der AusspracheregelLange und kurze Vokale长音规则:1. 元音字母自成一个音节时读长音。2. 在开音节中元音字母读长音。3. 词干元音后只有一个辅音字母,该元音一般读长音。4. 元音在h前发长音,h不发音。短音规则:1. 元音在双辅音前发短音,在两个或是两个以上辅音前大多
4、发短音。2. 在少数词中,元音后只有一个辅音时也发短音。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 5: Text 1 Guten Tag! Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 6: Text 2 Auf Deutsch, bitte!Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 7: Silben und Wortakzent 规则:1. 多音节词中只有一个音节重读,其它音节都不重读。2. 德语词
5、的词重音大多在第一个音节上。Hausaufgaben Ü12 und Ü13Vorkurs 2Thema: Vorkurs 2Schwerpunkte: Vokale: e ä o au Konsonanten: f v w s ß z l r (e)r h Konsonantenverbindungen: ff, ph, ss, tz, ts, ds, tion, ll, rr Ziele: PhonetikVokaleKonsonantenKonsonantenverbindungenWortakzentIntonationUnterrichtsab
6、folge:Teil 1: Erklärung der Ausspracheregele ä o au 元音字母e 在非重读的尾音节和非重读前缀be-, ge-等中发。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 2: Erklärung der Ausspracheregelf v w s ß z l r (e)r h 1. v在德语词及外来词词尾读清音f,在外来词音节之首读浊音v。2. s在元音前读浊音z,在辅音前以及在词或是音节末尾读清音s, ss,ß读清音。3. r为辅音(发
7、颤音),用小舌或是舌尖发音均可。4. r在音节中(短元音后)也发辅音r,但有元音化倾向。5. r在非重读后缀-er, -ern, -ert等中以及在前缀er-,ver-,zer-中要元音化为,发音近似a。6. r在词尾,大多在长元音之后要元音化。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 3: Text 1 Wie geht es?Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 4: Text 2 Wie heißen Sie, bitte?Erklä
8、rung des TextesHören und nachlesenTeil 5: Wortakzent 2规则:1. 德语词的词重音大多在第一个音节上, 但也有例外,如德语词带有非重读前缀时。2. 外来词的词重音一般在倒数第一或是第二个音节上。Teil 6: Intonation规则:1. 陈述句的语调为降调。2. 补充疑问句一般为降调。3. 判断疑问句一般为升调。Hausaufgaben Ü21 und Ü22Vorkurs 3Thema: Vorkurs 3Schwerpunkte: Vokale: ö oe eu äu Konsonan
9、ten: (i)g j Konsonantenverbindungen: sch st spZiele: PhonetikVokaleKonsonantenKonsonantenverbindungenWortakzentIntonationUnterrichtsabfolge:Teil 1: Erklärung der Ausspracheregelö oe eu äu Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 2: Erklärung der Ausspracheregel(i)g j
10、 sch st sp1. ig在词尾读iç,但ig后有元音时,g仍读g。2. st-, sp-在词干的开头时,分别读t,p,如不在词干开头,仍读st,sp。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 3: Text 1 Wer ist wer und kommt woher?Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 4: Text 2 Lehrer und Lehrerin Erklärung des TextesHören und n
11、achlesenTeil 5: Sprechpause规则:德语短句中一般不停顿,特别是在语速较快时。句子之间和长句中要停顿,一般在逗号之后作短暂停顿,用(/)表示。Teil 6: Intonation规则:若说话人反复问或反问,或对某事表示关切或兴趣时,补充疑问句亦可用升调。Hausaufgaben Ü14 und Ü15Vorkurs 4Thema: Vorkurs 4Schwerpunkte: Zahlen Vokale: ü yKonsonanten: x Konsonantenverbindungen: ch ng nk pf chs (c)ks quL
12、autzeichen und Buchstaben 1Ziele: ZahlenPhonetikVokaleKonsonantenKonsonantenverbindungenWortakzentUnterrichtsabfolge:Teil 1: Erklärung der Ausspracheregelü yHören und nachlesenHören und schreiben Teil 2: Erklärung der Ausspracheregelx ch ng nk pf chs (c)ks quch在元音a/o/au之后读x,
13、在其它元音和辅音之后读ç。Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 3: ZahlenErklärung Hören und nachlesenTeil 4: Text 1 Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer, bitte! Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 5: Text 2 Wie ist seine Adresse? Wie ist ihre Telefonnummer?Erkl
14、28;rung des TextesHören und nachlesenTeil 6: Lautzeichen und Buchstaben 1 元音音素符号和字母长元音1. a: aa, ah, a 2. e: ee, eh, e3. i: ie, ih, i4. o: oo, oh, o 5. u: uh, u 6. : äh, ä 7. ø: öh, oe, ö 8. y: üh, ü, y短元音1. a a2. e, ä 3. i i4. o 5. u u6. ö7. y ü
15、, y 弱化音 e元音化 er, r双元音 1. ae ai, ei, ay, ey 2. ø eu, äu3. ao au Hausaufgaben Ü16 und Ü17Vorkurs 5Thema: Vorkurs 5Schwerpunkte: Konsonantenverbindungen: pl bl kl gl fl kn pr br tr dr kr gr fr r l m n w tr pr Akzentgruppen Ziele: PhonetikKonsonantenverbindungenWortakzentAkzentgruppe
16、n Unterrichtsabfolge:Teil 1: Erklärung der AusspracheregelKonsonantenverbindungen: pl bl kl gl fl kn pr br tr dr kr gr fr r l m n w tr pr Hören und nachlesenHören und schreiben Teil 2: Text 1 Der Unterricht Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 3: Text 2 Buchstabiere,
17、bitte!Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 4: Wortakzent规则:1. 复合词的词重音落在第一个词上。2. 由字母组成的缩略词,重音落在最后一个字母上。3. 由一个字母和一个词组成的缩略词,重音落在字母上。Teil 5: Akzentgruppen 规则:一般情况下,冠词、物主代词和介词都不重读。 Hausaufgaben Ü7 und Ü8Vorkurs 6Thema: Vorkurs 6Schwerpunkte: PhonetikWortakzentIntonationZiele: P
18、honetikWortakzentIntonationLautzeichen und Buchstaben 2Unterrichtsabfolge:Teil 1: Text 1 Herr Bode zeigt ein Familienfoto Erklärung des TextesHören und nachlesenTeil 2: Text 2 StudienfreundeErklärung des TextesHören und nachlesenTeil 3: Wiederholung und Zusammenfassung von Wortak
19、zentHören und nachlesenTeil 4: Intonation规则:1. 在句子中间为平调,如在逗号之后、und之前或在称呼之后。2. 并列复合句之间略加停顿,语调为平调。 Teil 5: Lautzeichen und Buchstaben 2 辅音音素符号和字母清辅音1. p p, pp, b 2. t t, tt,th, dt, d 3. k k, ck, g 4. f f, ff, ph, v 5. s s, ss,ß 6. ç ch, ig 7. sch, st, sp 浊辅音1. b b, bb2. d d, dd3. g g, g
20、g4. v w, v5. z s, bb6. j j, bb7. g Hausaufgaben Ü7 und Ü8Lektion 1 Wir lernen DeutschUnterrichtsabfolge:1. T1 Yang Fang und Li Tao zeigen Fotos 1.1 Einführung 1.2 Textarbeit 1.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 1.4
21、 G4 Das Nomen im Singular und im Plural 1.5 W2 der, das, die und die 1.6 G1 Personalpronomen2. T2 Dialoge im Unterricht 2.1 Einführung 2.2 Textarbeit 2.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 2.4 G2 Konjugation im Präsens I 2.5 G3 Der I
22、mperativ I3. T3 Der Unterricht3.1 Einführung 3.2 Textarbeit3.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text3.4 W1 Buchstabieren 1. Yang Fang und Li Tao zeigen Fotos.1.1 Einführung Ü11.2 Textarbeit Fragen beantworten Ü2 , Ü61.3 Erl
23、8;uterung der wichtigen Wörter im Text A. erzählen von D/DA Die Lehrerin erzählt von ihrer Großmutter. Er erzählt mir eine Geschichte. B. unterrichtenAinD Herr wang unterrichtet uns in Deutsch. C. kein.mehr. Studentinnen sind keine Mädchen mehr. 1.4
24、0; G4 Das Nomen im Singular und im Plural Bestimmter und unbestimmter ArtikelSg.Pl.m.n.f.Bestimmter A.derdasdiedieUnbestimmter A.eineineine- Merkung: Wir verwenden den bestimmten Artikel für etwas Bestimmtes, Bekanntes, vorher schon Genanntes. Wir verwenden den unbestimmten Artikel fü
25、r etwas Unbestimmtes, Generalisierendes, zum ersten Mal Genanntes.1.6 G1 PersonalpronomenSigular/PluralBezeichnung der FormPersonalpronomenSigular1. Personich2. Persondu3. Personer/sie/esPlural1. Personwir2. Personihr3. PersonsieSigular und Plural2. Person(Höflichkeitsform)SieMerkung: Bei dem P
26、ersonalpronomen der 2. Person Sigular und Plural (Höflichkeitsform) Sie wird S immer großgeschrieben.2. Dialoge im Unterricht2.1 Einführung Tafelanschrieb:Sie: Öffnen Sie bitte die Bücher!Fragen Sie bitte!Wiederholen Sie bitte die Frage!Du: Öffne bitte das Buch!Frag(e)
27、bitte!Wiederhol(e) bitte die Frage! Ihr: Öffnet bitte das Buch! Fragt bitte! Wiederholt bitte die Frage!2.2 Text arbeit Fragen beantworten Ü7, Ü92.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text A. öffnenA Öffnen Sie bitte die Tür. B. sprechenA/ über A W
28、ir sprechen über den Jungen. C. beginnenmit D/ A Sie beginnt mit der Übung./ Sie beginnt die Übung. Die Party beginnt mit einem Lied. D. lesen(A) Sie liest gern in der Nacht Romane. Er liest gern. 2.4 G2 Konjugation im Präsens I 1 Die Nennform eines Verbs setzt sich aus zwei Teil
29、en zusammen: Stamm+Endung (Bei den meisten Fällen ist die Endung -en). Und bei der hiegenannten Konjugation wird die Personalendung des Präsens an den Verbstamm angefügt. Schreiben = schreib + enNennform = Stamm + EndungTabelle: Personalendung des PräsensPersonalpronomenPersonale
30、ndungich-edu-ster/sie/es-twir-enihr-tsie-enSie-enWeil bei wir/sie/Sie die Personalendungen identisch sind, lassen sich alle Personalpronomen in 5 Gruppen einteilen. (Siehe die folgende Tabelle)PersonalpronomenPersonalendungkommenantwortenheißenich-ekomm-eantwort-eheiß-edu-stkomm-stantwort-
31、e-stheiß-ter/sie/es-tkomm-tantwort-e-theiß-twir/sie/Sie-enkomm-enantwort-enheiß-enihr-tkomm-tantwort-e-theiß-t* a. 如果动词词干以-d, -t(如arbeiten, baden) 或以辅音+ m/n(如 öffnen)结尾,则在动词词干与du, er/sie/es和ihr的人称词尾之间加-e. b. 如果动词词干以-s, -ß, -z, -tz, -chs结尾,则删去du的人称词尾中的s.(c.如果动词原形以-eln结尾,
32、则在ich 变位时删去动词词干中的e. 如 entwickeln: ich entwickle)2 Konjugation von seinPersonalpronomenKonjugation von seinichbindubister/sie/esistwir/Sie/siesindihrseidÜbung : Ergänzen Sie die Konjugationsformen.Infinitivlernen/gehen/.bilden/rechnen/atmen/regnen/.reisen/begrüßen/übersetzen/
33、.ichduer/sie/eswir/Sie/sieihr 2.5 G3 Der Imperativ I命令式用来表达命令、请求、劝告、要求、警告、禁止等主观必要性。德语中命令式有三种形式,针对尊称Sie、第二人称单数du及第二人称复数ihr、命令式形式。1、对尊称Sie的命令式.对尊称Sie的命令式形式和现在时形式相同,但是动词位于第一位,人称代词Sie位于动词之后,其他句子成分在Sie之后.为了表示客气,在适当位置加上语气词bitte .尊称Sie的命令式构成方式为:动词不定式(Inf) + Sie + 其他句子成分 !例句: Öffnen Sie bitte das Buch!
34、 (请您打开书!)2、 对第二人称单数du的命令式对第二人称单数du的命令式句中动词形式为动词词干加-e,人称代词du省略。du的命令式的构成方式为:动词词干+ -e + 其他句子成分 ! 例句: Frag(e) den Lehrer! (问问老师!) Mach(e) sofort deine Hausaufgaben! (马上做你的作业!) Schau(e) mal! 你瞧!* 如果动词词干是以-d, -t, -ig, -ffn, -chn, -ckn, -tm, -dm, -gn结尾,(即在现在时变位时单数第二第三人称、复数第二人称需要词尾加e的动词),命令式中动词词尾不能省去e.例句:
35、Bilde den Satz! (请你造这个句子!) Öffne bitte das Fenster ! (打开窗户!)3、 对第二人称复数ihr的命令式对第二人称复数ihr的命令式句中动词形式和动词直陈式现在时复数第二人称变位形式相同。人称代词ihr省略。ihr的命令式的构成方式为:动词词干+-t + 其他句子成分 !例句: Lest bitte den Text ! (请你们读课文!) Fragt eure Lehrerin ! (问问你们的老师!) Wartet bitte auf mich ! (你们等等我!)Der Imperativ von seinSie: Seien
36、Sie bitte leise!du: Sei bitte leise!ihr: Seid bitte leise!3. Der Unterricht3.1 Einführung Ü 10 Was stimmt hier nicht?3.2 Textarbeit()3.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im TextA. schließen+A Schließen Sie bitte die Bücher.B. Antworten(+D+/+auf Akk) Ich frage und S
37、ie antworten. Wie antworte ich auf deine Frage? Er antwortet mir nicht. Lektion 2 Unterricht und FreizeitUnterrichtsabfolge:1. T1 Sie findet ihr Heft nicht, er hat keinen Stift. 1.1 Einführung 1.1.1 G2 Der Nominativ: Artikelwörter und Fragepronomen 1.1.2
38、 G3 Der Akkusativ: Artikelwörter und Fragepronomen Ü1 Was suchst du? 1.2 Textarbeit 1.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 1.4 Konjugation im Präsens II2. T2 Yang Fang besucht Anna im Studentenwohnheim 2.1 Einführung 2.2 Textarbeit 2.
39、3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 2.4 G4 Verben und ihre Ergänzungen I 2.5 Wiederholungsspiele3. T3 Dein Schreibtisch ist komisch 3.1 Einführung 3.2 Textarbeit 3.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 3.4 W1 Die Partikeln denn
40、und doch 3.5 W2 Die Ausrufe: Ach so. Aha! Naja. So, so.1. Sie findet ihr Heft nicht, er hat keinen Stift.1.1 Einführung 1.1.1 G2 Der Nominativ: Artikelwörter und Fragepronomen 1.1.2 G3 Der Akkusativ: Artikelwörter und Fragepronomen mnfPl.Wer?/Was?(Nominativ)derdasdiedieeineineine-kein
41、keinkeinekeinemeinmeinmeinemeineWen?/Was?(Akkusativ)dendasdiedieeineneineine-keinenkeinkeinekeinemeinenmeinmeinekeine unbestimmter Artikel - bestimmter Artikel oder Personalpronomen: 1. ein Mann - 2. der Mann er 1. eine Frau - 2. die Frau sie 1. ein Kind - 2. das Kind es 1.2 Textarbeit Fragen beantw
42、orten Ü2, Ü4 1.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 1. suchen-finden Er sucht seine Brille und findet sie unter dem Tisch. 2. schreiben Er schreibt jeden Abend seine Hausaufgaben. Schreiben Sie etwas über Ihren Lehrer. Sie schreibt mir selten. 1.4 Konjugation im Pr
43、8;sens II Verben mit Stammvokalwechsel 一部分词干元音为e的动词在现在时变位时,除了词尾要随人称变化而变 化外,在单数第二人称和第三人称(即du, er/sie/es)时,词干的主元音e要换成i或ie,这类动词被称为换音动词。如: 1 Ich lese gern. 2 Liest du gern? 3 Er liest gerade einen Roman. 4. Wir lesen auch gerne Romane. 5. Lest ihr gern?duer/sie/eseie lesenliestliestei nehmensprechennimm
44、stsprichstnimmtspricht * Imperativ von Verben mit Stammvokalwechsel 换音动词在构成针对du的命令式时,动词词干也要进行换音;而针对Sie 和ihr的命令式中,动词词干无需换音。 Lesen Sie bitte laut! Lies bitte laut! Lest bitte llaut! Nehmen Sie doch Platz! Nimm doch Platz! Nehmt doch Platz! Sprechen Sie bitte Deutsch! Sprich bitte Deutsch! Sprecht bitt
45、e Deutsch! Konjugation von habenhabenichhabeduhaster/sie/eshatwir/Sie/siehabenihrhabt Imperativ von haben Haben Sie vielen Dank! (Sie) Hab vielen Dank! (du) Habt vielen Dank! (ihr) 2.Yang Fang besucht Anna im Studentenwohnheim 2.1 Einführung2.2 Textarbeit Fragen beantworten Ü7 Fragen und A
46、ntworten2.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text suchen-besuchen Anna sucht am Vormittag ihren Hund und sie besucht am Nachmittag ihren Freund. 2.4 G4 Verben und ihre Ergänzungen I 2.5 Wiederholungsspiele 3. Dein Schreibtisch ist komisch 3.1 Einführung Ü8 Ein Besuch 3.2
47、Textarbeit Fragen beantworten Ü9 3.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text A. reinkommen Darf ich reinkommen? Kommen Sie bitte rein! B. gern Sie trinkt gern Kaffee.Sie lernt gern Deutsch. Er hat sie gern. Er hat das Buch gern. C. stimmen Stimmt das? Ja, das stimmt. D. in Yurong ste
48、ht in dem Zimmer. Yufang geht in das Zimmer. E. beide=both Yurong und Yufang sind beide im Zimmer. Sie beide gehen in die Mensa. 3.4 W1 Die Partikeln denn und doch - denn: denn ist immer unbetont und erscheint in W-Fragen und Ja/Nein-Fragen. Die Partikel macht diese häufig freundlicher und weni
49、ger direkt. Außerdem signalisiert sie eine stärkere persönliche Anteilnahme des Sprechers: Wie ist denn dein Vorname?Woher kommst du denn?Wo wohnst du denn in China?Wo liegt denn Nanjing?Lernst du denn auch Deutsch?Kommst du denn auch aus Wuhan? Diese Verwendung setzt im al
50、lgemeinen voraus, dass bereits ein Zug im Dialog gelaufen ist. Also: 1. Woher kommst du? 2. Aus Nanjing. 3. Wo liegt denn das? Und selten ohne vorherige Einleitung: 1. Woher kommst du denn?
51、160; Der Gebrauch von denn ist von entsprechender Mimik (Anteilnahme, Interesse) begleitet. - mal: Die Partikel ist ebenfalls nicht betont und kommt häufig in Imperativsätzen vor, die eine Bitte ausdrücken. Sie zeigt dann eine gewisse Zwanglosigkeit und Unverbindlichkeit an. Die
52、 Wichtigkeit der Bitte wird herabgesetzt; der Hörer soll sich nicht unter Druck fühlen: Frag ihn mal! Geh mal zum Arzt! (Ich will dich ja nicht zwingen, aber es ist besser für dich). - doch, doch mal: Mit der Verwendung dieser Partikel bzw. Partikelkombination kann der Spr
53、echer recht unterschiedliche Einstellungen ausdrücken. Doch ist dabei wie mal unbetont. Mit doch allein kann der Sprecher eine Bitte verstärken: Sag doch du! (Ich bitte dich sehr, sag du!) Hilf doch deinen Eltern! (Hilf ihnen endlich!) 3.5 W2 Die Ausrufe: Ach so. Aha! Naja. So
54、, so. Lektion 3 Ach du liebe ZeitUnterrichtsabfolge:1. T1 Thomas und die Pünktlichkeit 1.1 Einführung W1 Die Uhrzeit W2 Tageszeiten und Wochentage 1.2 Textarbeit 1.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 1.4 G3 Die Direktivergänzung auf die Fragen wohin/woher2. T2 Alles dauert seine Zeit 2.1 Einführung 2.2 Textarbeit 2.3 Erläuterung der wichtigen Wörter im Text 2.4 G4 Die Situativergä
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 虚拟股份的退股协议书
- 企业分割经营协议书
- 入住须知协议书范本
- 排水系统维护与更新计划方案
- 3人合伙合同协议书
- 代领村民贷款协议书
- 买卖车借款合同范本
- 设备租赁桥梁合同范本
- pe管道施工协议书
- 厨余垃圾生物处理工艺设计
- 2025年高一语文期中模拟试卷(含答案)
- 2025四川省亭子口灌区建设开发有限公司招聘人才15人笔试历年参考题库附带答案详解
- 2025广东广州市海珠区凤阳街道第四批招聘雇员5人考试笔试模拟试题及答案解析
- 2025内蒙古巴彦淖尔市磴口县第三批社区工作者招聘60人笔试考试参考试题及答案解析
- 2025至2030中国电站建设行业市场深度调研及投资策略及有效策略与实施路径评估报告
- 民营经济发展历程回顾
- 2025年零售药店员工培训计划试题及答案
- 江西省公务员2025年考试行测模拟试卷及解析(含答案)
- 2026年广西现代职业技术学院单招职业技能考试必刷测试卷及答案1套
- 口腔门诊聘用合同范本
- 2024年中信银行信用卡中心社会招聘笔试模拟试题附答案详解(典型题)
评论
0/150
提交评论