奥地利移动电话智能手机行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5小米oppovivo苹果_第1页
奥地利移动电话智能手机行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5小米oppovivo苹果_第2页
奥地利移动电话智能手机行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5小米oppovivo苹果_第3页
奥地利移动电话智能手机行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5小米oppovivo苹果_第4页
奥地利移动电话智能手机行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.5小米oppovivo苹果_第5页
已阅读5页,还剩49页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

DIGITAL

&

TRENDSMobiltelefonieinÖsterreichKAPITEL

01MobilfunkmarktAnzahlderaktivenSIM-KarteninÖsterreichvon2013bis2022(inMillionen)AnzahlderSIM-KarteninÖsterreich2022302520152420,818,217,217,114,413,613,513,313,2105020132014201520162017201820192020202120224Beschreibung:ZumEndedesJahres2022gabesinÖsterreich24MillionenaktiveSIM-Karten.Daswaren3,2MillionenmehralsimVorjahr.GrundfürdasWachstumistvorallemderAnstiegsogenannterM2M-KartenfürdenDatenaustauschunterMaschinen.

MehrHinweis(e):Österreich;(aktivam31.12.)Quelle(n):ForumMobilkommunikationAnzahlderMobilfunkanschlüsseinÖsterreichvon2000bis2022(inMillionen)AnzahlderMobilfunkteilnehmerinÖsterreichbis202216141213,5913,4713,2713,0212,9512,2411,4311,0811,0310,8810,73

10,7210,9810,8210,869,911089,288,677,997,276,746,546,1264202000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016*

2017

2018

2019

2020

2021

20225Beschreibung:DieStatistikbildetdieAnzahlderMobilfunkanschlüsseinÖsterreichindenJahren2000bis2022ab.DieZahlenbeziehensichaufdieAnzahlderaktivenSIM-Karten,sowohlPrepaidalsauchPostpaid.LautQuellebeliefsichdieAnzahlderMobilfunkanschlüsseinÖsterreichimJahr2022aufrund11Millionen.MehrHinweis(e):Österreich;*DieQuellemachtfolgendeAngabe:"Breakintimeseries".Ab2016nurAnschlüsse,dieeinenZugangzurSprachkommunikationermöglichen(alsoohnereineDatentarifeundM2M-Anschlüsse).LautQuellebeziehensichdie[...]MehrQuelle(n):ITUAnzahlderMobilfunkanschlüssepro100EinwohnerinÖsterreichvon2000bis2022AnzahlderMobilfunkanschlüssepro100EinwohnerinÖsterreichbis20221801601401201008060402002000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016*

2017

2018

2019

2020

2021

20226Beschreibung:DieStatistikbildetdieAnzahlderMobilfunkanschlüssepro100EinwohnerinÖsterreichindenJahren2000bis2022ab.DieZahlenbeziehensichaufdieAnzahlderaktivenSIM-Karten,sowohlPrepaidalsauchPostpaid.LautQuellebeliefsichdieMobilfunkpenetrationinÖsterreichimJahr2022aufrund123,4Mobilfunkanschlüssepro100Einwohner.MehrHinweis(e):Österreich;*DieQuellemachtfolgendeAngabe:"Breakintimeseries".Ab2016nurAnschlüsse,dieeinenZugangzurSprachkommunikationermöglichen(alsoohnereineDatentarifeundM2M-Anschlüsse).LautQuellebeziehensichdie[...]MehrQuelle(n):ITUMobilfunk-PenetrationsrateinÖsterreichvom1.Quartal2015biszum4.Quartal2022Mobilfunk-PenetrationsrateinÖsterreichbis2022180%160%140%120%100%80%60%40%20%0%Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q4'15

'15

'15

'15

'16

'16

'16

'16

'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'227Beschreibung:DieMobilfunkpenetrationinderBevölkerunglagEnde2022bei147SIM-Kartenpro100Einwohner.ImVergleichzudenbeidenvorangegangenenQuartalendesselbenJahreskannhiereinleichterZuwachsderMobilfunkpenetration,exklusivderM2M-SIM-Karten,beobachtetwerden.MehrHinweis(e):Österreich;exkl.M2M-SIM-KartenQuelle(n):RTR;StatistikAustriaAnzahlderGesprächsminutenausMobilfunknetzeninÖsterreichindenJahren2013bis2022(inMilliarden)GesprächsminutenausMobilfunknetzenproJahrinÖsterreichbis202235302529,125,223,722,622,322,321,721,821,6212015105020132014201520162017201820192020202120228Beschreibung:ImJahr2022wurdenetwa23,7MilliardenGesprächsminutenimösterreichischenMobilfunkgenutzt.DamitgingdieAnzahlanGesprächsminutenimzweitenJahrinFolgewiederzurück.2020gabes,vermutlichaufgrundderCorona-PandemieunddemverstärktenHome-OfficeAufkommen,einendeutlichenAnstiegderGesprächsminuten.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):ForumMobilkommunikationVerteilungderGesprächsminutenausdemMobilnetzundausdemFestnetzinÖsterreichvom1.Quartal2016biszum4.Quartal2022AnteilderGesprächsminutenimMobil-undFestnetzinÖsterreichbis2022MobilnetzFestnetz100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4'16

'16

'16

'16

'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'22

'22

'22

'229Beschreibung:ImviertenQuartal2022wurdenknapp94ProzentallerGesprächsminuteninÖsterreichausdemMobilfunknetztelefoniert,wenigeralsimVorjahresquartal.WieausdemRTRTelekomMonitorJahresberichthervorgeht,wurdenimviertenQuartal2022etwa390MillionenGesprächsminutenüberdasFestnetzgeführt.ÜberMobilfunkgingenrund6MilliardenMinutenab.MehrHinweis(e):Österreich;Q12016bisQ42022Quelle(n):RTRAnzahlderverschicktenSMSimMobilfunk-EndkundenmarktinÖsterreichvom1.Quartal2012biszum4.Quartal2022(inMillionen)VerschickteSMSimMobilfunk-EndkundenmarktinÖsterreichbis20222.5002.0001.5001.0005000Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4'12

'12

'12

'12

'13

'13

'13

'13

'14

'14

'14

'14

'15

'15

'15

'15

'16

'16

'16

'16

'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'22

'22

'22

'2210/statistik/daten/studie/306639/umfrage/verschickte-sms-im-mobilfunk-endkundenmarkt-in-oesterreich-nach-quartalenIm4.Quartal2022wurdeninÖsterreich294MillionenSMSversandt.ImVergleichzum4.QuartaldesVorjahresmit373MillionenSMSstelltdieseinendeutlichenRückgangdar.Insgesamtwurden2022wenigerSMSversendetalsnochindenJahrenzuvor.MehrHinweis(e):Österreich;InklusivederSMSdiedemKundennichtdirektverrechnetwerden,wiezumBeispielinFlatratesenthalteneSMS.MMSsindnichtinderZählungenthalten.Quelle(n):RTRVeränderungderVerbraucherpreisefürNachrichtenübermittlunginÖsterreichvon2011bis2022(gegenüberdemVorjahr)VerbraucherpreisefürNachrichtenübermittlunginÖsterreichbis20228%6%6%4%2%1,3%0,9%0,8%0,7%20220%-0,1%2012-1,3%2017-2%-4%-1,7%2016-2,8%2018-2,8%2021-3%-3,2%20192011201320142015202011Beschreibung:ImJahr2022stiegendieVerbraucherpreisefürNachrichtenübermittlunginÖsterreichum0,7ProzentgegenüberdemVorjahran.DerVerbraucherpreisindexmisstdiePreisentwicklungderfürdieprivatenHaushaltebedeutsamenWarenundDienstleistungen.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaUmsatzmittechnischenGebrauchsgüternimMarktsektorTelekommunikationinÖsterreichvonQ32015bisQ12020(inMillionenEuro)UmsatzmitGebrauchsgüternimBereichTelekommunikationinÖsterreichbisQ12020500468465457450400350300250200150100504143783323233193153163043012992952842742682652560Q32015Q4

2015Q1

2016Q2

2016Q3

2016Q4

2016Q1

2017Q2

2017Q3

2017Q4

2017Q1

2018Q2

2018Q3

2018Q4

2018Q1

2019Q2

2019Q3

2019Q4

2019Q1

202012Beschreibung:ImviertenQuartaldesJahres2020wurdemitTelefonen,SmartphonesundCo.einUmsatzinHöhevon316MillionenEuroerzielt.Dassind3,7ProzentmehralsimentsprechendenVorjahresquartal.

MehrHinweis(e):Österreich;Q32015bisQ12020Quelle(n):GfKTEMAXKAPITEL

02MobilfunkanbieterMarktanteilederMobilfunkanbieterinÖsterreichim1.Quartal2023MarktanteilederMobilfunkanbieterinÖsterreichQ12023Marktanteile0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%A1TelekomAustriaAGT-MobileHoldingAustriaGmbHHutchisonDreiAustriaGmbHHoTTelekomundServiceGmbHMassResponseServiceGmbHAndere38,1%25,4%21,6%8,9%3,9%2,2%14Beschreibung:DengrößtenMarktanteilunterdenMobilfunkanbieterninÖsterreichhatteimerstenQuartal2023dieA1TelekomAustriaAGmit38,1Prozent.DanachfolgendieT-MobileHoldingAustriaGmbHmit25,4ProzentundHutchisonDreimit21,6Prozent.DamitdominiertendiesedreiAnbieterdenMobilfunkmarktinÖsterreichmitzusammengerechnetüber85Prozent.MehrHinweis(e):Österreich;Basis:genutzteSIM-KartenexklusiveM2M(MachinetoMachine)Quelle(n):RTRMobilfunkanbietermitdembestenGesamttesturteilderÖGVSinÖsterreichimJahr2022DiebestenMobilfunkanbieterinÖsterreich2022Zielerreichung0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%88%100%93,5%yesss!GeorgkabelplusMOBILELidlConnectspusu82,7%81,2%79,9%79,9%76,4%TchiboMobilMagentaHoT76,2%75,8%DreiLIWESTMobil74,1%15Beschreibung:DerMobilfunkanbieteryesss!erhieltimJahr2022dasbesteGesamttesturteilderösterreichischenGesellschaftfürVerbraucherstudienGmbH.ErbekamdieNoteSehrGutfüreinerZielerreichungvon93,5Prozent.DahinterfolgteGeorgmit88ProzentZielerreichungundderNoteGut.MehrHinweis(e):Österreich;Top10Quelle(n):ÖGVSRankingderNetzqualitätderösterreichischenMobilfunkanbieterimJahr2022NetzqualitätderösterreichischenMobilfunkanbieterimVergleich2022Sprache¹Daten²Crowd³1.2001.0002352318006004002000228435460457265262A1245MagentaHutchinson316Beschreibung:DenerstenPlatzimMobilfunk-RankingvonUmlautundConnectinÖsterreichbelegteimJahr2022dasTelekommunikationsunternehmenMagenta(ehemalsT-MobileAustria)mitinsgesamt960von1.000möglichenPunkten.DabeilagMagentainallendreiBereichen-Sprache,DatenundCrowd-aufdemerstenPlatz.MehrHinweis(e):Österreich;7.bis27.Oktober2022;316MillionenSamplesQuelle(n):Connect;UmlautTelekommunikations-AnbietermitdembestenServiceinÖsterreichimJahr2023Telekommunikations-AnbietermitdembestenServiceinÖsterreich2023Serviceerlebnis-Wert¹30%

40%0%10%20%50%60%70%80%MagentaDrei74,6%72,7%71%68,9%67,9%A1TelekomAustriaHoT-HoferTelekomKabelplusxLINK67,2%66,9%LIWESTBranchenschnitt63,4%17/statistik/daten/studie/603023/umfrage/ranking-der-telekommunikations-anbieter-in-oesterreich-mit-dem-besten-serviceImRankingderTelekommunikations-AnbieterinÖsterreichmitdembestenService¹belegteMagentaimJahr2023miteinem"ServiceExperienceScore"von74,6ProzentdenerstenPlatz.AufdemzweitenPlatzfolgteDreimiteinemSESvon72,7Prozent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):ServiceValueAuswelchenGründenhabenSiesichfürIhrenaktuellenMobilfunkanbieterentschieden?GründefürdieWahldesaktuellenMobilfunkanbietersinÖsterreich2021AnteilderBefragten10%

15%0%5%20%25%30%29%35%40%45%41,6%Preis-/LeistungsverhältnisdesTarifsAttraktivesTarifangebotGuteNetzabdeckung26,8%19,8%GroßesDatenvolumeninkludiertEinfache/leichtverständlicheTarifmodelleSchnellesInternet16,3%15,7%12,5%11,2%10,7%10,4%GroßesPaketanFreiminuten/SMS/NachrichtenWurdemirempfohlen(Freunde,Familie,Berater)QualitätdesKundenserviceQualitätdesNetzesimAusland18Beschreibung:BeieinerMeinungsumfrageinÖsterreichausdemJahr2021überdieGründebeiderWahldesMobilfunkanbieters,gaben41,6ProzentderBefragtenan,sichvorallemwegendesPreis-LeistungsverhältnissesdesTarifsfüreinenbestimmtenAnbieterentschiedenzuhaben.26,8ProzentderbefragtenTeilnehmergabeneineguteNetzabdeckungalsGrundan.EmpfehlungendurchFreunde,FamilieoderBeraterwarennurfür11,2ProzentderBefragtenentscheidend.

MehrHinweis(e):Österreich;6.Mai2020bis6.Mai2021;39791Befragte;ab14Jahre;RepräsentativfürdieösterreichischeBevölkerung;Top10Quelle(n):MarketagentAllesinallem,inwieweitsindSiemitIhremaktuellenMobilfunkanbieterzufrieden?UmfragezurZufriedenheitmitdemaktuellenMobilfunkanbieterinÖsterreich202160%49,9%50%40%30%20%10%0%33,6%11,8%3%1,6%SehrzufriedenEherzufriedenMittelmäßigzufriedenEherwenigerzufriedenÜberhauptnichtzufrieden19Beschreibung:BeieinerMeinungsumfrageinÖsterreichausdemJahr2021gaben49,9ProzentderBefragtenan,mitihremaktuellenMobilfunkanbietersehrzufriedenzusein.Nur4,6ProzentderbefragtenÖsterreicherwareneherwenigeroderüberhauptnichtmitihremAnbieterzufrieden.MehrHinweis(e):Österreich;5.Mai2020bis5.Mai2021;39791Befragte;ab14Jahre;RepräsentativfürdieösterreichischeBevölkerungQuelle(n):MarketagentWiewahrscheinlichistes,dassSieIhrenMobilfunkanbietereinemFreundoderKollegenweiterempfehlen?Net-Promoter-ScorevonausgewähltenMobilfunkanbieterninÖsterreich202120192020202115%10%5%10%5%4%0%0%0%-5%-3%-10%-15%-20%-25%-12%-16%-22%A1Magenta/t-MobileDrei20Beschreibung:ImJahr2021betrugderNet-Promoter-ScoredesMobilfunkanbietersA1inÖsterreich-12Prozent.DieWeiterempfehlungsbereitschaftfielsomitweitausnegativerausalsimVorjahr.

MehrHinweis(e):Österreich;711Befragte(2021);18bis70Jahre;bevölkerungsrepräsentativQuelle(n):TelemarkMarketingAuswelchenGründenhabenSievorIhrenaktuellenMobilfunkanbieterzuwechseln?GründefüreinenAnbieterwechselinÖsterreichimJahr2021AnteilderBefragten0%

5%10%15%20%25%21,6%20,9%IchmöchteeinengünstigerenTarif/ProduktPreis-/LeistungsverhältnismeinesaktuellenTarifsAndererAnbieterhatallgemeineinbesseresTarifangebotKeineattraktivenAngebotefürBestandskundenbeimeinemAnbieterInternetzulangsam14,7%12,7%12,2%10,9%10,5%10%9,6%8,8%NetzstabilitätmeinesaktuellenAnbietersSchlechte/ungenügendeNetzabdeckungmeinesaktuellenAnbietersIchmöchteeinenTarif/einProduktmitmehrLeistungPreiserhöhungmeinesaktuellenTarifsZuwenigKulanz/EntgegenkommenvonmeinemaktuellenAnbieter(z.B.Gutschriften)21Beschreibung:BeieinerMeinungsumfrageinÖsterreichausdemJahr2021zudenGründenfüreinengewünschtenMobilfunkanbieterwechselgabenmit21,6ProzentdiemeistenderBefragtenan,einengünstigerenTarifhabenzuwollen.20,9ProzentderbefragtenÖsterreichernanntenalsGrunddafür,warumsie(eher)denAnbieterwechselnwürden,dasPreis-/LeistungsverhältnisihresaktuellenTarifs.MehrHinweis(e):Österreich;5.Mai2020bis5.Mai2021;7.928Befragte*;ab14Jahre;RepräsentativfürdieösterreichischeBevölkerung,Top10;*Basis:Entscheidungsträgerbzgl.derWahleinesMobilfunkanbieterswürden(eher)denMobilfunk-Anbieter[...]

MehrQuelle(n):MarketagentKAPITEL

03MobileInternetnutzungGenutzteEndgerätefürInternetzugriffinÖsterreichimJahr2021GenutzteEndgerätefürInternetzugriffinÖsterreich2021100%87,8%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%57,4%41,3%31,8%Tablet29,2%SmartphoneLaptopDesktopPCAndere¹23Beschreibung:87,8ProzentderÖsterreicherinnenundÖsterreichernutzeneinSmartphone.DerAnteilderTablet-NutzerinderösterreichischenBevölkerunglagimSommer2021bei31,8Prozent.

MehrHinweis(e):Österreich;AprilbisJuni2021;rund4.600;16bis74Jahre;RepräsentativfürdieösterreichischeBevölkerungQuelle(n):StatistikAustriaGenutzteEndgerätefürInternetzugriffinÖsterreichnachAlterimJahr2021GenutzteEndgerätefürInternetzugriffinÖsterreichnachAlter202116bis24Jahre25bis34Jahre35bis44Jahre45bis54Jahre55bis64Jahre65bis74Jahre120%100%80%60%40%20%0%SmartphoneLaptopDesktopPCTabletAndere¹24Beschreibung:98,9ProzentderÖsterreicherinnenundÖsterreicherinderAltersgruppe16bis24JahrenutzeneinSmartphonealsZugangzumInternet.InderAltersgruppeder65bis74-JährigenliegtderAnteilderPersonen,diedasInternetübereinSmartphonenutzenbei55,5Prozent.MehrHinweis(e):Österreich;AprilbisJuni2021;4.600Befragte;16-74JahreQuelle(n):StatistikAustriaAnteilmobilerEndgeräteanallenInternet-SeitenaufrufeninÖsterreichvonJanuar2016bisOktober2023AnteilmobilerEndgeräteamInternet-TrafficinÖsterreichbisOktober2023Smartphone/MobileGeräte*Tablets60%50%40%30%20%10%0%25Beschreibung:LautStatCountererfolgtenimOktober2023rund44ProzentallerInternet-SeitenaufrufeinÖsterreichübermobileEndgerätewieSmartphones.Tablets,welcheeinenAnteilvonetwa1,8ProzentandenSeitenaufrufenausmachten,wurdenhiernichtzudenmobilenGerätengezählt.MehrHinweis(e):Österreich;Basis:alleSeitenaufrufeüberDesktop-PC,MobileGeräte*,TabletsundKonsolen;*DieQuelledefinierteinMobilesGerätalseinComputergerätimTaschenformatmitBildschirmundBerührungseingabebzw.Minitastatur.Tablets[...]

MehrQuelle(n):StatCounterEntwicklungdesmobilenDatenvolumensinÖsterreichindenJahrenvon2013bis2022(inMillionenGB)MobilesDatenvolumeninÖsterreichbis20224.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.0004.0613.8242.8401.9931.61420181.0352017652,920165000319182114201320142015201920202021202226/statistik/daten/studie/306646/umfrage/mobiles-datenvolumen-in-oesterreichImJahr2022wurdeninÖsterreichetwa4,1MilliardenGigabyteanmobilemDatenvolumenverbraucht.SeitderEinführungmobilerBreitbandtechnologienundzuletztmitLTEwuchsdasüberMobilfunknetzeübertrageneDatenvolumenjährlichsignifikantan.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):ForumMobilkommunikationKAPITEL

04MobilfunkstandardsDurchschnittlicheDownload-GeschwindigkeitenderMobilfunkstandardsinÖsterreichvom1.Quartal2017biszum2.Quartal2023(MedianinMbit/s)Download-RatenachMobilfunkstandardinÖsterreichbiszum2.Quartal2023(W)LAN3G4G5G350300250200150100500Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'22

'22

'22

'22

'23

'2328Beschreibung:DiedurchschnittlicheDownload-Geschwindigkeit(Median)desMobilfunkstandards5GlaginÖsterreichimzweitenQuartal2023beirund237MegabitsproSekunde.SiewardamitfastfünfmalMalschnelleralsdiedurchschnittlicheDownload-RatederVorgänger-Generation4G,diebeirund49MbitsproSekundelag.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):RTRDurchschnittlicheGeschwindigkeitvon5G-DownloadsnachNetzbetreiberinÖsterreichimJahr2022(inMbit/s)Geschwindigkeitvon5G-DownloadsnachAnbieterinÖsterreich2022durchschnittlicheDownload-GeschwindigkeitinMbit/sA1200HutchisonDreiMagenta3000100400383500600419,4Großstädte(Walktest)Großstädte(Drivetest)Kleinstädte(Drivetest)Bahn(Walktest)557,4383,2430,5467,4345,2379,7370,5208,9297,5325,4242,6248,2Straßen(Drivetest)286,529Beschreibung:UmlautundConnectführtenimOktober2022verschiedeneNetztestszur5G-VersorgunginÖsterreichdurch.DabeikonntederNetzbetreiberMagentainfastallenTestkategoriendiehöchstedurchschnittlicheGeschwindigkeitfür5G-Downloadsvorweisen;lediglichbeiDrivetestsinKleinstädtenlagHutchisonDreimiteinerdurchschnittlichenGeschwindigkeitvonrund380Mbit/svorMagenta.DieschnellsteDownloadratewurdemit557,4Mbit/sbeimWalktestinGroßstädtenbeiMagenta[...]MehrHinweis(e):Österreich;7.bis27.Oktober2022;316MillionenSamples;Sieben-Sekunden-Download-TestsQuelle(n):Connect;UmlautDurchschnittlicheUpload-GeschwindigkeitenderMobilfunkstandardsinÖsterreichvom1.Quartal2017biszum2.Quartal2023(MedianinMbit/s)Upload-RatenachMobilfunkstandardinÖsterreichbiszum2.Quartal2023(W)LAN3G4G5G454035302520151050Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'22

'22

'22

'22

'23

'2330Beschreibung:DiedurchschnittlicheUpload-Geschwindigkeit(Median)desMobilfunkstandards5GlaginÖsterreichimzweitenQuartal2023beirund25MegabitsproSekunde.DieUpload-GeschwindigkeitmisstdieÜbertragungszeit,diebenötigtwird,umDateninsInternetzuladen.DieseistzumBeispielrelevantbeimVerschickenvonFotos,Video-AnrufenoderFile-Sharing.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):RTRDurchschnittlicheLatenzderMobilfunkstandardsinÖsterreichvom1.Quartal2017biszum2.Quartal2023(Median,inMillisekunden)LatenzderMobilfunkstandardsinÖsterreichbiszum2.Quartal2023(W)LAN3G4G5G6050403020100Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2'17

'17

'17

'17

'18

'18

'18

'18

'19

'19

'19

'19

'20

'20

'20

'20

'21

'21

'21

'21

'22

'22

'22

'22

'23

'2331Beschreibung:DiedurchschnittlicheLatenz(Median)desMobilfunkstandards5GlaginÖsterreichimzweitenQuartal2023bei24,95Millisekunden.SieistdamitkleineralsdieLatenzderälterenGeneration3G,aberfastgenausogroßwie4G.UnterLatenzbzw.PingverstehtmandieReaktionszeit,dieeinDatenpaketvomEndgerät(Smartphone,PC)zueinemServerimInternetundwiederzurückzumEndgerätbenötigt.EinegeringeLatenzistderSchlüsselfürvieleZukunftstechnologienwiedieIndustrie4.0,[...]

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):RTRWaserwartenSiesichvomneuenMobilfunkstandard5G?UmfrageunterBürgermeister:innenzuErwartungenan5GinÖsterreich2021AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%70%BessereNetzabdeckung63%MehrMöglichkeitenfürPrivatpersonen(SchnelleresInternetamHandy,62%Streaming,bessereVideotelefonieetc.)54%BessereTechnologienfürdieIndustrieundUnternehmenAttraktivereWohn-undLebensbedingungenfürBürgerundFamilienIchhabekeinebesonderenErwartungenan5GSonstiges39%22%5%32Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2021gaben63ProzentderbefragtenösterreichischenBürgermeister:innenan,dasssiesichvomneuenMobilfunkstandard5GeinebessereNetzabdeckungerwarten.EtwagleichvielehofftenaufmehrMöglichkeitenfürPrivatpersonenwieschnelleresInternetamHandyoderverbesserteVideotelefonie.MehrHinweis(e):Österreich;250Befragte;Bürgermeister:innenvonGemeindenQuelle(n):ÖsterreichischerGemeindebund;TelekomAustria5G-VerfügbarkeitindenStädteninÖsterreichnachNetzanbieterimJahr20225G-VerfügbarkeitinösterreichischenStädtennachAnbieter2022gesamt(3,6GHzundDSS)88,5%3,6GHz78,9%100%91,7%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%81,6%71,8%71,4%A1MagentaDrei33Beschreibung:DiehöchsteVerfügbarkeitdesneuenMobilfunkstandards5GwurdeindenösterreichischenStädtenimJahr2022beimMobilfunkanbieterA1gemessen.Diesebetruginsgesamt91,7Prozent.BetrachtetmannurdenFrequenzbereich3,6GHz,derfürdeutlichschnellereÜbertragungsratenbenötigtwird,lagdieVerfügbarkeitbei81,6Prozent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):CHIP5G-VerfügbarkeitaufAutobahnenundLandstraßeninÖsterreichnachNetzanbieterimJahr20225G-VerfügbarkeitaufAutobahnenundLandstraßeninÖsterreichnachAnbieter2022gesamt(3,6GHzundDSS)3,6GHz46,7%80%70%60%50%40%30%20%10%0%67,9%62,3%35%32,3%32,2%A1MagentaDrei34Beschreibung:DiehöchsteVerfügbarkeitdesneuenMobilfunkstandards5GwurdeaufösterreichischenAutobahnenundLandstraßenimJahr2022beimMobilfunkanbieterA1gemessen.Diesebetruginsgesamt68Prozent.BetrachtetmannurdenFrequenzbereich3,6GHz,derfürdeutlichschnellereÜbertragungsratenbenötigtwird,lagdieVerfügbarkeitbei35Prozent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):CHIPWenn5GzehnfachschnelleresInternetbereitstellt,wievielsindSiebereit,mehrzuzahlen?Zahlungsbereitschaftfür5GinÖsterreich2021AnteilderBefragten202120%20200%10%30%40%50%60%21%20%Biszu5Euro12%10%6-10Euro11-15Euro6%5%5%4%16-20Euro5%Mehrals20Euro2%46%Ichbinnichtbereit,für5GmehrzuzahlenWeißnicht53%6%7%35/statistik/daten/studie/1360410/umfrage/zahlungsbereitschaft-fuer-5g-in-oesterreichLauteinerUmfragevonDeloitteimJahr2021waren46ProzentderBefragteninÖsterreichnichtbereit,füreine5G-Verfügbarkeit,dieeinzehnfachschnelleresInternetbereitstellt,mehrGeldzuzahlen.ImJahr2020warenesmit53Prozentnochetwasmehr.MehrHinweis(e):Österreich;Sommer2021;1000BefragteQuelle(n):DeloitteKAPITEL

05NutzungKönntenSiesichpersönlicheinLebenohneIhrHandy/Smartphonevorstellen?UmfrageinÖsterreichzurEntbehrlichkeitvonHandys202220132018202260%50%40%30%51,6%49,9%49,7%27%26,1%24,7%20%10%0%16,4%13,6%12,6%11,4%9,7%7,4%Ja,aufjedenFallJa,eherschonNein,ehernichtNein,aufkeinenFall37Beschreibung:ImmerwenigerÖsterreicher:innenkönnensicheinLebenohneSmartphonevorstellen.DasergabeineUmfragevonMarketagent.ImJahr2022gabeninsgesamt68ProzentderBefragtenan,sicheinLebenohneihrHandyeherodergarnichtvorstellenzukönnen.ImJahr2013warenesmit62,5Prozentnochweniger.MehrHinweis(e):Österreich;7.bis14.Februar2022;2022:993Befragte,2018:993Befragte,2013:499Befrage;14bis69Jahre;RespondentennutzeneinHandy/SmartphoneQuelle(n):MarketagentWiehäufigschauenSieproTagaufIhrHandybzw.Smartphone?UmfragezurtäglichenNutzungshäufigkeitvonMobiltelefoneninÖsterreich20222018202230%25%20%15%10%5%25,6%25,1%19,1%18,8%18,5%18,2%17,1%16,6%16,1%13,5%4,7%4,6%1,1%Garnicht0,8%0%1-3Mal4-5Mal6-10Mal11-20Mal21-50MalÖfterals50Mal38Beschreibung:Rund26ProzentderösterreichischenBefragtengabenbeieinerUmfrageausdemJahr2022an,sechsbiszehnMaltäglichihrHandynachversäumtenNeuigkeitenzuüberprüfen.DerMittelwertlagdabeibeiknapp20MalamTagundistdamitimVergleichzu2018gestiegen.MehrHinweis(e):Österreich;7.bis14.Februar2022;993BefragteausderösterreichischenBevölkerung;14bis69Jahren;EswurdennurPersonenbefragt,dieeinHandy/Smartphonenutzen.Quelle(n):MarketagentWievieleMinutennachdemAufwachencheckenSiezumerstenMalIhrMobiltelefon?Ze

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论