Die Brüder Grimm 论格林兄弟 德语专业毕业论文.doc_第1页
Die Brüder Grimm 论格林兄弟 德语专业毕业论文.doc_第2页
Die Brüder Grimm 论格林兄弟 德语专业毕业论文.doc_第3页
Die Brüder Grimm 论格林兄弟 德语专业毕业论文.doc_第4页
Die Brüder Grimm 论格林兄弟 德语专业毕业论文.doc_第5页
免费预览已结束,剩余7页可下载查看

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

auszugdie brder grimm, veraltet auch die gebrder grimm, jacob und wilhelm grimm, sind als sprach- und literaturwissenschaftler und sammler von mrchen (grimms mrchen) bekannt. sie sind juristen und gelten als begrnder der deutschen philologie und altertumswissenschaftler. sie gelten gemeinsam mit karl lachmann und georg friedrich benecke als grndungsvter“ der deutschen philologie bzw. germanistik. und sie bekannt von mrchen (grimms mrchen). in die zeit eines sparsamen und zurckgezogenen lebens nach dem studienabschluss 1806 datiert der beginn der sammlung von mrchen und sagen, die uns heute als eines der hauptwerke der brder bekannt sind. die kinder- und hausmrchen“ (khm), volkstmlich grimms mrchen“ genannt, sind eine berhmte deutsche anthologie von mrchen, die jacob ludwig carl grimm und sein bruder wilhelm carl grimm, bekannt als die brder grimm“, herausgegeben haben.stichwrter: sprach- und literaturwissenschaftler; grimms mrchen; sammler; philologie摘 要格林兄弟是指雅各布格林和威廉格林兄弟两人。他们是德国19世纪著名的童话搜集家、语言文化研究者,他们同时也是法学家和古代文化研究家。 格林兄弟、卡尔拉赫曼和格奥尔格弗里德里希共同被称为“德国语言学之父”。 他们在1806年毕业后,过着节俭隐退的生活,并开始从民间收集童话和传说,现在对于我们来说,格林童话是他们主要著名的作品之一。格林兄弟以格林童话闻名于世,儿童与家庭童话集也就是俗称格林童话,这是德国著名的一本童话选集,以格林兄弟的名义已经发行。关键词: 语言文化研究者; 格林童话;收集者;语言 inhaltsverzeichnis1.vorwort.42.herkunft.43.leben.43.1 studienzeit.43.2 frhe arbeiten in kassel.53.3 gttingen.63.4 die zeit in berlin.73.grimms mrchen4.1 entstehungsgeschichte.84.2die editionsgeschichte.94.3 die wichtigsten aktuellen editionen.104 .literaturverzeichnis 内 容1.前言.12.首页.23.生活.33.1 研究.43.2在卡塞尔的早期工作.53.3 哥廷根.63.4 在柏林的日子.74.格林童话4.1 创世纪.84.2社论历史.94.3 当前主要版本.105 .参考文献1. vorwortjacob ludwig karl grimm ( 4. januar 1785 in hanau; 20. september 1863 in berlin) war ein deutscher sprach- und literaturwissenschaftler sowie jurist und gilt als begrnder der deutschen philologie und altertumswissenschaft.wilhelm carl grimm (24. februar 1786 in hanau; 16. dezember 1859 in berlin) war ein deutscher sprach-und literaturwissenschaftler sowie mrchen- und sagensammler.und ich mchten ihre legendre leben erfahren. 2. herkunft die familie grimm war in hanau beheimatet. der urgrovater, friedrich grimm der ltere (1672-1748), und der grovater, friedrich grimm der jngere (1707-1777), waren geistliche des reformierten glaubensbekenntnisses. die eltern dorothea und philipp wilhelm grimm hatten in ihrer ehe neun kinder, von denen drei als suglinge starben. neben jacob und wilhelm erlangte der jngere bruder ludwig emil als maler bedeutung. das geburtshaus der brder grimm stand am alten paradeplatz in hanau. ihre jugend verbrachten sie in steinau a. d. str., wo der vater eine stelle als amtmann hatte.3.leben3.1 studienzeitum den ltesten shnen eine angemessene bildung fr eine eventuelle sptere laufbahn als juristen zu ermglichen, schickte die mutter die beiden im herbst 1798 nach kassel zu ihrer tante. dort besuchten sie zuerst das friedrichsgymnasium. jacob besuchte spter die philipps-universitt in marburg und studierte dort rechtswissenschaft, sein bruder wilhelm folgte ihm ein jahr spter. einer ihrer lehrer, friedrich carl von savigny, erffnete den wissbegierigen jungen studenten seine privatbibliothek und machte die beiden, die bereits mit werken von goethe und schiller vertraut waren, mit werken der romantik und des minnesangs bekannt. auch johann gottfried herder hatte mit seinen ansichten ber die dichtung der vlker wesentlichen einfluss auf jacob und wilhelm. sie entwickelten sich jedoch nicht zu romantikern, die vom gotischen mittelalter“ schwrmten, sondern waren realisten, die in der fernen vergangenheit die wurzeln fr die zeitgenssischen zustnde sahen. so untersuchten sie die geschichtliche entwicklung deutschsprachiger literatur (sagen, urkunden ebenso wie dichtung) und legten dabei die grundlagen fr eine wissenschaftliche behandlung dieses arbeitsgebietes. ganz im sinne herders beschrnkten sie sich dabei nicht auf deutschsprachige urkunden. englische, schottische und irische quellen waren bereits in mode; sie dehnten ihren arbeitsbereich auf skandinavien, finnland, die niederlande, spanien und serbien aus.3.2 frhe arbeiten in kassel in die zeit eines sparsamen und zurckgezogenen lebens nach dem studienabschluss 1806 datiert der beginn der sammlung von mrchen und sagen, die uns heute als eines der hauptwerke der brder bekannt sind. die von jacob und wilhelm grimm auf veranlassung von achim von arnim und clemens brentano gesammelten mrchen entstanden nicht aus ihrer eigenen fantasie, sondern wurden nach alten, vorwiegend mndlich berlieferten geschichten von ihnen gesammelt und zusammengetragen und mehr oder minder stark berarbeitet, in ausdruck und aussage geglttet und geformt. eine ihrer wichtigsten quellen waren die mrchen, die die aus hugenottischer familie stammende dorothea viehmann den brdern erzhlte. an den sammlungen waren z.b. auch die brder werner von haxthausen, august von haxthausen sowie die dichterin annette von droste-hlshoff und ihre schwester jenny von laberg beteiligt. es ist das bleibende verdienst von wilhelm grimm, der mit der bearbeitung die weitere verbreitung gesichert und mit der kritischen untersuchung zu quellen und entwicklung der volksmrchen die mrchenkunde als wissenschaft begrndet hat.nach dem tod der mutter musste jacob grimm als ltester der familie fr deren unterhalt sorgen. seit 1807 hatten jacob und wilhelm aufstze ber minnesang in fachzeitschriften verffentlicht. nach dem kuraufenthalt wilhelms in halle waren die brder wieder gemeinsam in kassel, und 1811 verffentlichten sie ihre ersten selbstndigen bcher: jacob ber altdeutschen meistersang“ und wilhelm grimm altdnische heldenlieder, balladen und mrchen“. 1812 folgten das erste gemeinsame buch der brder (eine ausgabe des althochdeutschen hildebrandlieds und des wessobrunner gebets) und zu weihnachten der erste band der kinder- und hausmrchen“. zu dieser zeit versuchten sich die brder auch an einer deutschen ausgabe der edda“ sowie des reineke fuchs“. von der edda erschien 1815 nur ein erster band, der keine fortsetzung fand, da die brder grimm auf diesem gebiet von anderen forschern berholt wurden. den reinhart fuchs“ in mehreren mittelalterlichen versionen gab jacob erst 1834 dann allerdings mit einer umfangreichen einleitung ber das wesen des tierepos - heraus. von 1813 bis 1816 brachten die brder darber hinaus drei bnde der zeitschrift altdeutsche wlder“ heraus, die altdeutsche literatur zum inhalt hatte und dann wieder eingestellt wurde.1814 bezogen die brder grimm zusammen mit ihrer schwester charlotte (lotte) (* 1793; 15. juni 1833) eine wohnung im heute noch erhaltenen nrdlichen torhaus am wilhelmshher tor. bereits 1815 verffentlichte jacob neben einem buch zur mythologischen deutung von gtterbildern und -sulen (irmenstrae und irmensule“) auch silva de romances viejos“, eine kritische auswahl altspanischer romanzen.1815 konnten die brder den zweiten band der kinder- und hausmrchen“ vorlegen, im jahr 1819 wurde der erste band stark berarbeitet neu aufgelegt: es kamen weitere mrchen hinzu, etwa ein viertel der geschichten wurde gestrichen und fast die hlfte der verbliebenen mrchen berarbeitet, hufig um die als anstig empfundenen erotischen anspielungen zu beseitigen. die anmerkungen zu den mrchen beider bnde wurden 1822 als dritter band verffentlicht. im jahr 1825 erfolgte die herausgabe einer kleinen ausgabe“ der kinder- und hausmrchen in einem band, die mageblich zur popularitt des stoffes beitrug. fr diese aufgabe konnten die brder ihren bruder ludwig emil als illustrator gewinnen. ab 1823 wurde eine illustrierte englische ausgabe der kinder- und hausmrchen verffentlicht. bereits zu lebzeiten der brder erschienen sieben auflagen der groen deutschen ausgabe der mrchen und zehn auflagen der kleinen ausgabe.in den jahren 1816 und 1818 erschienen die beiden bnde einer sagensammlung (deutsche sagen“), die allerdings nicht den breiten erfolg hatte wie ihre mrchensammlung. die brder hatten zuvor gleichermaen mrchen und sagen gesammelt. eine gattungsmige abgrenzung kann nur schwer erfolgen und wurde auch durch die brder nicht konsequent durchgefhrt. definitionsversuche beziehen sich beispielsweise darauf, ob die sagen von erzhlern und publikum im allgemeinen geglaubt wurden, die mrchen hingegen nicht, oder dass sagen an konkrete historische oder rtliche bezugspunkte gebunden sind, whrend die mrchen zeitlich und lokal nicht nher fixiert sind. beide gattungen sind erzhlformen aus der mndlichen berlieferung, wobei die brder grimm sie fr ihre sammlungen zu groen teilen nur ber schriftliche zwischenstufen gewannen. die sagensammlung wurde zu lebzeiten der brder nicht neu aufgelegt.im alter von 30 jahren hatten sich jacob und wilhelm grimm durch ihre zahlreichen publikationen bereits eine herausragende stellung erarbeitet. sie lebten gemeinsam in kassel, bis 1814 nur von jacobs gehalt und aus dem ererbten familienvermgen. neben der formellen offiziellen ttigkeit als bibliothekar (jacob) bzw. sekretr der bibliothek (wilhelm) konnten sie vor ort ihre eigenen forschungen vorantreiben, die im jahr 1819 von der universitt in marburg mit einer ehrendoktorwrde honoriert wurden.3.3 gttingenauch nach dem wegzug von kassel unterhielten die brder in gttingen einen gemeinsamen haushalt. jacob war seit 1830 ordentlicher professor, wilhelm bibliothekar und ab 1835 ebenfalls professor. jacob verffentlichte bis 1837 zwei weitere bnde der deutschen grammatik“. im jahr 1834 konnte er auch den 1811 begonnenen reinhart (reineke) fuchs“ fertigstellen und 1835 ein werk ber deutsche mythologie“. in diesem werk untersuchte jacob vorchristliche glaubensvorstellungen und aberglauben und stellte sie klassischer mythologie und christlichen legenden gegenber. auch dieses werk hatte enormen einfluss dieses mal auf die mythenforschung. die dritte auflage der kinder- und hausmrchen wurde 1837 von wilhelm beinahe allein besorgt. 1838 begannen jacob und wilhelm grimm ihre gemeinsame arbeit am deutschen wrterbuch.wie bereits frher schon widmete jacob sich auch in dieser zeit der namenkunde: er schrieb ber die germanischen gttinnen tanfana und freia, die thrakische gttin bendis und ihre namen, ber hessische ortsnamen, den namen des landes westfalen, und untersuchte gesetzmigkeiten bei der bildung von eigennamen. er wies darauf hin, dass in namen frhe wortformen bewahrt sein knnen, die in der umgangssprache untergegangen sind.in politischer hinsicht arbeiteten die brder grimm mit darauf hin, die damaligen deutschen kleinstaaten zu vereinen, sowohl indirekt durch die erforschung der deutschen kulturgeschichte als auch durch politische aktivitten, von politischer publizistik bis zu jacob grimms ttigkeit als abgeordneter der frankfurter nationalversammlung 1848. jacob und wilhelm halfen mit, die menschenrechte in deutschland zu formulieren. fr eine streitschrift gegen einen verfassungsbruch des knigs von hannover, knig ernst august i., wurden sie, und mit ihnen fnf andere professoren, entlassen und jacob des landes verwiesen (gttinger sieben). ein berregionales komitee von brgern mit zentrum in leipzig zahlte den entlassenen professoren aus spendengeldern vorerst die gehlter weiter. whrend die brder grimm ohne anstellung waren, unterbreiteten die leipziger verleger karl reimer und salomon hirzel ihnen den vorschlag fr das deutsche wrterbuch“, den grimm“, der ohne die gttinger entlassung so nicht entstanden wre. sie selbst arbeiteten das wrterbuch bis zum buchstaben d (wilhelm) bzw. f (jacob) aus. sie konzipierten das wrterbuch als sammlung smtlicher wrter aus der zeit von luther bis goethe“, die weniger ein regelwerk, als vielmehr eine entwicklungsgeschichte der wrter sein sollte. im mittelpunkt der einzelnen wortartikel steht die bedeutungsgeschichte des jeweiligen wortes; die historische verwendungsweise wird anhand von belegzitaten aus hunderten von literarischen werken, aber auch aus fachsprachen und aus dem alltagsgebrauch nachvollzogen. bei der sammlung der belege standen den brdern grimm zahlreiche helfer zur seite, die zumeist zum kreis ihrer freunde und wissenschaftlichen kollegen gehrten oder ihnen von freunden und kollegen vermittelt wurden. die sammlung der belege wurde ebenso wie die ausarbeitung des wrterbuchs durch den verlag bezahlt. fr das groprojekt des wrterbuchs mussten die brder grimm eigene plne und laufende arbeiten zurckstellen, was ein grundproblem ihrer letzten beiden lebensjahrzehnte werden sollte.3.4 die zeit in berlindrei jahre lang lebten die grimms in kassel im exil und ohne anstellung, obwohl sich verschiedene anstalten im in- und ausland um sie bemhten, bevor der neue preuische knig friedrich wilhelm iv. sie unmittelbar nach seiner amtsbernahme nach berlin holte.rund 20 jahre lang lebten sie in berlin, nunmehr unbelastet von finanziellen ungewissheiten. in akademieabhandlungen (spter gesammelt in den ausgaben ihrer kleineren schriften“), die sie in dieser zeitspanne verfassten, ist viel lesenswertes ber ihre forschungen, ihre interessen und ihre liberalen politischen ansichten zu finden. auch die geschichte der deutschen sprache“ entstand in dieser zeit - ein erster versuch, sprachgeschichte mit sozialgeschichte zu verknpfen.wilhelm grimm verstarb 1859, sein bruder jacob 1863. viele institutionen in ganz europa waren stolz, dass sie sie zu ihren (ehren-)mitgliedern zhlen konnten. auch im tod sind sie beisammen: sie liegen auf dem alten st.-matthus-kirchhof in berlin-schneberg. die grabsttte gehrt zu den ehrengrbern des landes berlin.grabsttte der brder grimm in berlin-schneberg.georg curtius schrieb 1871 ber jacob grimm, sein ungestmes schaffen habe dringend des korrektivs kritischerer geister bedurft: auch traf es sich glcklich, dass wilhelm grimm, weniger khn und umfassend, aber auf beschrnkteren feldern fein und sorgfltig, dem verwegenen jacob zur seite stand.“ so ergnzten sich der wegweiser und der moderator und erffneten den geschichts- und sprachforschern ungeahnte, weite arbeitsgebiete.4.grimms mrchen 4.1 entstehungsgeschichte 1803 hatten die beiden brder in der marburger universitt die romantiker clemens brentano und achim von arnim kennengelernt, die bei ihnen das interesse fr alte hausmrchen weckten.die texte wurden von auflage zu auflage weiter berarbeitet, teilweise verniedlicht und mit christlicher moral unterfttert. die grimms reagierten damit auch auf kritik, die mrchen seien nicht kindgerecht. um dem zeitgemen geschmack des vorwiegend brgerlichen publikums entgegenzukommen, wurden auch wichtige details gendert. so wurde aus der mutter in hnsel und gretel eine stiefmutter, denn ihr verhalten, die kinder zu verstoen, war mit dem mutterbild des brgertums nicht zu vereinbaren. auch direkte sexuelle anspielungen und bezge wurden verndert oder weggelassen. in ihrer vorrede zu der ausgabe der khm von 1815 erwhnen sie explizit, dass es sich bei ihrer sammlung von mrchen um ein erziehungsbuch handelt. wilhelm grimm, der die khm seit der zweiten auflage 1819 fast ausschlielich allein bearbeitete, ergnzte die texte auch durch zahlreiche redensarten und bildhafte formeln.durch perrault und durch die hugenottische herkunft dorothea viehmanns und der kasseler familien hassenpflug und wild (sie verkehrten im hause grimm; eine tochter der familie wild wurde spter die frau wilhelms) flossen auch viele ursprnglich franzsische kunstmrchen und mrchenvarianten in die sammlung ein. um ein mrchenbuch mit rein deutschen mrchen zu haben, wurden einige mrchen, die aus frankreich in den deutschen sprachraum gelangten, wie etwa der gestiefelte kater oder blaubart, nach der ersten ausgabe wieder entfernt. dies geschah allerdin

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论