




全文预览已结束
下载本文档
版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
InflationBei einem anhaltenden Anstieg des gesamtwirtschaftlichen Preisniveaus spricht man von Inflation. Verteuerung einzelner Produkte bei gleichzeitiger Verbilligung anderer sind dagegen kein Anzeichen fr eine inflationre Geldentwertung. Sie zeigen lediglich Verknappungen an, die in einer Marktwirtschaft durch die Lenkungsfunktion der Preise beseitigt werden. Wichtiges Merkmal einer Inflation ist somit die anhaltende und allgemeine Teuerung.Gemessen wird die Inflation in Deutschland gewhnlich am Preisindex fr die Lebenshaltung aller privaten Haushalte. Zur Messung der Inflation in den Lndern der Europischen Whrungsunion gibt es einen so genannten Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), der die Preissteigerungsraten zwischen den einzelnen Mitgliedern der EU vergleichbar machen soll. Die prozentuale Vernderung des Preisindexes entspricht dabei der Inflationsrate.Die Hhe der Inflationsrate ist ein wichtiges Merkmal zur nheren Kennzeichnung der Inflation. berschreitet die Inflationsrate die 50-Prozent-Marke, spricht man von einer Hyperinflation - wie z. B. in den zwanziger Jahren in Deutschland. In den europischen Industrielndern dagegen wird heute die 10-Prozent-Marke nicht mehr berschritten. Gleichgltig, welche Ursachen fr die Inflation verantwortlich sind - Preissteigerungen im Ausland (importierte Inflation), Kostensteigerungen (z.B. hhere Lhne) oder ein Nachfrageboom im Inland: Letztlich ist eine Inflation ohne eine berschieende Geldmenge (Geldpolitik) nicht denkbar. Deshalb spielt die Notenbank in der Stabilittspolitik (Konjunkturpolitik) eine zentrale Rolle. Es hat sich gezeigt, dass Geldwertstabilitt die beste Basis fr einen gesunden Wachstumsprozess (Wirtschaftswachstum) ist. Denn die Inflation setzt den Lenkungsmechanismus des Marktes auer Kraft, schadet dem Sparer und fhrt zu Fehlinvestitionen (Flucht in die Sachwerte). PreisniveaustabilittStaatliche Konjunkturpolitik hat das Ziel, die wirtschaftlichen Aktivitten in einer Volkswirtschaft zu stabilisieren und damit zu starke Schwankungen bei Produktion, Beschftigung, Einkommen, Preisen usw. im Konjunkturzyklus zu vermeiden oder doch zumindest zu gltten. Konjunkturpolitik ist daher auch Stabilisierungspolitik. Als konkrete Ziele werden beispielsweise im deutschen Stabilittsgesetz von 1967 Vollbeschftigung, Preisniveaustabilitt, Wirtschaftswachstum und auenwirtschaftliches Gleichgewicht genannt (Magisches Viereck). Durch die direkten Eingriffe des Staates in den Wirtschaftprozess gilt die Konjunkturpolitik als ein Musterbeispiel fr staatliche Prozesspolitik (im Gegensatz zur Ordnungspolitik). Zu den Politikbereichen der Konjunkturpolitik zhlen im Allgemeinen die Fiskalpolitik, die Geldpolitik, die Einkommenspolitik und auch auenwirtschaftliche Politikbereiche (z.B. Whrungspolitik). Seit langer Zeit werden in Wissenschaft und Politik Ausgestaltung und Wirkung konjunkturpolitischer Manahmendiskutiert. Hier geht es zum einen um die Frage, ob Konjunkturpolitikdiskretionr oder regelgebunden sein soll: Diskretionre, also fallweise eingesetzte geld- und fiskalpolitische Manahmen sollen antizyklisch wirken: Schwankungen einzelner gesamtwirtschaftlicher Gren wie Konsum, Investitionen, Exporte, Importe sollen durch gegengerichtete staatliche Manahmen ausgeglichen werden. Die regelgebundene Politik setzt an den Kritikpunkten der diskretionren Konjunkturpolitik an: Probleme bei der Wirtschaftsanalyse, Prognoseunsicherheiten und Wirkungsverzgerungen bei der Geld- und Fiskalpolitik sprechen eher fr eine Verstetigung, vor allem der Geldpolitik. Zum anderen steht die Konjunkturpolitik im Spannungsfeld der Diskussion ber angebotsorientierte (supply-side economics) oder nachfrageorientierte (demand management) Wirtschaftspolitik. Erstere will die Angebotsbedingungen der Wirtschaft verbessern, z. B. durch Steuererleichterungen undDeregulierung, um dadurch Produktion, Investitionen und Beschftigung zu beleben. Bei der Nachfrage- bzw. Globalsteuerung geht es darum, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage durch den Einsatz konjunkturpolitischer Instrumente so zu steuern, dass Konjunkturschwankungen mglichst ausbleiben.PreisindexDer Verbraucherpreisindex fr Deutschland“, kurz: Preisindex (frher: Preisindex fr die Lebenshaltung aller privaten Haushalte“), misst die durchschnittliche Vernderung aller Preise von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten konsumiert bzw. in Anspruch genommen werden. Dazu zhlen unter anderem Mieten, Lebensmittel, Kraftstoff, Kleidung, Versicherungsprmien, Elektrogerte u.v.m.Die Vernderungen des Preisindex werden hufig auch als Inflationsrate bezeichnet; Hintergrund ist, dass mit dem Verbraucherpreisindex Informationen ber die Entwicklung der Geldwertstabilitt statistisch erfasst und ausgewertet werden. Der Verbraucherpreisindex dient deshalb auch als Inflationsmastab.Erfasst bzw. ermittelt wird der Verbraucherpreisindex vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden als so genannter Laspeyres-Index (benannt nach dem franzsischen Mathematiker, der diese statistische Erfassungsmethode entwickelt hat). Als Vergleichswert gilt das so genannte Basisjahr, das im Abstand von fnf Jahren neu festgelegt wird. Aktuell ist es das Jahr 2000. (fbr) Ausfhrliche BegriffsbeschreibungPreisindexEin Preisindex dient zur Berechnung der Inflationsrate. Dabei werden Preisnderungen einer bestimmten Gtergruppe, des so genannten Warenkorbs, erfasst: Das Preisniveau einer bestimmten Periode wird gleich 100 gesetzt (in Deutschland ist das zur Zeit das Jahr 2000), und die knftigen Preisvernderungen werden darauf bezogen. Steht der Index zum Beispiel im Jahr 2001 bei 101,4 Punkten, dann bedeutet das im Vergleich zu 2000 eine Teuerung von 1,4 Prozent.Um die Teuerungen in einer Volkswirtschaft zu erfassen, gibt es verschiedene Preisindizes. Am gebruchlichsten ist der Preisindex des Bruttoinlandsproduktes, der die durchschnittliche Preisnderung aller Konsum- und Investitionsgter widerspiegelt. In Deutschland ist der Preisindex fr die Lebenshaltung der privaten Haushalte am bekanntesten. Er gibt Auskunft ber die Preisentwicklung beim Konsum der privaten Haushalte. Dazu gibt es einen Index, der die Preisentwicklung fr alle Haushalte misst und verschiedene Unter-Indizes fr unterschiedliche Haushaltstypen, zum Bespiel einen fr Rentnerhaushalte, einen fr Single-Haushalte oder aucheinen fr Haushalte von Familien mit Kindern.Weitere Preismessziffern sind zum Beispiel der Importpreis
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 海豚教学课件
- 短语教学下载课件
- 直招军士考试题目及答案
- 第五课 品出情感的韵味教学设计-2023-2024学年初中道德与法治七年级(全一册)统编版(五四学制)
- 知道思修考试题库及答案
- 幼儿园教学教案设计:动物朋友要友好
- 电器出游活动方案
- 线上雷锋活动方案
- 抗消化性溃疡药与用药护理说课稿-2025-2026学年中职专业课-药物学基础-医学类-医药卫生大类
- 第十二课 关爱小鸟说课稿-2025-2026学年小学综合实践活动吉美版四年级下册-吉美版
- 《浙江省中药饮片炮制规范》 2015年版
- DBJ50-T-271-2017 城市轨道交通结构检测监测技术标准
- 2022版义务教育《体育与健康课程标准》测试题-含答案
- 狮子王中英文台词对照(超全的完整版)(英语口语练习必备)
- GB/T 19806-2005塑料管材和管件聚乙烯电熔组件的挤压剥离试验
- -Unit 2知识点归纳 牛津译林版英语九年级上册
- 中医内科学表格
- 陶瓷-课件商周至汉代瓷器
- 村卫生室健康扶贫督导考核表
- DB37T 3842-2019 铁矿绿色矿山建设规范
- T∕CGMA 033001-2018 压缩空气站能效分级指南
评论
0/150
提交评论