




已阅读5页,还剩10页未读, 继续免费阅读
版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
Lektion 4Texte 1 1. Deutsch Franzsisch Italienisch Rtoromanisch Englisch2.SchweizDeutschlandLiechtensteinTschechische RepublikFrankreichUngarnSlowenien Slowakische Republik Italien3.sterreichDeutschlandLiechtensteinTschechische RepublikFrankreichUngarnSlowenien Slowakische Republik Italien4. UNO (Vereinte Nationen) NATO (Nordatlantikpakt)EU (Europische Union) 5. UNO (Vereinte Nationen) NATO (Nordatlantikpakt)EU (Europische Union) 6.sterreichSchweizDeutschlandGrobritannien7. In seinem Reich herrschte damals Glck, Frieden und Wohlstand. Das Klima in sterreich ist sonnig und warm. Zu seinem Reich gehrten Gebiete in Europa, Amerika und Asien. 8. Albert Schweitzer Dr. Faust Wilhelm Tell Martin Luther9. Uhren Schokolade Autos Flugzeuge Kse10.Elfriede JellinekElias Canetti Max FrischFriedrich Drrenmattsterreicher:_Jellinek_Schweizer:_Frisch, Drrenmatt_Der deutschsprachige Literaturnobelpreistrger Elias Canetti wurde 1905 im heutigen Bulgarien als Sohn einer jdischen Familie geboren. Oft wird sein Werk zur sterreichischen Literaturgeschichte gezhlt. Er lebte in Bulgarien, sterreich, Deutschland, Frankreich, England und in der Schweiz, wo er 1994 starb. Er hatte seit 1952 die englische Staatsangehrigkeit. 11.Mozart Beethoven Johann Strau Joseph Haydn Franz Schubertnicht sterreicher: _Beethoven_ 2 TouristenzielWarum interessant?Hofburg Kaiserschloss aus dem 14. Jh.Schnbrunn Sommerschloss mit GrtenRathausturm vier Meter hohe FigurUniversitt 1365Stephansdom gotische KircheHotel SacherTorteGrinzingWeinlokale 2 1.NationalittZahl, Verhalten und InteresseDeutsche ca. 600 000 jhrlich keine Angaben zu besonderem Verhalten sie entsprechen wohl dem Durchschnitt (siehe unten, alle Touristen)Japanergut vorbereitet, Bildungswut“, (Konzerte)wie alle Interesse an Denkmlern der Habsburgermonarchie ItalienerGeld nicht so wichtig, individuelle Besichtigung ohne Reisefhrer, weniger Fotografierwut, Opern-, Restaurantbesuchewie alle Interesse an Denkmlern der Habsburgermonarchie alle Touristen ca. 2,4 Mio. jhrlich, keine Zeit, im Durchschnitt 2,5 Tage in Wien, dafr 210 Euro - die meisten haben und behalten Klischeevorstellungen, abends Weintrinken in Grinzing, Interesse an Denkmlern der Habsburgermonarchie2.Kaiserin Elisabeth - Romy Schneider - Kaisers Franz Joseph3.Damit diese Transferaufgabe nicht nur auf Vermutungen aufbaut, knnten einige StudentInnen sich im Internet oder bei Reisebros ber das genaue Programm von sterreichreisen fr chinesische Touristen informieren. Vielleicht bekommt man in Reisebros auch Auskunft ber die Interessen und Probleme chinesischer Touristen. Vielleicht waren auch schon mal Bekannte oder LehrerInnen in sterreich. In der Klasse wird ber die Recherchen berichtet. 3 Richtige Bedeutungen1. b)2. a)3. b) 4. a)5. a)6. b) 4 1.a)Unser Reiseleiter wei viele Anekdoten ber die Kaiser der Qing-Dynastie zu erzhlen.b)Er wei sicher Beispiele fr Vorurteile von Auslndern zu erzhlen.c)Er wei die Interessen der Reisegruppe richtig einzuschtzen.d)Ich wei damit nichts anzufangen.e)Man sollte sich als Reiseleiter in jeder Situation zu helfen wissen.f)Ein Reiseleiter muss wissen, sich immer hflich zu verhalten.2.Fast alle wollen nach Schnbrunn,woher sie auch kommen.Sie wollen alle Beethovenhuser sehen,wie viele es auch gibt.Alle wollen zur Groen Mauer,woher sie auch kommen.Niemand kommt ohne Eintrittskarte rein,wer es auch sein mag.Ich will die Geige, die mein Vater gespieltwie viel man mir auch dafrhat, nicht verkaufen, bezahlen wrde.Sie glaubt ihm nicht mehr,was er auch sagt.Die Reisegruppe will unbedingt nach wie kalt es dort auch sein mag.Harbin und die Eisfiguren sehen, 3.a)Ist doch egal, ob Kaiserin Elisabeth so schn war wie Romy Schneider.b)Ist doch egal, ob das Sissi-Bild im Film der historischen Wahrheit entsprach.c)Ist doch egal, wie viel Geld die Touristen hier ausgeben.d)Ist doch egal, was die Leute ber uns reden.e)Ist doch egal, welche Partei im Land regiert.f)Ist doch egal, wer zum Rektor unserer Uni gewhlt wird.4.a)Tag fr Tag d)Wort fr Wortb) Schlag auf Schlag e)Jahr fr Jahrc)Satz fr Satz f)Hand in Hand 7 Es mag fr manche StudentInnen ungewhnlich sein, dass ein deutsches Staatsoberhaupt sich gegen VaterlandsLIEBE ausspricht. Zum einen spielt hier die deutsche Geschichte eine Rolle, der bersteigerte Nationalismus im Zuge der Grndung des Deutschen Reiches 1871 (Deutschland, Deutschland ber alles“), mehr noch whrend des Nationalsozialismus 1933-1945. Zum anderen ist das Wort Liebe fr viele Deutsche zu emotional besetzt. Das Verhltnis zu Land, Staat und Volk ist besonders bei Intellektuellen eher rational. Prsident Heinemann hatte ein kritisches, aber natrlich sehr positives Verhltnis zu Deutschland. Er setzte sich als Politiker fr dessen demokratische Weiterentwicklung ein, machte auf Missstnde aufmerksam und wandte sich entschieden gegen alle Formen des Militarismus. Vernnftigerweise sollte man sich seinem Verhltnis zu seinem Vaterland ber konkrete positive und negative Beispiele aus Alltag und Politik nhern und dann das emotionale Verhltnis diskutieren. 8 1. a)er fhlt sich ganz wohl er ist hier geboren er versteht die Sprache und die Sitten und Gebruche Bekanntheit Heimat Heimatliebe Brgerrecht = Sicherheit keine Begeisterung (wenn ihm etwas egal ist) rger mit den Mitbrgern und dem Staat Nationalgefhl eine Verbindung von positiven und negativen Gefhlen Wichtigkeit der Schweiz in seinem Lebenb)1. Sehnsucht nach der Heimat 2. Reichtum 3. Bedeutung in der Weltpolitik 4. Tradition 5. Musik 6. Staatsbrgerschaft 7. Wetter 8. Literatur 9. Schnheit des Landes 10. Kindheit und Jugend 11. kritische Haltung zum Vaterland 12. Kunst 13. Mitbrger 14. Einkaufen 15. konomische Strke 2.Der Text ist sehr persnlich, subjektiv, er bringt keine Fakten und Argumente, er drckt ein Gefhl aus. 9 1.Vorschlag zu Unterstreichungen und Zuordnungen Andere Meinungen sind mglich, z.B. drckt sich in der distanzierten Formulierung Es lsst sich in diesem Land leben.“ auch eine kritische Haltung aus. Ob das Ignorieren und Nicht-Bestaunen der Alpen und der Sehenswrdigkeiten etwas ber sein Gefhl fr die Schnheit des Landes aussagt, kann ebenfalls diskutiert werden.- Ich leide unter Heimweh; aber es ist bestimmt nicht Heimweh nach der Schweiz, nur Heimweh nach dem Bekannten. (1)- es ist mir wichtig, Brger dieses Landes zu sein, weil mir mein Brgerrecht garantiert, dass ich unter allen Umstnden hier bleiben darf. Das ist mir viel wert. (6)- Ich wei, was ein Mnnerchor ist, was eine Dorfmusik ist (5)- Ich gestatte mir, an einem Fhntag das Alpenpanorama zu ignorieren. / Wir haben in dieser Gegend sehr viel Nebel und ich leide unter dem Fhn. (7)- Ich gestatte mir, unsere Sehenswrdigkeiten nicht zu bestaunen. Ich gestatte mir, an einem Fhntag das Alpenpanorama zu ignorieren. Ich wei nicht genau, was ein Hollnder meint, wenn er sagt: Die Schweiz ist schn. / Der Jura und die Alpen machen mir vor allem ein schlechtes Gewissen, (9)- Ich bin hier aufgewachsen. Ich verstehe (10)- Doch mchte ich hier leben drfen, ohne stndig begeistert sein zu mssen. / Ich habe mit nichts so viel rger wie mit der Schweiz und mit Schweizern. / Was mich freut und was mich rgert, was mir Mhe und mir Spa macht, was mich beschftigt, hat fast ausschlielich mit der Schweiz und mit Schweizern zu tun. (11)- dem Satze zum Trotz: Du kannst ja gehen, wenn es dir hier nicht passt! / Ich habe mit nichts so viel rger wie mit der Schweiz und mit Schweizern. (13)- ich brauche das Geld, mit dem ich bezahle, nicht umzurechnen. (14)2 . a)Sprache, Menschen und Sitten sind ihm vertraut.b)Nach dem Bekannten.c)Er fhlt sich sicher und kann einordnen, was geschieht. - Er kennt das gesellschaftliche Leben (Volksmusik, Parteiabende, ), kann die Leute einschtzen, kennt die Institutionen, kann die Sprache, kennt die Whrung und die Preised)Er kann seine Erlebnisse einordnen, wei, was normal ist und was Ausnahme. Das ist wichtig im persnlichen Umgang mit den Menschen: Grt man im Treppenhaus oder auf der Strae? Wie zieht man sich bei Einladungen oder in der Freizeit an? Wie reagiert man, wenn jemand aggressiv oder besonders freundlich ist? Was kann man wie bei mtern und Behrden erreichen? Was ist verboten, was erlaubt? Sicherheit gibt ihm auch sein Brgerrecht. Keiner kann ihn ausweisen, er kann seine Kinder zur Schule schicken, er hat Anspruch auf Untersttzung, wenn er in Not ist. e) Er versteht mehr als ein Tourist. Er muss nicht positiv oder negativ reagieren, vieles kann ihm egal sein. 10 a)sich etwas einbilden_nur glauben_/ denken_(in der Wendung denke ja nicht ) etwas durchschauen_klar erkennen_ jdm. passt etwas (nicht)_mit etwas einverstanden sein_/ mit etwas unzufrieden sein_ sich etwas gestatten_sich etwas erlauben_ mit etwas zu tun haben_eine Beziehung zu etwas haben_b)1.Er bildete sich nur ein, er habe nichts mit seinem Vaterland zu tun, denn als er fnf Wochen im Ausland war, bekam er doch groes Heimweh. (umgangssprachlicher)2.Ob es ihm passt oder nicht, er ist und bleibt Schweizer. (umgangssprachlicher)3.Obwohl er gar nicht durchschaut hat, was das Gehabe der Auslnder eigentlich bedeutet, erlaubte er sich ein Urteil.4.Bilde dir ja nicht ein, du musst bleiben, wenn dir hier nichts passt. (umgangssprachlicher) 11 1.alltgliche Beobachtungen und Erlebnisse- Ich wei, was ein Mnnerchor ist, was eine Dorfmusik ist, ein Familienabend einer Partei. Ich bilde mir ein, hier leidenschaftliche Briefmarkensammler auf der Strae an ihrem Gehaben erkennen zu knnen. Nur hier kann ich mit Sicherheit Schchterne von Weltgewandten unterscheiden.- Ich wei, wie viel hier die Dinge ungefhr kosten, und ich brauche das Geld, mit dem ich bezahle, nicht umzurechnen.- Hier kann ich unterscheiden zwischen der Regel und dem Auerordentlichen.- Ich gestatte mir, an einem Fhntag das Alpenpanorama zu ignorieren.- Wir haben in dieser Gegend sehr viel Nebel und ich leide unter dem Fhn.Organisation, Verwaltung, Wirtschaft, Staat- Hier kenne ich die Organisation.- ich brauche das Geld, mit dem ich bezahle, nicht umzurechnen.- weil mir mein Brgerrecht garantiert, dass ich unter allen Umstnden hier bleiben darf.persnliche Gefhle- Ich fhle mich hier zu Hause. - Ich leide unter Heimweh - Ich fhle mich hier sicher, - Dass ich sie liebe, berrascht mich nicht.- Ich liebe diese Gegend und es ist mir wichtig, Brger dieses Landes zu sein,- Das ist mir viel wert. Es macht mir auch Spa - ich leide unter dem Fhn. Der Jura und die Alpen machen mir vor allem ein schlechtes Gewissen, weil ich immer das Gefhl habe, ich msste sie besteigen, - Ich habe mit nichts so viel rger wie mit der Schweiz und mit Schweizern.- Was mich freut und was mich rgert, was mir Mhe und mir Spa macht, was mich beschftigt, hat fast ausschlielich mit der Schweiz und mit Schweizern zu tun.2. Er fhlt sich von Mitbrgern abgelehnt, die sagen, er solle doch gehen, wenn er so viel Kritik hat.Er sprt den Druck, dauernd von der Schweiz begeistert sein und auf Berge steigen zu mssen, obwohl er keine Lust dazu hat.Er hat Probleme mit dem Schweizer Wetter.3. AuffassungsfrageSicher ist er kritisch, besonders gegenber einem Nationalgefhl von Schweizern, die alles ganz toll finden und Kritiker (Nestbeschmutzer“) am liebsten aus dem Lande haben mchten. Aber er hat ein starkes Heimatgefhl und mchte nirgendwo anders leben. 12 Freie bung, bei der um die Identifikation mit dem wahrscheinlich Fremden, dem Selbstverstndnis von Bichsel als Schweizer und der chinesischen Vaterlandliebe zwischen Heimatgefhl und Nationalismus geht 13 .1. durchschnittlich 15,25 Studentinnen und 6,5 Studenten pro Klasseca. 6,2 StudentInnen pro LehrerIn3. Schweiz:187,5 Menschen pro qkm / 40 Schweine pro qkm0,213 Schweine pro Einwohnerca. 0,044 km pro Schweinsterreich:ca. 97,85 Menschen pro qkm / ca. 45,3 Schweine pro qkmca. 0,46 Schweine pro Einwohnerca. 0,053 km pro Schwein4. Die Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer sagt etwas ber die Bevlkerungsdichte aus und ist informativ. Die Anzahl der Schweine je Einwohner ist nur fr Landwirtschaftsexperten interessant. Das Verhltnis von Straen pro Schwein ist absolut unsinnig.Die Informationen, wann der Durchschnittsschweizer ins Bett geht und wie oft er sich verliebt (2 5 mal ist zu unbestimmt), sind eher witzig als informativ. 14 1.Eine Glosse soll vor allem witzig sein. Trotzdem zeigen die statistischen Zahlen ein nicht uninteressantes Bild von den Lebensgewohnheiten des Schweizer Durchschnittsbrgers: Wie zufrieden er ist, wie er sich politisch engagiert, was er liest, wie viele Autos und Fahrrder er hat, ob er zur Miete wohnt oder eine eigene Wohnung bzw. ein eigenes Haus hat, usw.Im zweiten Teil macht sich die Schweiz bzw. das Schweizer Radio ber sich selbst lustig, indem sie das Klischeebild der Schweiz zeigt.2. Die Anzeige wirbt fr Wein, der ziemlich unbekannt ist im Gegensatz zu den auch in T3 erwhnten Bergen und den typisch schweizerischen Produkten Uhren, Schokolade und Kse.HV 15 1.Persontypisch“untypisch“Sprecher ASchifahren (in T3 Sport)eigene Schischule (der Durchschnittsschweizer ist angestellt)Mitglied einer ParteiSprecherin BKirchenmitgliednur einmal verliebtBeatrice Breitenmoser(sicher fter verliebt)kein KirchenmitgliedSprecherin Cspricht keine FremdspracheSprecher Dangestellt mit finanzieller Situation zufriedenzwei Autos eigenes Haus liest nicht geht spter ins Bett als der DurchschnittsschweizerRedemittel 1 1.die sterreichische RegierungDeutsch, Englischdie deutsche RegierungDeutsch, Englisch, Franzsischdie Schweizer BehrdenDeutsch, Franzsisch (Franais), Italienisch (Italiano), Rtoromanisch (Rumantsch),Englisch2.AmtssprachenFremdsprachenDeutschlandDeutschEnglisch, FranzsischsterreichDeutschEnglischdie SchweizDeutsch, Franzsisch, Italienisch, Rtoromanisch EnglischAnmerkung:Amtssprachen sind die offiziellen Sprachen eines Staates. In ihnen werden Gesetze verffentlich und sie werden bei Behrden und vor Gericht gebraucht. Oben aufgelistet sind die nationalen Amtssprachen der deutschsprachigen Lnder. Damit auch Angehrige nationaler Minderheiten in ihrer Sprache zum Beispiel vor Gericht sprechen knnen, haben viele Lnder zustzlich Amtsprachen, die nur in bestimmten Gebieten gelten. .In sterreich sind z. B. in einigen Gemeinden auch Ungarisch, Kroatisch und Slowenisch als Amtssprachen neben der nationalen Amtssprache Deutsch vor Gericht zugelassen. 3.deutschSchweizerische EidgenossenschaftfranzsischConfederation suisseitalienisch Confederazione Svizzerartoromanisch Confederaziun svizraZu 2 - 4Die bungen 2, 3 und 4 sind natrlich eher witzig gemeint und kein Lernstoff. Sie sollen nur einige Dialektunterschiede im Deutschen zeigen und knnen zu phonetischen bungen herangezogen werden.3 ich bini bin _ich habei hob_du bist du_bist_du hast du host_er ister_ist_er hater hot_wir sindwir/mir san_wir habenwir/mir haum_ihr seidihrsats_ ihr habtihr _hobts_sie sindsie/de san_ sie habensie/de haum_ich wari woa_ich hattei hob ghobtich bin geweseni bin gween_ich habe gehabti hob ghobt _ ich werde seini wia sei_ich werde habeni wia haum_ich wrei warat_ ich httei hedat_ 6 l Chinesisch ist die offizielle Sprache in China und in Singapur. Sie wird von ber 1200 Millionen Menschen gesprochen und ist damit die meistgesprochene Sprache der Welt. Hochchinesisch (putonghua), die Standardsprache, basiert auf nrdlichen Regionalsprachen und vor allem auf der Beijinger Aussprache. Das Hochchinesische wird durch die chinesische Schrift fixiert.l Die moderne chinesische Schriftsprache heit “baihuawen“ (etwa: Umgangsschriftsprache) in Abgrenzung zur klassisch-literarischen Schriftsprache “wenzanwen“.l In China gibt es zahlreiche Dialekte mit derselben Schriftsprache, aber mit unterschiedlichen Aussprachen. Unterschiede bestehen auch im Wortschatz, im Wortgebrauch und allerdings nur geringfgig in der grammatischen Struktur. Wegen der Vernderungen im Alltagsleben, in Technik, Wirtschaft und Politik werden stndig neue Wrter in die Umgangssprache, die Fachsprachen und auch in die Standardsprache aufgenommen. Sie werden mit dem bestehenden Schriftzeichensystem verschriftet.l Die regionalen Unterschiede sind besonders hinsichtlich der Aussprache grer als bei Dialekten in westlichen Sprachen, so dass man fast von u
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 2025年机器人技术应用与管理试卷及答案
- 2025年全国基层产科医师培训项目专业理论考核历年参考题库含答案
- 2025年注册验船师资格考试(A级船舶检验专业实务)经典试题及答案一
- 2025年注册验船师资格考试(A级船舶检验专业案例分析)全真冲刺试题及答案二
- 北京市门头沟区2024-2025学年八年级上学期期末考试道德与法制试题及答案
- 北京市门头沟区2023-2024学年七年级下学期第一次月考道德与法制考试题目及答案
- 2025年陵园服务礼仪与沟通技巧面试题
- 2025年生态修复师中级考试模拟题答案
- 2025年环境工程师专业能力评估模拟题及解析
- 2025年银行信贷审批员招录笔试题目及专业解答公开
- 北京市《配电室安全管理规范》(DB11T 527-2021)地方标准
- 【开学第一课】七年级新生主题班会:踏上青春路 启航正当时 课件
- 超限梁板模板工程专项施工方案
- 2024年广东省佛山市投资促进中心招聘历年【重点基础提升】模拟试题(共500题)附带答案详解
- 快递驿站转让协议范本合同范本
- 绿盟科技2023年4月合作伙伴NSSP-Service认证附有答案
- QC/T 388-2023 碗形塞片 (正式版)
- 军事理论-综合版2078612-知到答案、智慧树答案
- 《小古文100篇》上册
- 2024年(基桩低应变反射波法)检测及试验技能与理论知识考试题库与答案
- 出租车过户委托书
评论
0/150
提交评论