奥地利水电行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.4阿尔卑斯山_第1页
奥地利水电行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.4阿尔卑斯山_第2页
奥地利水电行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.4阿尔卑斯山_第3页
奥地利水电行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.4阿尔卑斯山_第4页
奥地利水电行业市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.4阿尔卑斯山_第5页
已阅读5页,还剩33页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

INDUSTRIEN

&

MÄRKTEWasserkraftinÖsterreichKAPITEL

01BedeutunginnerhalbderEnergieerzeugungStrukturderPrimärenergieerzeugunginÖsterreichnachEnergieträgervon1970bis2022StrukturderPrimärenergieerzeugunginÖsterreichnachEnergieträger2022ErneuerbareGasÖlAbfälleKohle100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1970

1972

1974

1976

1978

1980

1982

1984

1986

1988

1990

1992

1994

1996

1998

2000

2002

2004

2006

2008

2010

2012

2014

2016

2018

2020

20223/statistik/daten/studie/324903/umfrage/struktur-der-primaerenergieerzeugung-in-oesterreich-nach-energietraegerImJahr2022lagderAnteildesfossilenEnergieträgersErdölandergesamteninländischenEnergieerzeugunginÖsterreichbeirund4,3Prozent.DengrößtenAnteilanderPrimärenergieerzeugungmachtendieerneuerbarenEnergienmit85,5Prozentaus.MehrHinweis(e):Österreich;InländischeErzeugungvonRohenergieQuelle(n):BMK(Österreich)EnergieerzeugungausWasserkraftinÖsterreichvon1970bis2022(inTerajoule)EnergieerzeugungausWasserkraftinÖsterreichbis2022180.000160.000140.000120.000100.00080.00060.00040.00020.00001970

1972

1974

1976

1978

1980

1982

1984

1986

1988

1990

1992

1994

1996

1998

2000

2002

2004

2006

2008

2010

2012

2014

2016

2018

2020

20224Beschreibung:DieStatistikveranschaulichtdieEnergieerzeugungausWasserkraftinÖsterreichindenJahrenvon1970bis2022.ImJahr2022wurdeninÖsterreichrund124,9PetajouleausWasserkraftgewonnen.

MehrHinweis(e):Österreich;inländischeErzeugungvonRohenergieQuelle(n):StatistikAustriaAnteilderWasserkraftanderEnergieerzeugungÖsterreichsvon1970bis2022AnteilderWasserkraftanderEnergieerzeugungÖsterreichsbis202240%35%30%25%20%15%10%5%0%5/statistik/daten/studie/328499/umfrage/anteil-der-wasserkraft-an-der-energieerzeugung-oesterreichsDieStatistikzeigtdieEntwicklungdesAnteilsvonWasserkraftanderinländischenEnergieerzeugungÖsterreichsinausgewähltenJahren1970bis2022.ImJahr2022lagderAnteilderWasserkraftanderEnergieerzeugunginÖsterreichbei24,6Prozent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaAnteilderWasserkraftanderEnergieerzeugungauserneuerbarenEnergieninÖsterreichvon1970bis2022AnteilderWasserkraftanderEnergieerzeugungausErneuerbareninÖsterreichbis'2270%60%50%40%30%20%10%0%6Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungdesAnteilsvonWasserkraftanderEnergieerzeugungauserneuerbarenEnergieninÖsterreichindenJahren1970bis2022.ImJahr2022wurdeninÖsterreich28,79ProzentderauserneuerbarenEnergieträgerngewonnenenEnergieausWasserkrafterzeugt.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):StatistikAustriaKAPITEL

02BedeutunginnerhalbderStromversorgungBruttostromerzeugunginÖsterreichvon1920bis2022(inTerawattstunden)BruttostromerzeugunginÖsterreichbis2022807060504030201008Beschreibung:DieseStatistikveranschaulichtdieEntwicklungderBruttostromerzeugunginÖsterreichindenJahren1920bis2022.ImJahr2022wurdeninÖsterreichrund68,8TerawattstundenStrom(Bruttomenge)erzeugt.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlBruttostromerzeugunginÖsterreichnachErzeugungsartvon1920bis2022(inGigawattstunden)StromerzeugunginÖsterreichnachErzeugungsart2022WasserkraftwerkeWärmekraftwerkeErneuerbare*80.00070.00060.00050.00040.00030.00020.00010.00009Beschreibung:ImJahr2022wurdeninÖsterreichrund18,9TerawattstundenStrominWärmekraftwerkenerzeugt.IndieserStatistikwerdenunterdenErneuerbarenEnergiendieQuellenWind,PhotovoltaiksowiedieGeothermiezusammengefasst.ImJahr2022wurdendarausrund10,7TerrawattstundenStromerzeugt.MehrHinweis(e):Österreich;*Wind-,Photovoltaik-undGeothermiekraftwerkebzw.-anlagen.WertewurdenteilweiseentsprechendenVorjahrespublikationenentnommen.MehrQuelle(n):E-ControlAnteilderEnergieträgeranderBruttostromerzeugunginÖsterreichvon1955bis2022AnteilderEnergieträgeranderStromerzeugunginÖsterreichbis2022LaufkraftwerkeWärmekraftwerkeSpeicherkraftwerkeErneuerbare*100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%10Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenAnteilderEnergieträgeranderBruttostromerzeugunginÖsterreichvon1955bis2022.ImJahr2022lagderAnteildererneuerbarenEnergienandergesamtenBruttostromerzeugunginÖsterreichbeirund15,6Prozent.

MehrHinweis(e):Österreich;geamteVersorgung;bis2000mittlereAnteilefürdiejeweilsletzten5Jahre;*Wind-,Photovoltaik-undGeothermiekraftwerkebzw.-anlagen.ÄltereWertewurdenteilweiseentsprechendenVorjahrespublikationenentnommen.[...]

MehrQuelle(n):E-ControlAnteilderEnergieträgeranderBruttostromerzeugunginÖsterreichnachErzeugungsartimJahr2022AnteilderEnergieträgeranderBruttostromerzeugunginÖsterreich2022AnteilanBruttostromerzeugung10%

15%0%5%20%25%30%35%Laufkraftwerkeüber10MWSpeicherkraftwerkeüber10MWErdgas30,5%18,7%15,9%Wind10,5%Laufkraftwerkebis10MWPhotovoltaik7%5%4,6%BiogeneBrennstoffe²Kohlederivate¹2,8%2,1%1,2%0,9%0,7%0,1%0%SonstigeBiogene³SonstigeBrennstoffeErdölderivate¹Speicherkraftwerkebis10MWSteinkohleSonstigeErzeugung11/statistik/daten/studie/182183/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-oesterreichDieseStatistikzeigtdenAnteilderEnergieträgeranderBruttostromerzeugunginÖsterreichnachErzeugungsartimJahr2022.ImJahr2022lagderAnteildesfossilenEnergieträgersErdgasandergesamtenBruttostromerzeugunginÖsterreichbeirund15,9Prozent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlStromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichvon1920bis2022(inGigawattstunden)StromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichbis202250.00045.00040.00035.00030.00025.00020.00015.00010.0005.000012Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieEntwicklungderStromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichinausgewähltenJahrenzwischen1920bis2022.ImJahr2022wurdeninÖsterreichrund39,1TerawattstundenStromausWasserkraftwerkenerzeugt.

MehrHinweis(e):Österreich;Brutto-StromerzeugungQuelle(n):E-ControlBruttostromerzeugunginÖsterreichnachEnergieträgerimJahr2022(inGigawattstunden)BruttostromerzeugunginÖsterreichnachEnergieträger2022BruttostromerzeugunginGigawattstunden5.000

10.000015.00020.00025.000Laufkraftwerkeüber10MWSpeicherkraftwerkeüber10MWErdgas20.97212.87310.936Wind7.255Laufkraftwerkebis10MWPhotovoltaik4.8343.4533.149BiogeneBrennstoffe²Kohlederivate¹1.9101.411825625462SonstigeBiogene³SonstigeBrennstoffeErdölderivate¹Speicherkraftwerkebis10MWSteinkohle6929SonstigeErzeugung13Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieBruttostromerzeugunginÖsterreichnachEnergieträgerimJahr2022.IndiesemJahrwurdendurchPhotovoltaikanlagenetwa3.453GigawattstundenStrominÖsterreicherzeugt.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlVerbrauchvonausWasserkrafterzeugtemStrominÖsterreichvon2012bis2022(inExajoule)VerbrauchteHydroelektrizitätinÖsterreichbis20220,50,50,40,40,30,30,20,20,10,10,00,430,410,40,40,390,390,370,370,360,360,32012201320142015201620172018201920202021202214Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenVerbrauchdesausWasserkraftgewonnenenStromsvonÖsterreichindenJahren2012bis2022.ÖsterreichverbrauchteimJahr2022circa300PetajouleausWasserkrafterzeugtenStrom.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):BPBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachLauf-undSpeicherkraftwerkenindenJahren1990bis2022(inTerawattstunden)StromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachLauf-undSpeicherkraftbis2022LaufkraftwerkeSpeicherkraftwerke5045403530252015105015Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstypindenJahrenvon1990bis2022.ImJahr2022wurdenrund25,8TerawattstundenStromausLaufkraftwerkeninÖsterreicherzeugt.

MehrHinweis(e):Österreich;1990bis2022Quelle(n):E-ControlKAPITEL

03WasserkraftwerkeBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2022(inGigawattstunden)BruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstyp202225.00020.97220.00015.00012.87310.0005.00004.834462Laufkraftwerkeüber10MWSpeicherkraftwerkeüber10MWLaufkraftwerkebis10MWSpeicherkraftwerkebis10MW17Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2022.IndiesemJahrerzeugtendieösterreichischenSpeicherkraftwerkemiteinerLeistungvonmehralszehnMegawattrund12.900GigawattstundenStrom.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlVerteilungderBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2022VerteilungderStromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstyp202260%53,6%50%40%32,9%30%20%10%12,4%1,2%0%Laufkraftwerkeüber10Megawatt

Speicherkraftwerkeüber10MegawattLaufkraftwerkebis10MegawattSpeicherkraftwerkebis10Megawatt18Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieStrukturderBruttostromerzeugungausWasserkraftinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2022.IndiesemJahrerzeugtendieösterreichischenSpeicherkraftwerkemiteinerLeistungvonmehralszehnMegawattrund33ProzentderinsgesamtinÖsterreichausWasserkraftwerkenerzeugtenStrommenge.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlLeistungderWasserkraftwerke*ausgewählterBetreiberinÖsterreichimJahr2022(inMegawatt)WasserkraftwerksleistungausgewählterBetreiberinÖsterreich2022LeistunginMegawatt3.000

4.00001.0002.0005.0006.0007.0008.0009.000VerbundAGEnnskraftwerkeAG8.4171.800TirolerWasserkraftAGSalzburgAG1.540455EnergieAGOberösterreichEVNNaturkraft280110InnsbruckerKommunalbetriebe6919Beschreibung:IndemJahr2022verfügtedieTirolerWasserkraftAGübereineLeistungvonrund1.540Megawatt.DiehöchsteLeistungvonrund8.400MegawatterreichtedieVerbundAGmitinsgesamt130WasserkraftwerkenimJahr2022.

MehrHinweis(e):Österreich;*Speicherkraftwerke,PumpspeicherkraftwerkeundLaufkraftwerke.

VerbundAG:EshandeltessichumdieLeistungallerWasserkraftwerke,dievonderVerbundAGbetriebenwerdeninkl.StrombezugsrechtenausKraftwerken[...]

MehrQuelle(n):UnternehmensangabenAnzahlderWasserkraftwerke*ausgewählterBetreiberinÖsterreichimJahr2022WasserkraftwerkeausgewählterBetreiberinÖsterreich2022AnzahlderWasserkraftwerke600204080100120140VerbundAGKelag13093EVNNaturkraft68EnergieAGOberösterreichTirolerWasserkraftAGVorarlbergerIllwerkeSalzburgAG43373331EnnskraftwerkeAG1420Beschreibung:IndemJahr2022wurdenrund130WasserkraftwerkevonderVerbundAGbetrieben.DamitverfügtedieVerbundAGüberdiemeistenWasserkraftwerkeinÖsterreich.

MehrHinweis(e):Österreich;2022;*Speicherkraftwerke,PumpspeicherkraftwerkeundLaufkraftwerke.

VerbundAG:DerWertsetztsichzusammenaus93Speicher-,23LaufkraftwerkensowieBezugsrechtenan14LaufkraftwerkenderEnnskraftwerkeAG.

[...]

MehrQuelle(n):UnternehmensangabenBrutto-EngpassleistungderWasserkraftwerkeinÖsterreichvon2002bis2022(inMegawatt)Brutto-EngpassleistungderWasserkraftwerkeinÖsterreichbis2022LaufkraftwerkeSpeicherkraftwerke16.00014.00012.00010.0008.0006.0004.0002.00002002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

202221Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBrutto-EngpassleistungderWasserkraftwerkeinÖsterreichvon2002bis2022.DieEngpassleistunggibtan,welchemaximaleDauerleistungeinKraftwerkunterNormalbedingungenabgebenkann.ImJahr2022betrugdieBrutto-EngpassleistungderWasserkraftwerkeinÖsterreichinsgesamtrund14,9Gigawatt.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):E-ControlVerfügbarkeitvonSpeicherkraftwerkeninÖsterreichinausgewähltenJahrenvon2000bis2022VerfügbarkeitvonSpeicherkraftwerkeninÖsterreichbis2022100%93,6%93,3%93,2%93%92,4%90,7%91%90,4%88,8%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%86,2%84,2%2000200520102015201620172018201920202021202222Beschreibung:IndemJahr2022lagdieVerfügbarkeitderSpeicherkraftwerke*inÖsterreichbeirund92,4Prozent.DiehöchsteVerfügbarkeitderletztenJahrelagmit93,6ProzentimJahr2000.

MehrHinweis(e):Österreich;öffentlicheErzeuger;*KraftwerkemiteinerEngpassleistungvonzumindest25MW,dieinösterreichischeRegelzoneneinspeisen.MehrQuelle(n):E-ControlRankingderzehnPumpspeicherkraftwerkemitdergrößtenTurbinenleistunginÖsterreichimJahr2022(inMegawatt)WichtigstePumpspeicherkraftwerkeinÖsterreichnachinstallierterLeistung2022LeistunginMegawatt0100200300400500600700800Malta-Hauptstufe(AustrianHydroPowerAG)Kopswerk2(VorarlbergerIllwerkeAG)Silz(TirolerWasserkaftAG)730525500480Limberg2(AustrianHydroPowerAG)Reißeck2(AustrianHydroPowerAG)Häusling(AustrianHydroPowerAG)Obervermuntwerk2(VorarlbergerIllwerkeAG)Rodundwerk2(VorarlbergerIllwerkeAG)Lünerseewerk(VorarlbergerIllwerkeAG)Roßhag(AustrianHydroPowerAG)43036036029528023123Beschreibung:DieStatistikzeigtdiezehngrößtenösterreichischenPumpspeicherkraftwerkenachinstallierterLeistungimJahr2022.DasvonderTirolerWasserkraftAGbetriebenePumpspeicherkraftwerkinSilznaheInnsbruckbesitzteineNennleistungvonrund500Megawatt.DasneuestePumpspeicherkraftwerkistdasObervermuntwerk2inVorarlberg,eswurdeimJahr2019fertiggestellt.MehrHinweis(e):Österreich;2022Quelle(n):DiverseQuellen(WebseitenderEnergieversorgungsunternehmen)KAPITEL

04MarktfürWasserkraftGrößteEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichnachNettoumsatzimJahr2022(inMillionenEuro)GrößteEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichnachNettoumsatz2022NettoumsatzinMillionenEuro10.000020.00030.00040.00050.00060.00070.000OMVAG*VerbundAG*62.29810.346,08WienEnergieGmbHEnergieAllianzAustriaGmbH(EAA)*EVNAG*5.931,35.258,764.062,24.002,14.000EnergieAGOberösterreich*CommercialEnergySolutionsGmbH(vormals:GazpromNeftTradingGmbH)Kelag-KärntnerElektrizitäts-AG*Tiwag-TirolerWasserkraftAG*3.103,133.003,672.616,51.890EnergieSteiermarkAG*DopplerBeteiligungsGmbH*illwerkevkwAG*1.845SalzburgAGfürEnergie,VerkehrundTelekommunikation1.80025Beschreibung:DieseStatistikzeigtdiezwanziggrößtenEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichnachNettoumsatz.ImJahr2022erzieltedieVerbundAGeinenNettoumsatzinHöhevonrund10,35MilliardenEuroundbelegtdamithinterderOMVAGdenzweitenPlatzimRankingderumsatzstärkstenEnergieversorgungsunternehmenÖsterreichs.MehrHinweis(e):Österreich;UmsatzimIn-undAusland;*KonsolidierterUmsatz.BerücksichtigtwurdenalleUnternehmen,diedenHauptteilihresNettoumsatzesimBereichderEnergieversorgungerwirtschafteten.DieBerichtszeiträumedereinzelnen[...]

MehrQuelle(n):TrendAusgabenderöffentlichenHandinderEnergieforschunginÖsterreichnachThemenbereichimJahr2022(inMillionenEuro)EnergieforschungsausgabenderöffentlichenHandinÖsterreich2022AusgabeninderEnergieforschunginMillionenEuro020406080100120EnergieeffizenzÜbertragung,Speicheru.a.Wasserstoff,BrennstoffzellenErneuerbareEnergieQuerschnittsthemenKernenergie107,7733,9830,0229,610,061,561,45FossileEnergie26Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAusgabenderöffentlichenHandinderEnergieforschunginÖsterreichnachThemenbereichimJahr2022.InsgesamtgabderöffentlicheSektorÖsterreichsimJahr2022rund214MillionenEuroanForschungsgeldernimBereichEnergieaus.Etwa29,6MillionenEurodavongingenanForschungenimBereichderErneuerbarenEnergien.MehrHinweis(e):Österreich;nachIEA-CodeQuelle(n):BMK(Österreich)VerteilungderAusgabenderöffentlichenHandinderEnergieforschunginÖsterreichnachThemenbereichimJahr2022VerteilungderEnergieforschungsausgabenderöffentlichenHandinÖsterreich2022AnteilandenForschungsausgaben0%10%20%30%40%50%60%EnergieeffizenzÜbertragung,Speicheru.a.Wasserstoff,BrennstoffzellenErneuerbareEnergieQuerschnittsthemenFossileEnergie50,3%15,8%14%13,8%4,7%0,7%0,7%Kernenergie27Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVerteilungderAusgabenderöffentlichenHandinderEnergieforschunginÖsterreichnachThemenbereichimJahr2022.InsgesamtgabderöffentlicheSektorÖsterreichsimJahr2022rund214MillionenEuroanForschungsgeldernimBereichEnergieaus.Etwa14ProzentdavongingenanForschungenimBereichderErneuerbarenEnergien.MehrHinweis(e):Österreich;nachIEA-CodeQuelle(n):BMK(Österreich)InstallierteLeistungdererneuerbarenEnergieninÖsterreichnachBundeslandimJahr2021(inKilowatt)InstallierteLeistungdererneuerbarenEnergieninÖsterreichnachBundesland2021BundeslandGesamtWindenergie323036048258842134333443910467294531Photovoltaik16892401500584Kleinwasserkraft

bis

10MWBiom13441349780713141737497515735979699796993179035560NiederösterreichOberösterreichSalzburg330Kärnten18141341134130850TirolVorarlbergSteiermarkWien945318091153078Burgenland505420134628Beschreibung:ImJahr2021beliefsichdieinÖsterreichinstallierteLeistungderWindkraftanlageninsgesamtaufrund3,23Gigawatt.Davonwarencirca0,48GigawattinNiederösterreichinstalliert.MehrHinweis(e):Österreich;2021;lautHKN-DatenbankQuelle(n):E-ControlEntwicklungderZustimmungzueinemerneuerbarenEnergieprojektin(derNähe)derGemeindevon2015bis2023EinstellunggegenübererneuerbarenEnergieprojekteninderGemeindeinÖsterreich'23KleinwasserkraftWindkraftPhotovoltaikDurchschnitterneuerbareTechnologien100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%2015(N=1.014)

2016(N=1.000)

2017(N=1.006)

2018(N=1.014)

2019(N=1.014)

2020(N=1.022)

2021(N=1.002)

2022(N=1101)

2023(N=1104)29Beschreibung:DieZustimmungzumBauvonerneuerbarenEnergieprojekteninÖsterreichsinktleicht:BeieinerimJahr2023durchgeführtenUmfrageinÖsterreichgaben63ProzentderBefragtenan,demBauvonWindkraftanlagenin(derNähe)dereigenenGemeindepositivgegenüberzustehen.ImVergleichzumVorjahrentsprichtdaseinemRückganganBefürworternvonsechsProzentpunkten.MehrHinweis(e):Österreich;1.000bis1.104Befragte;18-70JahreQuelle(n):AAUKlagenfurt;Deloitte;WienEnergie;WirtschaftsuniversitätWienKAPITEL

05InternationalerVergleichVerteilungderweltweitenStromerzeugung*nachEnergieträgerimJahr2022StrukturderStromerzeugungweltweitnachEnergieträger2022AnteilanderStromerzeugung15%

20%0%5%10%25%30%35%40%Kohle/TorfErdgas36%22%WasserkraftKernenergieWindenergiePhotovoltaikErdöl15%9%7%4%2%2%Bioenergie31Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVerteilungderweltweitenStromerzeugungnachEnergieträgerimJahr2022.ImJahr2022wurdenrund15ProzentdesweltweiterzeugtenStromsausdemregenerativenEnergieträgerWassergewonnen.DergrößteAnteilfieljedochaufdenEnergieträgerKohlebzw.Torfmitrund36Prozent.MehrHinweis(e):Weltweit;2022;*OhnePumpspeicherkraftwerke.MehrQuelle(n):IEAWeltweiteErzeugungvonStromausWasserkraftindenJahren1990bis2022(inTerawattstunden)WeltweiteErzeugungvonStromausWasserkraftbis20225.0004.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.00050001990

1995

2000

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

202232Beschreibung:DievorliegendeStatistikzeigtdenweltweitenWasserkraftverbrauchindenJahren1990bis2022.DerVerbrauchistaufGrundlagederBruttoerzeugungundohneBerücksichtigungdergrenzüberschreitendenStromlieferungenangegeben.DieUmrechnungerfolgteaufBasisvonWärmeäquivalenz,fürdiedieUmwandlungseffizienzeinesmodernenHeizkraftwerkesvon38ProzentzuGrundegelegtwurde.DerweltweiteVerbrauchanWasserkraftbeliefsichimJahr2022aufrund4.334[...]

MehrHinweis(e):Weltweit;1990bis2022Quelle(n):EnergyInstituteInstallierteLeistungderWasserkraftanlagenweltweitindenJahren2011bis2022(inGigawatt)Wasserkraft-InstallierteLeistungweltweitbis20221.6001.4001.3931.3631.3351.3121.2941.2711.2461.2111.1761.2001.00080060040020001.1371.0901.05620112012201320142015201620172018201920202021202233/statistik/daten/studie/468382/umfrage/installierte-leistung-von-wasserkraftanlagen-weltweitDievorliegendeStatistikzeigtdieEntwicklungderinstalliertenLeistungvonWasserkraftanlagenweltweitindenJahren2011bis2022.ImJahr2022verfügtendieWasserkraftanlagenaufderganzenWeltübereineLeistungvonrund1.393Gigawatt.MehrHinweis(e):Weltweit;2011bis2022Quelle(n):IRENAWichtigsteLänderinEuropanachinstallierte

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论