




版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
POLITIK
&
GESELLSCHAFTReligioninderSchweizKAPITEL
01ReligionsgemeinschaftenimÜberblickMitgliedervonReligionsgemeinschafteninderSchweizimJahr2022ReligionszugehörigkeitinderSchweiz2022Anzahl
der
Personen23421851500122429316Anteil
an
der
ständigen
WohnbevölkerungRömisch-katholisch32,1%20,5%5,9%5,6%1,3%0,2%33,5%0,9%Evangelisch-reformiertIslamischeGlaubensgemeinschaftenAnderechristlicheGlaubensgemeinschaften*AndereReligionsgemeinschaftenJüdischeGlaubensgemeinschaftenKonfessionslos4084669544217884244925565148Religion/Konfessionunbekannt5Beschreibung:Dierömisch-katholischeKircheinderSchweizhatteimJahr2022rund2,3MillionenMitglieder;dasentspracheinemBevölkerungsanteilvon32,1Prozent.DamitwarendieKatholikendiegrößteReligionsgemeinschaft;gefolgtvondenEvangelisch-Reformiertenmitcirca1,5MillionenunddenMuslimenmitetwa429.000Gläubigen.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushalten;*Inkl.christkatholischeKirche,christlich-orthodoxeKirchensowieandereevangelischeKirchen,wiez.B.methodistischeKirchen,neuapostolischeKirchen.DieAnzahlder[...]MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilderMitgliedervonReligionsgemeinschaftenanderständigenWohnbevölkerunginderSchweiznachKantonenimJahr2022ReligionszugehörigkeitinderSchweiznachBevölkerungsanteilundKantonen2022AnteilanderständigenWohnbevölkerungRömisch-katholischEvangelisch-reformiertIslamischeGlaubensgemeinschaftenAnderechristlicheGlaubensgemeinschaftenAndereReligionsgemeinschaftenJüdischeGlaubensgemeinschaftenKonfessionslosReligionszugehörigkeitunbekannt0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%AargauAppenzellInnerrhodenAppenzellAusserrhodenBasel-LandschaftBasel-StadtBernFreiburgGenfGlarusGraubündenJurau
ern6Beschreibung:ImKantonZürichlagderBevölkerungsanteilderrömisch-katholischenChristenimJahr2022bei22,5Prozent.DerKantonUrihatmit71,1ProzentdenhöchstenAnteilanrömisch-katholischenChristenimKantonsvergleich.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushaltenQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilderMitgliedervonReligionsgemeinschaftenanderständigenWohnbevölkerunginderSchweiznachAltersgruppeimJahr2022ReligionszugehörigkeitinderSchweiznachBevölkerungsanteilundAltersgruppe2022AnteilanderständigenWohnbevölkerung15-24Jahre10%25-44Jahre45-64Jahre40%65Jahreundälter0%20%
30%50%60%70%80%34,6%25,7%90%100%Evangelisch-reformiertRömisch-katholisch10,3%23,6%27,5%23,2%31,6%11,8%9,2%35%Christkatholisch(altkatholisch)28,4%39,2%27,7%37,9%AnderechristlicheGlaubensgemeinschaftenJüdischeGlaubensgemeinschaftenIslamischeGlaubensgemeinschaftenAndereReligionsgemeinschaftenOhneReligionszugehörigkeit14,1%14,4%36,6%32,2%31,9%17,4%25,5%27,9%19%46,5%6,9%10,3%14,1%13,8%11,5%8,5%36,7%41,1%39,2%33,4%24,7%29%Religionszugehörigkeitunbekannt7/statistik/daten/studie/1199287/umfrage/religionszugehoerigkeit-in-der-schweiz-nach-bevoelkerungsanteil-und-altersgruppeInderrömisch-katholischenGlaubensgemeinschaftlagimJahr2022inderSchweizderAnteilderüber64-Jährigenbei25,7Prozent.BeideninderSchweizwohnhaftenPersonen,diekeinerReligionangehören,warenknapp53Prozentunter45Jahrealt.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushaltenQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL
02GlaubeundReligiositätGlaubenSieanGottoderaneinehöhereMacht?GlaubeanGottoderanhöhereMachtinderSchweiz201945%40,1%40%35%30%25%20%15%10%5%25,3%17,9%15,1%1,6%Ichglaubewederaneinen
IchglaubeanmehrereGötter.0%IchglaubeaneineneinzigenGott.IchglaubewederaneinennochanmehrereGötternoch
odermehrereGöttergibt,und
nochanmehrereGötter,aberIchweißnicht,obeseinenaneinehöhereMacht.glaubenicht,dassmandieswissenkann.aneinehöhereMacht.9Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggaben40,1ProzentderBefragtenan,dasssieaneineneinzigenGottglauben.RundeinViertelderBefragtengaban,dasssiewederaneinennochanmehrereGötternochaneinehöherMachtglauben.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSieanGottoderaneinehöhereMacht?GlaubeanGottoderanhöhereMachtinderSchweiznachReligionszugehörigkeit2019AnteilderBefragtenIchglaubeaneineneinzigenGott.IchglaubeanmehrereGötter.IchglaubewederaneinennochanmehrereGötter,aberaneinehöhereMacht.Ichweißnicht,obeseinenodermehrereGöttergibt,undglaubenicht,dassmandieswissenkann.IchglaubewederaneinennochanmehrereGötternochaneinehöhereMacht.0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%KatholischeGemeinschaftProtestantischeGemeinschaftAndereevangelikaleGemeindenAnderechristlicheGemeinschaftenMuslimischeGemeinschaftenAndereReligionenOhneReligionszugehörigkeit10Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggaben50,7ProzentderbefragtenMitgliederderkatholischenGemeinschaftan,dasssieaneineneinzigenGottglauben.30ProzentderbefragtenPersonenohneReligionszugehörigkeitglaubenaneinehöhereMacht.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSie,dassesEngeloderübernatürlicheWesengibt,dieüberunswachen?GlaubeanEngelundübernatürlicheWeseninderSchweiz201930%26,4%25%21,4%19,1%20%15%10%5%18,8%14,3%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht11Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt45,2ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eheranEngeloderübernatürlicheWesenglauben.Demgegenüberglauben40,5ProzentderinderSchweizwohnhaftenPersonen(eher)nichtansolcheArtWesen.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WürdenSiesichselbstalseinereligiösePersonbezeichnen?ReligiositätinderSchweiznachReligionszugehörigkeit2019AnteilderBefragtenSicherja20%Eherja30%Ehernein40%Sichernicht50%0%10%12,3%14,9%11,7%60%70%80%90%100%TotalKatholischeGemeinschaft26,3%31,9%29,5%38%33,1%14%19,6%10,6%ProtestantischeGemeinschaftAndereevangelikaleGemeindenAnderechristlicheGemeinschaftenMuslimischeGemeinschaftenAndereReligionen28,3%40,4%63,4%19,3%31,2%27,1%30,4%6,7%13,2%10,9%13,8%22,2%21,5%33,4%40,6%36%19,8%1,9%4,6%25%68,5%OhneReligionszugehörigkeit12Beschreibung:BeieinerimJahr2019durchgeführtenUmfrageunterderSchweizerWohnbevölkerunggaben38,6ProzentderBefragtenan,dasssiesicheherodersicheralsreligiösbezeichnenwürden.BeiBefragten,dieTeilderkatholischenGemeinschaftsind,lagdieserAnteilbei52,9Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WürdenSiesichselbstalseinespirituellePersonbezeichnen?SpiritualitätinderSchweiznachReligionszugehörigkeit2019AnteilderBefragtenSicherja20%Eherja30%Ehernein40%Sichernicht50%0%10%60%70%80%90%100%TotalKatholischeGemeinschaft9,7%9,6%27%32,9%30,5%23,5%31,3%35,7%ProtestantischeGemeinschaftAndereevangelikaleGemeindenAnderechristlicheGemeinschaftenMuslimischeGemeinschaftenAndereReligionen6,7%24,2%35,7%35%34%25,1%18,2%21%21,4%18,5%11,4%11,9%12%32,7%30,5%34%39%30,6%21,9%35,1%23%41,8%8,7%27,6%OhneReligionszugehörigkeit13Beschreibung:BeieinerimJahr2019durchgeführtenUmfrageunterderSchweizerWohnbevölkerunggaben36,7ProzentderBefragtenan,dasssiesicheherodersicheralsspirituellbezeichnenwürden.BeidenBefragten,diekeinerReligionangehören,lagdieserAnteilbei30,6Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13.417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSie,dasseseinLebennachdemTodgibt?GlaubeaneinLebennachdemTodinderSchweiz201925%23,4%21,7%21,1%20%15%10%5%18,5%15,3%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht14Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt45,1ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eheraneinLebennachdemTodglauben.Demgegenüberglauben33,8ProzentderinderSchweizwohnhaftenPersonen(eher)nichtaneinLebennachdemTod.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSieanWiedergeburt,alsodaran,dasswirnocheinmalindieseWeltgeborenwerden?GlaubeanWiedergeburtinderSchweiz201935%30%25%20%15%33%24,7%22,9%13%10%6,4%5%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht15Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt19,4ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eheranWiedergeburtglauben.Demgegenüberglauben57,7ProzentderinderSchweizwohnhaftenPersonen(eher)nichtanWiedergeburt.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSieandieMöglichkeitderKontaktaufnahmemitGeisternvonVerstorbenen?GlaubeanKontaktaufnahmemitGeisternvonVerstorbeneninderSchweiz201940%35%30%25%36,1%25,9%20%18,1%14,3%15%10%5%5,6%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht16Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt19,9ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eherandieMöglichkeitderKontaktaufnahmemitGeisternvonVerstorbenenglauben.Demgegenüberglauben62ProzentderinderSchweizwohnhaftenbefragtenPersonen(eher)nicht,dasssolcheineKontaktaufnahmemöglichist.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSie,dassesPersonengibt,dieüberdieGabedesHeilensoderHellsehensverfügen?GlaubeanPersonenmitderGabedesHeilensoderHellsehensinderSchweiz201935%29,4%30%25%20%15%10%5%21,2%20,6%15,7%13,1%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht17Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt45,1ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eherandieExistenzvonPersonenglauben,dieüberdieGabedesHeilensoderHellsehensverfügen.Demgegenüberglauben41,8ProzentderinderSchweizwohnhaftenPersonen(eher)nicht,dassessoetwasgibt.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSieandieEvolutionstheoriealsschlüssigsteErklärungfürdenUrsprungdesMenschen?GlaubeanEvolutionstheoriealsErklärungfürUrsprungdesMenschenSchweiz201930%27,9%27,1%25%20%15%10%5%20,5%13,3%11,1%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht18Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabeninsgesamt55ProzentderBefragtenan,dasssiesicherbzw.eherandieEvolutionstheoriealsschlüssigsteErklärungfürdenUrsprungdesMenschenglauben.Demgegenüberglauben24,4ProzentderinderSchweizwohnhaftenbefragtenPersonen(eher)nichtandieEvolutionstheorie.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GlaubenSiedaran,dasseskeineandereWirklichkeitnebendermateriellenWeltgibt?GlaubeanmaterielleWeltalseinzigeWirklichkeitSchweiz201930%25%20%28,2%27,9%23,7%15%10%5%13,8%6,4%0%SicherjaEherjaEherneinSichernichtWeißnicht19Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerungwareninsgesamt20,2ProzentderBefragten(eher)derMeinung,dasseskeineandereWirklichkeitnebendermateriellenWeltgibt.Demgegenüberglauben56,1ProzentderinderSchweizwohnhaftenbefragtenPersonen(eher)nicht,dasseinzigdiematerielleWeltexistiert.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WieoftbetenSie?HäufigkeitdesBetensinderSchweiznachReligionszugehörigkeit2019AnteilderBefragtenMehrmalsproTagTäglichoderfasttäglichZwischeneinmalproWocheundmindestenseinmalproMonatZwischeneinmalundelfmalproJahrNieindenletztenzwölfMonaten0%Total
3,8%10%20%30%19,3%40%50%60%70%80%44,8%90%100%20,3%26,2%11,8%KatholischeGemeinschaft
3,4%ProtestantischeGemeinschaft
3,1%AndereevangelikaleGemeinden¹3,2%26,6%14,2%29,5%38,1%22,7%29,6%21,6%14,4%53,9%7,3%
2,4%
6,8%29,4%30,1%17,2%23%6,5%
5,6%23,7%13,6%14,9%16,9%80,8%AnderechristlicheGemeinschaften²MuslimischeGemeinschaftenAndereReligionen²13,5%23,4%23,1%31,1%29,4%7,6%7%6,4%OhneReligionszugehörigkeit²20Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggaben44,8ProzentderBefragtenan,dasssieindenletztenzwölfMonatenvordemZeitpunktderBefragungnichtgebetethaben.Insgesamt29,6ProzentderbefragtenMitgliederderkatholischenGemeinschaftbetenmindestenseinmalamTag.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WieofthabenSieindenletztenzwölfMonatenaneinemGottesdienstteilgenommen?HäufigkeitderGottesdienstteilnahmeinderSchweiznachReligionszugehörigkeit2019AnteilderBefragtenMindestenseinmalproWocheZwischensechsmalproJahrundmindestenseinmalproMonatZwischeneinmalundfünfmalproJahrNieindenletztenzwölfMonaten0%10%20%17,1%30%40%50%60%70%80%34,2%90%100%TotalKatholischeGemeinschaft8,7%40%11,1%25,8%43%20,1%ProtestantischeGemeinschaftAndereevangelikaleGemeinden¹AnderechristlicheGemeinschaftenMuslimischeGemeinschaftenAndereReligionen6,7%19,6%49,1%42,1%24,6%10,6%27,3%67,7%15,8%5,9%10,6%13%20%14,8%26,4%45,8%17,2%23,1%28,6%31%82%,6%33,1%63,4%OhneReligionszugehörigkeit¹21Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggabenknappdreiViertel(74,2Prozent)derBefragtenan,dasssiemaximalfünfmalimJahraneinemGottesdienstteilnehmen.InderKatholischenGemeinschaftwohnenlauteigenerAussage11,1ProzentmindestenseinmalproWochedemGottesdienstbei.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13.417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)HabenSieindenletztenzwölfMonateneinespirituelleAktivitätausgeübt?UmfragezuausgeübtenspirituellenAktivitätenimletztenJahrinderSchweiz2019AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%23,8%EineBewegungs-oderAtmungstechnikaufspirituelleWeiseausgeübtSchritteinRichtungPersönlichkeitsentwicklungunternommen22,8%21,5%Gegenständeverwendet,denenglück-,schutz-oderheilbringendeWirkungzugeschriebenwirdRegelmäßigeinodermehrerereligiöseBücherwiedieBibel,denKoran,dieThora15,8%odereineandereheiligeSchriftgelesenRegelmäßigeinodermehrereBücheroderZeitschriftenüberEsoterikoderSpiritualitätgelesen12,2%EineHeilerin/einenHeileraufgesucht6,7%IhrHoroskoperstellenlassenoderdieDiensteeinerHellseherin/einesHellsehersinAnspruchgenommen4,7%Aneinemesoterischen,magischenschamanischenRitualteilgenommen2,6%22Beschreibung:BeieinerimJahr2019durchgeführtenUmfrageunterderSchweizerWohnbevölkerunggaben22,8ProzentderBefragtenan,dasssieinnerhalbder12MonatevordemUmfragezeitpunktSchritteinRichtungPersönlichkeitsentwicklungunternommenhaben.Rund24ProzentderbefragtenSchweizerhabenBewegungs-oderAtmungstechnikenaufeinespirituelleWeiseausgeübt.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13.417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)InwelchenBereichenIhresLebensspieltReligionundSpiritualitäteinewichtigeRolle?(Anteilder"eherwichtig"/"sehrwichtig"-Antworten)BedeutungvonReligionundSpiritualitätimAlltaginderSchweiz2019AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%InschwierigenMomentendesLebensImFalleinerKrankheit53,1%43,8%42%40,4%ErziehungderKinderEinstellunggegenüberNaturundUmweltFamilienfeste25,4%Berufsleben20,9%Sexualleben15,8%13,7%13,5%Abstimmungenbzw.politischeAusrichtungErnährungsgewohnheiten23Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggaben53,1ProzentderBefragtenan,dassinschwierigenMomentendesLebensReligionundSpiritualitäteineeherbzw.sehrwichtigeRollefürsiespielt.HinsichtlichdesSexuallebensspieltReligionundSpiritualitätnurfür15,8ProzentderinderSchweizwohnhaftenPersoneneinewichtigeRolle.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WurdenSieaufgrundIhrerReligionszugehörigkeitindenletztenzwölfMonateninmindestenseinerkonkretenSituationdiskriminiert?DiskriminierungserfahrungaufgrundderReligionszugehörigkeitinderSchweiz201940%34,8%35%30%25%20%15%10%5%26,4%16,6%12,3%8,2%Total6,8%6,2%4,6%0%KatholischeGemeinschaftProtestantischeGemeinschaftAndereevangelikaleGemeindenAnderechristlicheMuslimischeGemeinschaften
GemeinschaftenAndereReligionen
OhneReligions-zugehörigkeit24Beschreibung:BeieinerUmfrageimJahr2019unterderSchweizerWohnbevölkerunggaben8,2ProzentderBefragtenan,innerhalbderletztenzwölfMonatevorderBefragungmindestenseinmalaufgrundihrerReligionszugehörigkeitdiskriminiertwordenzusein.UnterMitgliedernmuslimischerReligionsgemeinschaftenliegtderAnteilderBefragten,dielauteigenerAussageinderVergangenheitbereitsDiskriminierungaufgrundihrerReligionerfahrenhaben,mit34,8Prozentamhöchsten.MehrHinweis(e):Schweiz;FebruarbisDezember2019;13417Befragte;ab15Jahre;StändigeWohnbevölkerungderSchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)WiestörendfindenSiepersönlichinIhremAlltagMenschenmiteineranderenHautfarbe,ReligionoderSprache?UmfragezuempfundenerStörungdurchAndersartigkeitvonMenscheninderSchweiz2022ÜberhauptnichtstörendEhernichtstörendEherstörendVollundganzstörend/weißnicht/keineAngabe100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%1%2%3%8%5%20%31%35%76%60%58%AndereHautfarbeAndereSpracheAndereReligionen25Beschreibung:BeieinerimMärz2022inderSchweizdurchgeführtenUmfragezumThemaRassismusgaben76ProzentderBefragtenan,dasssiesichinihremAlltagvonMenschenandererHautfarbeüberhauptnichtgestörtfühlen.Insgesamt8ProzentderBefragtenempfindeninihremAlltagMenschenmiteineranderenSprachealseherstörend.MehrHinweis(e):Schweiz;14.bis15.März2022;1220Befragte;15-79Jahre;inderSchweizwohnhaftesprachassimiliertePersonen;StichpoberepräsentativquotiertundgewichtetnachAlter,GeschlechtundRegionQuelle(n):LINKInstitutAnteilderPersonenmitanti-demokratischenreligiös-politischenÜberzeugungennachReligionszugehörigkeitinderSchweizimJahr2019Anti-demokratischreligiös-politischeÜberzeugungnachReligioninderSchweiz2019Römisch-katholischEvangelisch-reformiertEvangelisch-freikirchlichMuslimisch49%50%40%30%20%10%0%23%21%13%13%12%8%5%4%3%1%1%DieRegelnundWertemeinerReligionhabenim
Religionsolltedieeinzigeundletztgültigepolitische
Ichwärebereit,meinereligiösenÜberzeugungenKonfliktfallVorrangvorderVerfassung.
auchmitGewaltdurchzusetzen.Autoritätsein.26Beschreibung:BeieinerUmfrageinderSchweizimJahr2019gaben49ProzentderbefragtenMitgliederderevangelischenFreikirchean,dassineinemKonfliktfalldieRegelnundWerteihrerReligionfürsieVorrangvorderVerfassunghaben.
MehrHinweis(e):Schweiz;FrühjahrbisSommer2019;3.019Befragte;ab16Jahre;TelefonischeBefragungundOnlineInterviews;*DerAnteilderZustimmungergibtsichausderSummederAntworten„stimmeeherzu“und„stimmevollundganzzu“.
MehrQuelle(n):UniGöttingen;UniLeipzig;UniLuzernKAPITEL
03Römisch-katholischeKircheAnzahlderKatholikeninderSchweizvon1970bis2022KatholikeninderSchweizbis20223.000.0002.500.0002.000.0001.500.0001.000.000500.000019701980199020002010*20112012201320142015201620172018201920202021202228Beschreibung:ImJahr2022lebteninderSchweizrund2,35Millionenrömisch-katholischeChristen.NachdemderenAnzahlinderSchweizzwischendemJahr2000unddemJahr2014umüber4Prozentaufrund2,59Millionenangewachsenwar,hatsiesichnunzumsiebtenJahrinFolgewiederverringert.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushalten;*DieAngabenbis2000basierenaufVolkszählungen,dieWerteab2010dagegenaufStichprobenerhebungen.DieAnzahlderPersonenwurdeausdeninderQuelle[...]
MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnteilderKatholikenanderständigenWohnbevölkerunginderSchweizvon1970bis2022BevölkerungsanteilderKatholikeninderSchweizbis202250%46,7%46,2%
46,2%45%40%35%30%25%20%15%10%5%42,3%38,6%
38,4%38,2%38%37,9%37,3%36,5%35,9%35,1%34,4%33,8%32,9%32,1%0%19701980199020002010*20112012201320142015201620172018201920202021202229Beschreibung:ImJahr2022lagderBevölkerungsanteilderrömisch-katholischenChristeninderSchweizbei32,1Prozent.WeitereStatistikenzuReligioneninderSchweizstehenaufderentsprechendenThemenseiteaufunsererPlattformzurVerfügung.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushalten;*DieAngabenbis2000basierenaufVolkszählungen,dieWerteab2010dagegenaufStichprobenerhebungen.MehrQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderKatholikeninderSchweiznachKantonenimJahr2022KatholikeninderSchweiznachKantonen2022Anzahl
der
Personen16512213558Anteil
an
der
ständigen
WohnbevölkerungAargau27.9%29.4%69.4%22.4%13.7%14.4%53.8%28.4%30.2%38.9%60.7%54%AppenzellAusserrhodenAppenzellInnerrhodenBasel-LandschaftBasel-StadtBern9397554562263612692814710411167410449FreiburgGenfGlarusGraubündenJura6726237400Luzern19005727238Neuenburg18.5%30Beschreibung:ImKantonZürichlebtenimJahr2022rund295.500römisch-katholischeChristen.DamitwarZürichderKantonmitdenmeistenKatholiken;denhöchstenBevölkerungsanteilanKatholikenhattejedochUrimit71,1Prozent.MehrHinweis(e):Schweiz;ab15Jahre;ständigeWohnbevölkerunginPrivathaushaltenQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)AnzahlderkatholischenTaufeninderSchweiznachBistümernimJahr2022KatholischeTaufeninderSchweiznachBistümern20227.0005.7926.0005.0004.0003.0002.0001.00003.5553.2381.7581.4911.261SittenBaselChurLausanne,GenfundFreiburgSt.GallenLugano31Beschreibung:ImBistumBaselwurdenimJahr2022rund5.800Personenkatholischgetauft.DamitwarBaselunterdenBistümerninderSchweizjenesmitdenmeistenTaufen.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):SchweizerischesPastoralsoziologischesInstitutAnzahlderAustritteausderrömisch-katholischenKircheinderSchweizvon2012bis2022Austritteausderrömisch-katholischenKircheinderSchweizbis202240.00035.00030.00025.00034.56134.18232.03131.40225.36620.01420.00015.00010.0005.000018.09116.51916.32616.68114.2392012201320142015201620172018201920202021202232Beschreibung:ImJahr2022traten34.561Personenausderrömisch-katholischenKircheinderSchweizaus.DamithatsichdieZahlderKirchenaustrittewiederdeutlicherhöht.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):SchweizerischesPastoralsoziologischesInstitutAnzahlderAustritteausderrömisch-katholischenKircheinderSchweiznachLandeskirchen*imJahr2022Austritteausderrömisch-katholischenKircheinderSchweiznachLandeskirchen2022AnzahlderAustritte4.00001.0002.0003.0005.0006.0007.0008.000ZürichAargau7.2445.364Luzern4.161St.GallenBern3.6802.664SolothurnThurgauFreiburgSchwyz1.7651.7001.6931.343GraubündenZugBasel-StadtObwalden97368567737133Beschreibung:Dierömisch-katholischeLandeskircheinBernverzeichneteimJahr2022rund2.700Kirchenaustritte.MiteinerAnzahlvonüber7.000imJahr2022sindimKartonZürichdiemeistenPersonenausderrömisch-katholischenKircheausgetreten.
MehrHinweis(e):Schweiz;*LautQuellesindkeineDatenzuderAnzahlanKirchenaustrittenindenKantonenBasel-LandschaftundTessinvorhanden.MehrQuelle(n):SchweizerischesPastoralsoziologischesInstitutAnzahlderkatholischenDiözesanpriesterinderSchweizvon1950bis2022KatholischeDiözesanpriesterinderSchweizbis20223.5002.9862.9352.9383.0002.5002.0001.5001.0005002.5802.1881.8591.7091.5531.4891.4391.4151.4091.4011.3751.3541.31620211.2942022019501960197019801990200020052010201220152016201720182019202034Beschreibung:ImJahr2022gabesinderSchweiz1.294katholischeDiözesanpriester.DieZahlkatholischerDiözesanpriesteristseitJahrzehntenrückläufig.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):SchweizerischesPastoralsoziologischesInstitutAnzahlderkatholischenDiözesanpriesterinderSchweiznachBistümernimJahr2022KatholischeDiözesanpriesterinderSchweiznachBistümern20224003
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 2025届武汉市东西湖区三上数学期末检测模拟试题含解析
- 行政管理与公共关系学相辅相成的试题及答案
- 行政管理者如何提升公共关系能力试题及答案
- 中级经济师的国际投资环境试题及答案
- 2025年经济学考试实务试题及答案综述
- 电商平台用户数据隐私保护细则协议
- 食育课爆米花课件
- 旅游行业酒店服务标准考核试卷
- 行政管理专科公共关系学试题及答案见解
- 物流业绿色物流发展路径及技术应用研究
- 成人经鼻胃管喂养临床实践指南
- GB/T 18920-2020城市污水再生利用城市杂用水水质
- GB/T 1220-1992不锈钢棒
- 中国农业银行保函范本
- GB 18586-2001室内装饰装修材料聚氯乙烯卷材地板中有害物质限量
- GB 15196-2015食品安全国家标准食用油脂制品
- 隐睾教学讲解课件
- 道路运输达标车辆核查记录表(货车)
- 神经系统常见病损的康复课件
- 小儿桡动脉采血课件
- DB63-T 1887-2021青海高原绿色勘查规范
评论
0/150
提交评论