DIE ANALYSE ZUM PERSONALMANAGEMENT 德语专业毕业论文-Abschlussarbeit im Fach Deutsch.doc_第1页
DIE ANALYSE ZUM PERSONALMANAGEMENT 德语专业毕业论文-Abschlussarbeit im Fach Deutsch.doc_第2页
DIE ANALYSE ZUM PERSONALMANAGEMENT 德语专业毕业论文-Abschlussarbeit im Fach Deutsch.doc_第3页
DIE ANALYSE ZUM PERSONALMANAGEMENT 德语专业毕业论文-Abschlussarbeit im Fach Deutsch.doc_第4页
DIE ANALYSE ZUM PERSONALMANAGEMENT 德语专业毕业论文-Abschlussarbeit im Fach Deutsch.doc_第5页
免费预览已结束,剩余5页可下载查看

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

abschluarbeit die analyse zum personalmanagementin deutschlandinhaltsangabepersonalmanagement (auch personalwirtschaft, personalwesen, personalpolitik oder engl. human resource management, abk.: hrm) bezeichnet den bereich der betriebswirtschaft, der sich mit dem produktionsfaktor arbeit bzw. mit dem personal auseinandersetzt. das personalmanagement ist eine in allen organisationen auftretende funktion, deren kernaufgaben die bereitstellung und der zielorientierte personaleinsatz sind.der hauptzweck meiner arbeit besteht darin, durch die analyse zum personalmanagement in deutschland die schwachpunkte im bezglichen bereich in china zu kennen.in der arbeit wird zuerst die entstehung und die entwicklung des personalmanagements kurz zurckgeschaut, und danach ist die wichtigkeit des personalwesen im wirtschaftswachstum und unternehmen als ausgangspunkt betrachtet. dann werden die manahmen erklrt, die im deutschen personalmarkt und unternehmen ausgefhrt werden, damit man einen berblick ber die jngsten forschungsergebnisse und die erfahrungen aus den praktischen anwendungen in deutschland auf diesem gebiet bekommtschlsselwrter : das personalmanagement; deutsche unternehmen ;die deutschen besonderheiten im personalmanagement inhaltsverzeichnisinhaltsangabe(chinesisch)ivinhaltsangabev1. einleitung12. die analyse zum personalmanagement in deutschland22.1 die definition des personalmanagements und die historische entwicklung dertheorie fr personalmanagement22.1.1 die definition des personalmanagements22.1.2 der rckblick auf die geschichte der theorie fr personalmanagenment32.2 die analyse zur eigenheiten und manahmen im deutschen personalmanagement42.2.1 die situation des humankapitals und der ausbildung in deutschland42.2.2 die einfhrung und wertschtzung von talent42.3 die analyse zur anwendungen des personalmanagements in deutschen unternehmen72.3.1 die aufgabe des betrieblichen personalwesens72.3.2 das personalmanagement in kleinen und mittleren unternehmen82.3.3 das moderne personalmanagement113.schlussfolgerung15dankesworte16literaturverzeichnis17 1. einleitungim jahr 1954 hatte peterf. drucker, der als “ vater des modernen managements” beizeichnet wird, den begriff personalmanagement“ aufgestellt. im jahr 1958 meinte e.wight bakke, ein soziologe im ausbildung-interdisziplinr industrie fachbereich, dass man das personalmanagement fr ein gemeinsames management-funktionen des unternehmens halten sollte. diesmal wurde personalmanagement “ zunchst vorgeschlagen. seitdem versuchten viele gelehrte des personalmanagements, die zwecke, prozesses und hauptteile des begriffs zu erklren. mit dem aufkommen der ra der wissensgesellschaft spielt das personalmanagement in der wirtschaftlichen entwicklung und geschftsleitung eine immer mehr wichtiger rolle. das personalmanagement wird zunehmend zum gegenstand der aufmerksamkeit im forschungsgebiet. derzeit knnen solche traditionelle wettbewerbsvorteile von unternehmen, wie finanzielle strke, ausmavorteile, lokale und staatliche monopole und so weiter, nur vorbergehend sein. der wettbewerb zwischen unternehmen verwandelt sich in den wissen-technologiewettbewerb. grundlegend wird er zu einer talent-wettbewerb. es ist die grundlage fr die betriebentwicklung, die wettbewerbsfhigkeit schnell zu verstrken. deshalb ist das personalmanagement zur strategischen hhe erhoben worden.von jeher hlt deutchland das personalmanagement fr sehr wichtig. wegen des staatlichen nachdrucks investieren die deutschen sehr viel geld und personal in das humankapital. dadurch wird das niveau der bildung und kultur erhht, und werden massive hochwertige arbeitnehmer geformt. dabei erhhen sie die arbeitsproduktivitt und frdern die wirtschaftsentwicklung. wenn man sich die entwicklungsgeschichte der anderen lndern ansehen, kann man viel lernen. also ist es fr uns sehr bedeutsam, die erfahrungen deutschlands im personalmanagement zu forschen.2. die analyse zum personalmanagement in deutschland2.1 die definition des personalmanagements und die historische entwicklung dertheorie fr personalmanagement2.1.1 die definition des personalmanagementsdas sogenannte personalmanagement ist eine solche managementsaktivitt, in der die organisationen durch strategien, plnen und management-praktiken u.s.w. die rationale verteilung, effektive entwicklung und wissenschaftliche leitung des personalwesen schaffen, um die potentiale des personalwesen zu entfalten, auch um die aktivitt und arbeitsleistung zu erhhen. damit mchten die organisationen und unternehmen ihre gewinnbringende ziele erreichen.die arbeiten im personalmanagement umfasst die folgenden aspekte: (1) analyse der personalkonditionen. in der arbeit werden die persnlichkeit, fhigkeit, kenntnisse und potentiale des personals analysiert. (2)analyse ber nachfrage an das personal. man soll es klar wissen, an welcher art von talent in den entwicklung des unternehmen noch ein mangel herrscht. (3) weise, darauf mitarbeiter anzustellen. (4) personal zu verteilen. die rationale verteilung zwischen person und arbeit lsst den angestellter effektiver arbeiten. (5) weiterbildung und entwicklung fr personal.2.1.2 der rckblick auf die geschichte der theorie fr personalmanagenmentdie historische entwicklung zu dieser theorie des personalmanagements hat vier etappen. i. produktionsfaktor-theorie “ in der theorie wurde personal wie arbeitsinstrumente fr eines der drei elemente(arbeiter, die gegenstand der arbeit, arbeitsbedingung) gehalten. taylor-system ist ein typischer vertreter der theorie. ii. zwischenmenschlichen kommunikation theorie“ diese theorie betont, dass man das person mit der maschine nicht gleichsetzen soll. aber aufgrund den charakterlichen besonderheiten bieten unternehmen dem arbeitnehmer unterschiedliche ermunterungen, um die eifers von den angestellte aufzurufen. iii. arbeit-kapital- konflikte theorie“nach der theorie ist der widerspruch zwischen arbeitgebern und arbeitnehmern nicht einstellbar. das personalmanagement soll etwas mehr rcksicht auf die beide nehmen, um diesen konflikt zu minimieren.iv. entwicklung der humanressourcen theorie “diese theorie hat die vorteile von den obengenannten drei theorien in eigenen meinung eingebunden. auerdem enthlt sie einige neue ergnzungen:die uere umwelt hat einfluss auf personalmanagement;diese sachen(gesellschaft, technologie, politik, rechtsordnung, menschliche persnlichkeit und personalmanagement) sind interaktiv. 2.2 die analyse zur eigenheiten und manahmen im deutschen personalmanagement 2.2.1 die situation des humankapitals und der ausbildung in deutschlanddiese unternehmen in deutschland legen auf das personalkapital groen wert. die planung und ausbildung von humanressourcen ist eine sehr wichtige angelegenheit. das wissen ist wichtigster faktor der produktion unter wissensbasierten wirtschaft geworden. und der erwerb von wissen ist von investitionen im humankapital abhngig. wegen der einflussreichen rolle des humankapitals bei der frderung der wirtschaftlichen entwicklung nehmen die deutsche unternehmen investitionen im humankapital sehr wichtig.auerdem hat man in deutschland ein wissenschaftliches personalausbildungssystem aufgebaut. dieses system kann wieder in drei neue system eingeteilt werden:zivildienst-ausbildungsystem ;angestellte-ausbildungsystem ; lebenslanges lernen gesellschaft -system.2.2.2 die einfhrung und wertschtzung von talent um mehrere talente anzuziehen, hat deutschland ein neues zuwanderungsgesetz gestaltet. darin bestehen einige wichtige punkte: (1) das erlaubnis, 50.000 auslnder pro jahr nach deutschland zu siedeln. (2)solche 50 000 einwanderer einschliet 2 millionen menschen pro jahr, die gute spezialitt bei der wirtschaft oder spitzentechnologie haben, und deren jahreseinkommen mindestens 160.000 mark sein knnen. in diesem fall knnen diese auslnder ihre familien mitbringen und unbefristete aufenthaltserlaubnis erhalten. im sinne einer guten anwendung von talenten ergreifen deutschland vier manahmen:a. die umsetzung des hhen lohn-systems“ b. mehr aufstiegsmglichkeiten “ c. hochwertige wohlfahrt(z.b. die kostenlose private parkpltze, altersversicherung und bezahlter urlaub )d. gutes umfeld, chanceum mehr talente zu haben, begreifen deutschland sich bildung, die in der entwicklung der gesellschaft und wirtschaft eine ziemlich wichtige rolle spielt, als entscheidendes mittel. die deutschen meinen, dass man stetig lernen soll, damit sich gut fr das tempo der entwicklung der wissensbasierten wirtschaft eignet. wenn der betrieb sehr auf bildung und ausbildung achtet, werden seine lebensfhigkeit und anpassungsfhigkeit stets strker. jeder einzelne und jedes unternehmen mssen stndig durch lernen ihr wissen aktualisieren, und auch ihre innovationsfhigkeit kultivieren, um der entwicklung der wissensbasierten wirtschaft folgen zu knnen. es gibt in deutschland viele methoden, damit man eliten auswhlt: aus berhmten universitten und forschungsinstituten; aus anderen unternehmen; durch den headhunter; in dem internet; aufgrund den empfehlung anderen kollegen.die deutschen unternehmen haben immer versucht, unter gleichen bedingungen weniger arbeiter mit hcher qualitten anzustellen. die fhrungskrfte und die angestellten mssen der voraussetzungen der beruflichen anforderung entsprechen. und wenn sie die strenge prfung bestanden haben, werden sie angestellt. nachdem die arbeitnehmer in den unternehmen betreten sind, richten das personalbro personal-dateien ein. dann die leute arbeiten mit einem strikten system fr die evaluierung der hervorragenden leistungen.deutsche unternehmen sind grundstzlich von den fachleuten verwaltet. nur die eliten mit hochschulreife und akademischem grad knnen die leitenden positionen erhalten. die organisationsstruktur innerer deutschen unternehmen ist sehr streng und rational. und unterschiede zwischen facharbeiter und fhrungskrfte sind klar und gro.in einigen deutschen unternehmen werden auch vier strategien bei der auswahl der qualifizierten benutzt: (1)colonization strategie, das heit, alle ausschlaggebende stellen (umfassend auslndische tochterfirma) werden von eigenen brgern der unternahmen eingesetzt; (2)lokale strategie, nmlich die wichtige stellen der auslndischen tochterfirma werden von den lokalen brgern aufgenommen. (3)regionalisierungsstrategie, das heit, innerhalb einer bestimmten region ( z. b. asien, europa, etc. ) , da sind die eliten ausgewhlt und die wichtigsten stellen ihnen gegeben; (4)globalisierungsstrategie, die in globalem bereich die am besten geeignete mangagements zu whlen. 2.3 die analyse zur anwendungen des personalmanagements in deutschen unternehmen 2.3.1 die aufgabe des betrieblichen personalwesenspersonalmanagement ist ein unternehmensbereich, der mageblich ber die schicksale eines unternehmens bestimmt. nur wer qualifiziertes personal an den richtigen stellen sitzen hat, der kann langfristig erfolgreich sein. personal ist weit mehr als ein kostenfaktor es ist der entscheidende faktor, der ber erfolg oder miserfolg entscheidet.die aufgaben des betrieblichen personalwesens liegen unter anderem in der personalbedarfsplanung. wie viele neue leute brauchen ein unternehmen wirklich? was fr qualifikationen mssen diese mitbringen? um letztere frage zu beantworten, brauchen ein unternehmen exakte stellenbeschreibungen, die ihn gleichzeitig das anforderungsprofil seiner neuen mitarbeiter liefern. was ist die genaue aufgabe des jeweiligen jobs? die leute mssen detaillierte kenntnisse im arbeitsrecht haben. lohnt es sich fr das unternehmen auszubilden? ohne gutes und geschultes personal kann kein betrieb funktionieren. achten ein unternehmen also darauf, dass die personalentscheidungen von anfang an professionell getroffen werden. bauen der betrieb schritt fr schritt ein betriebliches personalwesen auf.die aufgaben des betrieblichen personalwesens sind:personaleinstellung arbeitsvertrag einfhrung personalfhrung und -verwaltung fhrungsstil gehaltsabrechnung personalentwicklung personalfreisetzung pensionierung kndigung 2.3.2 das personalmanagement in kleinen und mittleren unternehmenseit beginn der neunziger jahre befinden sich die unternehmen - kleine wie groe - in einem wandel, der durch neue technologien, die wettbewerbsverschrfung und demografische vernderungen hervorgerufen wird. der druck der wirtschaftlichen globalisierung zwingt jedes unternehmen dazu, sich flexibel und schnell zuknftigen vernderungen anzupassen. die unternehmerischen entscheidungen werden aufgrund der verschiedenen einflussfaktoren komplexer und es stellen sich hhere anforderungen an die qualifikationen der mitarbeiter. die rasante technische und gesellschaftliche entwicklung verlangt nach verstrkter arbeitsteilung und spezialisierung und der konkurrenzkampf auf den arbeitsmrkten erfordert ein strategisches und ganzheitliches personalmanagement der unternehmen. es gibt gute grnde sich von anfang an gedanken ber ein vorausschauendes personalmanagement zu machen. die unternehmen aller branchen werden sich weltweit in ihren angeboten und leistungen immer hnlicher. darum werden kundenorientierung, qualittsmanagement und effektives wirtschaften gerade fr mittelstndische betriebe immer wichtiger. das geht nur mit den richtigen mitarbeitern. als chef brauchen sie ein gutes hndchen, um ihr personal fit und leistungsbereit zu halten. fhren heit, seine mitarbeiter nicht zu vernachlssigen. computer und moderne technologien werden fr immer mehr mitarbeiter zum werkzeug fr ihre tgliche arbeit. die zeitspannen, in denen sich diese werkzeuge weiterentwickeln und neue herausforderungen an ihre nutzer stellen werden immer krzer. nicht jeder mitarbeiter ist diesen herausforderungen gewachsen. da mssen sie nachhelfen. als chef sind sie heute auch kein sklaventreiber mehr. ihre mitarbeiter arbeiten nicht mehr, um zu berleben, sondern um zu leben. die ansprche an die lebensgestaltung sind gestiegen, ebenso wie die ansprche an die aufgabe. arbeit soll spa machen, interessant sein, mglichkeiten zur selbstentfaltung bieten. wer freude an der arbeit hat, arbeitet besser. ein autoritrer fhrungsstil, der mitarbeiter weder fordert noch frdert, ist out.wenn sie dauerhaft auf dem markt bestehen wollen, mssen sie vorsorgen. unsere gesellschaft und somit auch die erwerbsttigen werden immer lter. der anteil junger, qualifizierter mitarbeiter schrumpft. gerade der wettbewerb um fachkrfte wird hrter. um sich weniger vom arbeitsmarkt abhngig zu machen, ist es sinnvoll, sich den nachwuchs im eigenen unternehmen aus- und heranzubilden. ging es frher um die reine personalbeschaffung, sind die anforderungen an die personalabteilung heute gestiegen. fachlich qualifiziertes personal zu finden ist schwieriger geworden. globalisierung gibt es nicht erst seit der technologischen neuerung des internets. sptestens seit dem konomischen und technologischen aufstieg der ostasiatischen staaten im letzten drittel des 20. jahrhunderts herrscht weltweiter wettbewerb. die top-arbeitskrfte aus den bereichen forschung, vertrieb, marketing und management haben sich darauf eingestellt. wenn sie heute eine spitzenkraft fr ihr unternehmen suchen, konkurrieren sie auch mit unternehmen aus japan oder den usa.zudem wird sich der wettbewerb um arbeitskrfte weiter verschrfen, da in der industrialisierten welt das bevlkerungswachstum rcklufig ist. demografen rechnen damit, dass 2030 die bevlkerungspyramide der 50er jahre in deutschland endgltig auf den kopf gestellt ist. eine beralterung der gesellschaft bedeutet im wirtschaftswissenschaftlichen jargon eine verknappung des humankapitals. gleichzeitig hat der rasante wandel in produktion und technologie neue anforderungsprofile geschaffen. die menschen mssen sich erst an diese neuen gegebenheiten anpassen. fr viele der heutigen berufsbilder gibt es noch keine passende ausbildung. unternehmen mssen somit ihr personal laufend schulen und weiterbilden.gutes personal wird somit immer wertvoller. die aufgabe eines modernen personalmanagements kann sich somit nicht nur auf die personalbeschaffung beschrnken, sondern muss bedingungen schaffen, um das personal weiterzuqualifizieren, zu motivieren und an das unternehmen zu binden. human resource management nennt man das. der mensch ist also nicht nur reine arbeitskraft, sondern bietet ein potenzial, das das unternehmen ausschpfen muss.die wissenschaft hat somit auch ein neues bild des mitarbeiters und des managers entworfen:menschen wollen zu sinnvollen zielen beitragen, bei deren formulierung sie mitgewirkt haben.die meisten menschen knnen viel kreativere und verantwortungsvollere aufgaben bernehmen, als es die gegenwrtige arbeit zulsst. der manager muss die verborgenen anlagen und qualitten der mitarbeiter nutzen.er muss eine atmosphre schaffen, in der sich mitarbeiter entfalten knnen.der manager soll mitbestimmung praktizieren und dabei die fhigkeit zur selbstbestimmung und selbstkontrolle frdern.mitbestimmung, selbstbestimmung und selbstkontrolle fhren zu produktivittssteigerung.als nebenprodukt steigt auch die zufriedenheit, da die mitarbeiter alle ihre fhigkeiten nutzen knnen.2.3.3 das moderne personalmanagementwird modernes personalmanagement betrieben, wird der faktor arbeit nicht zum kostenfaktor, sondern zum wertvollen kapital. manager knnen heute nur noch mit einem effektiven team erfolgreich arbeiten. ein beleg fr schlechtes management ist deshalb stets die hohe mitarbeiterfluk

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论