(完整word版)《走遍德国》配套练习答案_第1页
(完整word版)《走遍德国》配套练习答案_第2页
(完整word版)《走遍德国》配套练习答案_第3页
(完整word版)《走遍德国》配套练习答案_第4页
(完整word版)《走遍德国》配套练习答案_第5页
已阅读5页,还剩18页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

1、Lektion 1Guten Tag中j-1 2. Tschus! 3 Guten Abend! 4. Auf Wiedersehen! 5. Guten Morgeh?2 2A 3F4C,5D6E3 2A 3C 4A4 2. Ich komme aus Deutschland. 3. Nein, ich wohne in Frankfurc 4. Christian Hansen.5. Neinf aus Deutschfand.5 Z Kommst du aus Deutschland? 3. Wie heiBen Sie bine? 4. Woher kocnmen Sie? 5. Wo

2、hnen Sie in Wien?6 1. und. hciBe. wo. wohne 2. Sind. Name. Kommcn, aus7 2. Wie 3. Woher 4. Wie 5, Wo 6. Woher8 a) Sie: Wie heiBen Sie? Z Wo wohnen Sie? I Sind Sie Herr Bauer? du: Woher kommst duf f Bist du Christian? / Wie heil3t du? / Wohnst du in Berlin?b) 2. Sie 3. Sie 4. du9 1. Ich. Sie, ich, Si

3、e, Ich 2. du. Ich. kh, du, du10 2. heiBd Zuge. Die Zuge fahren nach Italian. 3. Das si nd Berge. Die Berge liegen in Ostcrreich. 4. Das sind Schiffe. Die Schiffe kommen aus Spanien. 5. Das sind Fabrikcn. Die Fabriken hegen im Ruhfgebiec 6. Das sind Kirchen. Die K rchen sind in KolrvEine Stadtf ein D

4、orf1 2. Die Frauen c$cr Schokoladcncortc. 3。Anmi Brandner (rinkc KafFec 4. Die K nder spiclen FuBbalL 5. Ein Mann wartet schon 20 Minuton. 6. Der Bls kommt nkht2 2G 3H 4C 5F 6B 7A 8E3 2. Tomaten, Zltroneneis 3. Zug. Bus FuBbah. Karten 5. Journalist. Fotofrafin4 2. trinkt 3. $pie)en 4. warren 5. fahr

5、en 6 isr5 2. Cafe 3. jeden Tag 4 trinkc 5. 10 Minucen 6. Bus 7. spiclen 8. nicht vie im Zeatrum.2 Menschen, die Fotografin, Frauen, Manner, der journalise das Wohnhaust Banken. Geschafte. die Schulc, der Sjperriarkt das Auto, ZGge. der Bus. das Schiff, der Lastwagcn2 2O3F4B7A-6E3 keine Geschafte kei

6、ne Bank kein Mcjseum keine Post * keine Hotels keine Schule kein Re$tajrant kein Kaufhaus4 2 Das ist kein Auto. Das ist ein Haus. 3. Das ist kein Fotoapparat. Das ist ein Computer.4 . Das isc keine Kirche. Das ist ein Auto. 5. Das smd keine Zitronen, Das sind Fotoapparare.6 Das isc kein Computer. Da

7、s ist einc Fabrik. 7. Das ist kein Haus. Das ist eine Kirche.8 Das sind keine Bananen. Das sind Zitronen.5 a) 2. Nein. hrer sind keine Hotels. 3. Mein, das ist kein Museum. 4. Nein, hier isc keine Bank. 5. Nein. das sind keine Wohnhauser. 6. Nein, Frankfurt ist keine Kleinsdt.b) 2. Nein, rch schbfe

8、nichi. / Neirv wir schlafen nicht 3. Nein, der Zug fibre nicht nach Bonn. 4 Nein, der Urlaub ist nich: lang. S. Nein. ich wohne nicht in Osterreich.6, Nein. Rostock liegt nicht in Suddeuischland.c) 1. Nein. kh wane nicht. 2. Nein. der Bus kommt nicht. 3. Neint hier isc kein Geschaft.4. Nein. wir arb

9、eaen nicht. 5. Zein, das Auto ist nient schnell. 6. Nein. das ist keine Schule.6 4 kein Kaufhaus 5, nicht voll 6 keine 氐nk 7 nicht wohnen 8. nicht fahren 9. keine Vohnhauser 10, nicht nahIn Koln1 2 Na. wie gehts? 3. Nervos? Warum? 4. Kein Problem! Ich habe ein Auto. S. Kommen Sie, mein Auto ist hien

10、2 2B7A4B2 2. 270 3.3513 4 960000 5. 1 895 6.21566 7 833 8 4833 2F 3E 4C 5B 6A4 411 2318 - 2381 S3800 - 3704125 2. zwolftausenddrciGig. zv/bifuusendeinhurdertelf 3. hundertachaehn, hundcrteinund- achczig 4. dreihundensiftbenundsechzig. dreinundertsechsundsiebzig 5. vierzfgtausendacht vierhunderttause

11、ndacht1 Z Wic viele. Hicr wohnen 8140000 Menschen. 3. Wie hoch, Die Kirche is: 161 Merer hoch. 4. Wie vtele. Hter wohnen 114 Menschen. 5. Wte hoch. Er ist 3 Meter bocn. 6. Wie ale, E$ ist (unefahr 50 Jahre alt.2 3. Wer 4. Was S Wer 6 Was 7. Was 8. WerJm Deutschkurs1 1. Buch 2. Worter, Grammarik 2. B

12、latt Papier. HeR Kugehchreiber, Bleistifr2 2. er 3. ist 4. ein 5, in 6. Eis 7. Won 8. Buch. BierGrammatik1 Nomen: der Radiergummi, Gas Btld. d e Schule, das Pap er Adjektive: schlecht, nah, falsch, rkhiig Verben: wicdcrholcn. g:aubcn. gchent wissen2 1. woiB 2. wafte 3. WeiBt 4. warten S. Wiss* wisso

13、n 6. v/eiBLektion 3Meine Familie und ichi fantastisch mitmachen Vername Jabre Beruf - Hausfrau2 11053772,8,69 3 2 Wic alt sind Sie? 3. Was sind Sic von BcruP 4 Woher kommen Sie? 5. Wo wohnen Sic?1 2C 3A 4B2 Du * hat,hac hat wir haben3 Alog/iche Ldsunen: ch babe eine Frage. Wir haben ein Haus in Ostc

14、n eidi. Herr und Frau Berger haben drei Kinder. Maria hat kein Foto.4 1. isc 2. sind. haben. sind 3. Bin. 1st 4 bist S. Haben 6. ist Wnd5 heiBt Haben heiBen habe Hast ha be ist sind scid ist bin 版1 2. Was sind Sie von Beruf? / Was 91st du von Beruf? 3. Haben Sie Kinder? / Hast du Kinder?4. Wie alt s

15、ind Ihre Kinder? I Wie alt sind deine Kinder 5. Wo wohnen Sie? / Wo wohnst Cu? 6. Wie ist Ihrc Teldonnjmmer? i Wie ist dcine Telefonnumrrer?2 eeine meine deine meine deire Mein de;n meine deine mein Dem rrefn Dc:n3 1. meine, meine. Muin. meine 2. Ihr. Ihre. hret Ihr. Ihre 3. dein. deh, dnc. ddn (dci

16、nc: PL), dein, deine 4. Ihre, deine, Ihr. Ihre, dem4 dein Ihr Mein deine Meine IhreDie Hobbys von Frau Mainka1 Karten spielen lesen Tennis spielen Musik hbren singen2 Urlaub machcn Musik horcn Grammacik lernen a ins Kino gehen Zug fahren Tort essen3 2. kh lese gern. / I ch lese nicht gem. 3. Ich jog

17、ge gern. / Ich jogge nicht gem. 4. Id) esse gern Eis. / Ich esse nicht gem Eis. S. Ich hore gem Musik. / Ich hdre nicht gern Musik4 Sebastian singt nicht gem. Philipp reist nicht gern. Ich lerne gern I nicht gern Deutsch. Lisa spielt gern Gtarre. Thomas joggt nicht gem. Ich macho gern / nicht gem Sp

18、ort. Frau Mainka hbrt gern Musik.5 a) oft manchmal selten , nieb) Mog/iche Losu/ipcn; Ich fahre manchmal Bus. Idi fahre nie Auto. Ich lerne ofc Worter. kh lerne immer Grammatik. kh esse selten Eis. kh esse nie Torte.4 Ich esse iminer Schokolade.6 b) 2. f 3. f 4. r S. rDas Formular1 2. Hobby 3. Adres

19、se 4. Famihennarne 5. Beruf 6. Alter 7. Vorname 8. OrtMontag, 9 Uhr, Studio 211 2- Es isc dreiundzwanzig Uhn 3. Es i$c vieriehn Uhr funfundreiBig. 4. Es ist siebzehn Uhr vierzig. 5, Es ist acht Uhr einundfunfzig. 6. Es ist ein Uhr dreiundzwanzig. 7. Es isc zwanzig Uhr ache. 8. Es ist sechs Uhr zehn.

20、2 2. Um neun Uhr funfundvierzig konirnt Frau Schnell. 3, Um zehn Uhr fangt das Casting an 2. Geschwister 3. der Grollvater 4. der Sohn 5. die GroBeltcrn 6. die Ebefrau1 Musik: das Klavier. das Lied, horen, die Flote Famifie; die Geschwister, die Tante, verheiratet der OnkeL die GroBeitern2 aure Unse

21、re euer eure Unser unsere euer Unser eire Unscre cuer3 a) 2. sein 3 Jbr 4, seine 5. ihr 6. semb) 2. unsere 3. euer 4. dem 5. eure 6. unsereIm Deutschkurs1 ausfullen mitbnngen vorlesen rachsprechen mitkommen2 2. Ich komme mcht miL / Ich mochte mcht mitkommen. 3, Ich singe mcht mit / Ich mochte nkrht

22、mitsingen. 4. Ich lese nicht you / Ich mochte nicht vorlesen. 5. Ich spiele niche mit. / Ich rndchte nicht niitspielen.3 a) Freitag, Samstag. Donnerstag, Sonntag, Dienstag, Mittwoch. Montagb) Torzcn kommt am Donnerstag um 20.30 Uhr und am Sonntag um 22.45 Uhr. James Bond 007 kommt am Dienstag und am

23、 Mittwoch um 20.00 Uhr und am Samstag um 21.45 Uhr. Die; Manner und ein Roby kommt am Donners tag um 18J5 Uhr. Tiianic kommt am Freitag um 20.15 Uhr und am Sonntag um 19 00 Uhr. Bambi kommt am Montag urn 14.30 Uhr und um 16.1S Uhr.Lektion 4Der Miinsterplatz in Freiburg1 2. die Kellnerin 3. der Kaffe

24、e 4. das Eis 5. das Buch 6. der Tee2 2 bring1 3- lies: 4. fotografiert S. issc 6. verkauftFoto-Objekte1 2. r 3. r 4. f 5 f 6. r2 Mogfeche Losungen: die Kellnerin beobachten Biicher lesen, kaufen. verkaufen das Auto beobachten, verkaufen. kaufen cinen af(ec trinket verkaufen, kaufen die Marktfrau beo

25、bachten Obst und Gemuse essen. verkaufen. kaufen einen Brief lesen3 a) 1 Freiburg 3. Timo 3 Er 5. das Kind 6. Timob) 2. einen Souvenir laden 3. einen Stadtplan, Souvenirs 4. den Munsterturm das Cafe5. ehen Kaffee 6. den KafFee4 a) 2. ein 3. - 4. eine S. einenb) 2. den 3. die 4, die 5 den5 einen eine

26、n eine einen einen eine ein 一6 a) M6g/ichc Ldsungen: Frau Daume - Stadcplan Timo - Eis Marlene Scemmann - Fotoapparat die Touristen - Souvenirs der Student*- Computerb) Mog/iche Losungen: 2. Frau Daume kau佗 einen Sdtplan 3. Timo kauft ein Eis.4. MaHene Steinmann kauft e-nen Fotoapparat 5. Cie Tojris

27、ten kaufen Souvenirs.6. Der Student kauft cinen Computer.7 a) 2. einen Fahrer / - Fahrer 3, eine Fotografin 4. zwei Lastwagen-Fahrer 5. einen Eheniannb) 1. Anzeige Nr. 5 2. Anzeige Nr, 2 3. Anzeige Nr, 3 4. Anzeige Nr. 1 5. Anzeige Nr, 48 2. Dor Mann crinkt einen Kaffee und liest ein Buch. 3. Herr u

28、nd Frau Daume beobachten Timo. 4. Die Kellnerin bringt cin Eis. 5. Die Markcfrau isst ein Sandwich. 6. Marlene Sccinmann kaufr Obst und Gemuse.9 2 Die Kdlnerin bringt dec Kaffet. 3. Die Marktfrau hat dnen Mirkuta/id. 4. D Studontin kauft einen Compute/ S. Frau Dau me bcobachtet den Munscerplatz. 6.

29、Timo hat einen Fctnappcct.10 Moglidve Losungcn: In Rostock focograncrt Madcnc Sceinmann die Schrffc und den Hafen. In Frankfurt fotografiert sie das Rathaus, den Platz. Restaurants. Cafs und Menschen. In Suddeutschland fotograGert sie die Berge, eme Krrche und ein Dorf.1 2. Obstr Ers 3. Ern Buch, ein Buch 4. einc Zcitung. cinen Stadtplan S. den Munscerplatz, Die Menschen 6. eirien Kaffee. Em Bier2 Subjekte: 2. er 3, Frau Daume 4 si

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论